
Weil der FC Voran Ohe II am Ende der vergangenen Saison in der Kreisliga 3 sechs Punkte weniger als sein damaliger Mitaufsteiger Oststeinbeker SV II auf dem Konto hatte, musste er als Drittletzter nach nur einem Jahr wieder in die Kreisklasse absteigen. Dort steht die Oher „Zweite“ nach dem ersten Rückrunden-Spieltag auf dem sechsten Rang.
SportNord sprach mit Marc Suhk, dem Spielertrainer der Voran-Reserve, über den bisherigen Saisonverlauf sowie die Verletzungs- und Torhüter-Probleme ...
SportNord: Sind Sie zufrieden mit dem bisherigen Saison-Verlauf?
Marc Suhk: „Wir waren nach dem Abschluss der Hinrunde Fünfter – und damit können wir zufrieden sein. Ich denke, dass ich die Möglichkeiten meiner Truppe vor der Saison gut eingeschätzt habe, denn dieser fünfte Platz ist das, was für uns möglich ist. Mehr wäre nur drin, wenn wir regelmäßiger Unterstützung von unserer Ersten Mannschaft bekommen würden, was aber in den letzten Spielen kaum der Fall war, da auch unser Hamburg-Liga-Team momentan unter Personalproblemen leidet. Zudem fehlt uns ein bisschen die Konstanz in den Leistungen: An einem Wochenende haben wir gegen den Tabellenführer SV Altengamme II hervorragend gespielt, aber unglücklich mit 1:2 verloren - und nur eine Woche später war im Gastspiel bei der TSG Bergedorf II davon gar nichts mehr zu sehen, und wir haben nur sehr glücklich mit 2:1 gewonnen ... Und davon gäbe es noch einige andere Beispiele!“
SportNord: Ihr Team hat unter großen Verletzungsproblemen gelitten – wie sieht die personelle Situation momentan aus?
Suhk: „In der Tat haben wir bei unserem ohnehin schon sehr dünn besetzten Kader, dem nur 18 Spieler angehören, momentan leider eine ziemlich lange Verletztenliste. Seit Saisonbeginn fehlt uns Stefan Metz, der im Aufstiegsjahr stolze 25 Tore für uns geschossen hat, mit einer Leistenverletzung. Wir hoffen, dass er uns im neuen Jahr wieder zur Verfügung steht. Danny Sitz, der mit Kahnbeinbruch drei Monate ausfiel, steht uns jetzt immerhin seit drei Wochen wieder zur Verfügung. Immer noch verzichten müssen wir dagegen auf unseren Libero Michael Raddatz (Rippenprellung) sowie Christoph Bührer (Bänderdehnung) und seit letztem Freitag auch auf Andreas Wielgoß (Oberschenkelzerrung). So sind wir in den vergangenen beiden Spielen jeweils nur mit zwölf Akteuren angereist, was mir natürlich überhaupt nicht gefällt - auch wenn wir ‚nur’ in der Kreisklasse spielen.“
SportNord: Besonders große Probleme haben Sie bei der Besetzung der Torhüter-Position – wie kam es dazu?
Suhk: „Wir haben noch immer noch keinen festen Keeper und spielen deshalb immer wieder mit anderen Torhütern oder sogar Feldspielern im Tor. Wir haben in den bisherigen 17 Pflichtspielen, inklusive unserer II. Liga-Pokal-Partie, insgesamt acht verschiedene Akteure im Tor aufgeboten. Als ‚richtige Keeper’ haben bereits Björn Hamdorf (Ersatztorwart der Ersten Herren), Marco Luther (Schlussmann der Alten Herren), Dirk Mai (Ersatzkeeper der Alten Herren) und Dennis Kock (Torwart-Trainer der Ersten Herren) gespielt. Dazu gesellen sich die ‚Aushilfen’ Ralf Naundorf (Fußball-Obmann und Senioren-Feldspieler), Matthias Stuckenbröcker (Feldspieler der Alten Herren), Christian Goth (Verteidiger der Zweiten Herren) und Thobias Bohlens (reaktivierter Feldspieler der Zweiten Herren) ...“
SportNord: Mit welcher Zielsetzung gehen Sie in die in diesem Jahr noch anstehenden fünf Punktspiele?
Suhk: „Wir möchten die restlichen Partien dieses Jahres ordentlich über die Bühne kriegen und hoffen, trotz der schlechten Personallage einige Punkte holen zu können - beginnend mit dem Heimspiel am kommenden Sonnabend gegen den VfL Grünhof-Tesperhude II. Im neuen Jahr kann ich dann hoffentlich wieder auf alle Spieler zurückgreifen - und vielleicht tut sich im Winter auch noch etwas in Sachen Neuzugänge ... Wir sind auf jeden Fall weiterhin auf der Suche und freuen uns über jeden weiteren Akteur, der uns verstärkt!“