Aktuell: 150 Jahre Wedeler TSV


Pressebericht

150 Jahre Wedeler TSV – erfolgreiche Saison der Fußballjugend im Jubiläumsjahr

Die Fußballjugend des Wedeler TSV blickt auf eine erfolgreiche Saison 2012/2013 zurück. Konnten bereits in der Freiluftherbstsaison und in der Hallensaison im Winter Staffelmeisterschaften und hervorragende Endrundenplatzierungen erreicht werden, wurde auch die Frühjahrsrunde von mehreren Jugend- und Mädchenmannschaften mit der Staffelmeisterschaft abgeschlossen. Und zuletzt kam auch noch ein Sieg beim traditionsreichen Uena-Cup in Uetersen dazu. Für die neue Saison haben die Trainer der Fußballjugend ihr Bestes gegeben, um wieder erfolgreiche Teams aufzustellen. 15 Mannschaften gehen für den Wedeler TSV an den Start: 12 Teams von der G- bis zur C-Jugend bei den Junioren und 3 Teams von der D- bis zur B-Jugend bei den Juniorinnen. Zwei Herren- und eine Damenmannschaft komplettieren das Aufgebot des Wedeler Traditionsvereins im Jubiläumsjahr.

Wer Lust hat, bei den Grün-Weißen mit zu kicken und zu den Jahrgängen 2000 bis 2008 gehört, ist gern gesehen und kann an einem Probetraining teilnehmen. Wir pflegen den Brei-tensport und neben den sportlichen Zielen stehen auch die Gemeinschaft und das gesellige Beisammensein außerhalb des Platzes im Vordergrund. So steht auch die eine oder andere Ausfahrt auf dem Programm. Die einzelnen Mannschaften und ihre Trainingszeiten findet man im Internet unter: www.wedelertsv-nachwuchs.de. Dort sind auch die Trainer mit Kon-taktdaten sowie weitere Ansprechpartner und viele Informationen aufgeführt. Wer sich von unserer Trainingsarbeit überzeugen möchte, kann auch beim Hallensportfest des Wedeler TSV am 14.09.2013 in den Zeit von ca. 17:00 bis 17:15 Uhr einen Eindruck davon gewinnen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des DFB Mobils am 27.08.2013, wenn ausgebildete Trainer des DFB mit einer Auswahl unserer Kinder und unseren Trainern ein 90-minütiges Mustertraining durchführen.

Sehr wichtig für die Arbeit mit unserem Fußballnachwuchs ist auch der rege Austausch der Trainer untereinander sowie der Kontakt und das Gespräch mit den Eltern. Regelmäßig ein-mal im Monat treffen sich alle Jugendtrainer mit dem Jugendleiter und dem Abteilungsvorstand, um über aktuelle Themen zu diskutieren, eventuelle Probleme gemeinsam zu lösen und neue Dinge für die Zukunft zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus führen die einzelnen Mannschaften Elternabende mit den Trainern durch. Jeder unserer Jugendtrainer und Betreuer – die übrigens alle ehrenamtlich tätig sind und dafür ihre Freizeit zur Verfügung stellen – hat einen Ehrenkodex unterschrieben, in dem er sich u. a. verpflichtet, die Regeln zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendli-chen einzuhalten; ein Thema, das in jüngster Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wer Lust hat, in unserer Gemeinschaft eine Funktion oder ein Amt zu übernehmen, ist gern gesehen. Möglichkeiten gibt es auf vielerlei Art. Unser An-forderungsprofil: Spaß am Fußball und der Wunsch selbst etwas zu bewegen. Insbesondere suchen wir Schiedsrichter/-innen. Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann an einem zweitägi-gen Lehrgang teilnehmen und nach erfolgreicher Teilnahme gleich danach selbstständig Spiele leiten.

Zu guter Letzt möchten wir der Stadt Wedel dafür danken, dass sie es möglich gemacht hat, den langersehnten Kunstrasenplatz zu bauen, wodurch die Wedeler Vereine zukünftig noch vielfältiger und witterungsunabhängiger trainieren können.

 Redaktion
Redaktion Artikel