
Ein gutes Händchen bewiesen die Verantwortlichen der Sportfreunde Holm, als sie den Spielplan für ihr Hallenturnier um den „1. Sportfreunde Holm-Cup“ zusammenstellten. Denn die letzte Partie des Tages zwischen ihrer A-Jugend (A-Junioren-Bezirksliga), die eine Spielgemeinschaft mit dem Wedeler TSV und dem TV Haseldorf bildet, sowie dem Nachbarn Hetlinger MTV II (A-Kreisklasse 6) wurde zu einem echten „Finale“. Vor diesem waren beide Teams punktgleich, doch die HMTV-Reserve wies eine um fünf Treffer bessere Tordifferenz auf, weshalb ihr bereits ein Remis zur Sicherung des ersten Platzes im Abschlussklassement genügt hätte
Adnan Kubat brachte die Hetlinger sogar in Führung, doch Henri Poggenborg egalisierte mit einem wuchtigen Nachschuss zum 1:1. Dann war es Stavros Alevetsovitis, der nach einem Fehler von HMTV-Akteur Jonas Thomsen zum 2:1 einschoss ‒ dieser 66. Turniertreffer war nicht nur der entscheidende, sondern auch der letzte. „Alle von mir vor dem Spiel ausgesprochenen Warnungen wurden in den Wind geschlagen“, klagte Carsten Hlede. Der Hetlinger Coach attestierte den Sportfreunde-Talenten, dass sie „mehr gelaufen seien und mehr investiert hätten“. Dritter hinter der HMTV-Zweiten wurde das „Team A“ der Sportfreunde-Herren (B-Kreisklasse 5), das im mannschaftsinternen Duell gegen das „B-Team“ durch Tore von Andre Kordts, Simon Repenning, Tjorben Schuldt und Stavros Kritikos mit 4:0 gewann.
Dass in der Halle an der Wedeler Bergstraße sieben Mannschaften und nicht, wie zunächst geplant, nur sechs Teams gegeneinander antraten, lag daran, dass die Organisatoren kurzfristig beschlossen hatten, die Akteure ihrer Ersten Herren auf zwei Mannschaften („A“ und „B“) aufzuteilen. „17 Spieler standen zur Verfügung und somit zu viele für nur ein Team“, erklärte Sportfreunde-Vorstandsmitglied Kai Seeliger diesen Umstand. Und obwohl die Spieldauer von zwölf auf zehn Minuten verkürzt wurde, war das Turnier erst um 22.45 Uhr und somit eine Dreiviertelstunde später als zunächst geplant beendet. Zu später Stunde zog Sönke Repenning, Erster Vorsitzender der Sportfreunde, ein „positives Turnier-Fazit“ und lobte die siegreichen A-Jugendlichen dafür, dass sie „immer wieder schnell den Torabschluss gesucht“ hätten.
Ergebnisse
Sportfreunde Holm „Team A“ ‒ Hetlinger MTV ... 0:1
Sportfreunde Holm A-Jugend ‒ Moorreger SV II ... 1:0
Heidgrabener SV A-Jugend ‒ Sportfreunde Holm „Team B“ ... 4:1
SC Cosmos Wedel III – Sportfreunde Holm „Team A“ ... 0:1
Moorreger SV II – Hetlinger MTV II ... 0:3
Sportfreunde Holm „Team B“ ‒ Sportfreunde Holm A-Jugend ... 0:3
SC Cosmos Wedel III ‒ Heidgrabener SV A–Jugend ...1:2
Moorreger SV II ‒ Sportfreunde Holm „Team A“ ... 0:8
Hetlinger MTV II ‒ Sportfreunde Holm „Team B“ ... 2:0
Sportfreunde Holm A-Jugend ‒ SC Cosmos Wedel III ... 1:0
Sportfreunde Holm „Team A“ ‒ Heidgrabener SV A-Jugend ... 3:3
Sportfreunde Holm „Team B“ ‒ Moorreger SV II ... 1:1
SC Cosmos Wedel III – Hetlinger MTV II 0:2
Heidgrabener SV A-Jugend ‒ Sportfreunde Holm A-Jugend ... 0:2
Sportfreunde Holm „B“ ‒ Sportfreunde Holm „Team A“ ... 0:4
Moorreger SV II ‒ SC Cosmos Wedel III ... 2:0
Hetlinger MTV II ‒ Heidgrabener SV A-Jugend ... 5:0
Sportfreunde Holm „Team A“ ‒ Sportfreunde Holm A-Jugend ... 2:3
SC Cosmos Wedel III – Sportfreunde Holm „Team B“ ... 0:3
Heidgrabener SV A-Jugend ‒ Moorreger SV II ... 2:2
Sportfreunde Holm A-Jugend – Hetlinger MTV II ... 2:1
Tabelle
1. Sportfreunde Holm A-Jugend ... 6 Spiele, 12:3 (+ 9) Tore, 18 Punkte
2. Hetlinger MTV II ... 6 Spiele, 14:2 (+ 12) Tore, 15 Punkte
3. Sportfreunde Holm „Team A“ ... 6 Spiele, 18:7 (+ 11) Tore, 10 Punkte
4. Heidgrabener SV A-Jugend ... 6 Spiele, 11:14 (- 3) Tore, 8 Punkte
5. Moorreger SV II ... 6 Spiele, 5:15 (- 10) Tore, 5 Punkte
6. Sportfreunde Holm „Team B“ ... 6 Spiele, 5:14 (- 9) Tore, 4 Punkte
7. SC Cosmos Wedel III ... 6 Spiele, 1:11 (- 10) Tore, 0 Punkte