Landesliga Hammonia: HFV vertagt Turan-Verhandlung


Wie SportNord bereits berichtete, verhängte das Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes Anfang Dezember eine Tätigkeitssperre bis zum 1. Juni 2010 gegen Selcuk Turan, weil er, noch als Trainer des VfL 93, nach dem Landesliga-Spiel beim SC Nienstedten (2:2 am 14. November 2009) den Schiedsrichter Henry Wagner (von Grün-Weiß Eimsbüttel) angegriffen haben soll (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Turan hatte von der Sportgerichtsverhandlung nichts gewusst und wurde erst von SportNord über das Urteil informiert. Daraufhin legte der 38-Jährige Berufung gegen das Urteil ein, und diese wurde am Mittwoch, 16. Dezember, vor dem HFV-Verbandsgericht verhandelt. „Ich hatte fünf Zeugen mitgebracht, die allesamt für mich ausgesagt haben – doch weil der Schiedsrichter, der nach Ansicht des Verbandsgerichts sehr wichtig für die Urteilsfindung ist, nicht erschienen ist, wurde die Verhandlung auf Mittwoch, 6. Januar 2010, vertagt“, berichtete Turan auf Nachfrage von SportNord.

Als Turan fragte, ob er bis zur Fortsetzung der Verhandlung eine Aussetzung der Sperre beantragen könne, wurde es kurios: „Die Herren vom Verbandsgericht sagten mir, dass ich so einen Antrag zwar stellen könnte – sie gaben mir aber auch gleich mit auf den Weg, dass sie diesen Antrag ablehnen würden ... Daraufhin schauten sich sechs erwachsene Menschen, nämlich meine fünf Zeugen und ich, an – und wir waren alle ziemlich sprachlos!“ Turan betonte noch einmal ausdrücklich: „Ich habe nichts getan, was eine solche Tätigkeitssperre auch nur ansatzweise rechtfertigen würde!“

Turan muss nun zwei Wochen weiter bangen und zittern: „Was ein mögliches Trainer-Engagement im Frühjahr 2010 betrifft muss ich alles auf Eis legen“, so Turan, der klar stellte: „Wie würde meine Trainer-Tätigkeit denn aussehen, wenn ich aufgrund der Sperre das Team vor dem Spiel nicht beim Warmmachen betreuen, während des Spiels nicht auf die Mannschaft einwirken und in der Halbzeitpause in der Kabine keine Anweisungen geben darf? Unter solchen Voraussetzungen würde ich nicht als Trainer arbeiten wollen, denn das entspricht nicht meinen Vorstellungen vom Fußball!“

Auch das Hammonia-Staffel-Schlusslicht SV Blankenese, das Turan gerne als Nachfolger des entlassenen Frank Michael Schneider verpflichten würde (SportNord berichtete), sitzt nun zwischen den Stühlen: „Ich habe bereits mit den Blankeneser Verantwortlichen um Peter Plocharska gesprochen – sie wollen unbedingt, dass ich das Traineramt übernehme. Aber ohne einen Freispruch kann ich bei keinem Klub zusagen und auch keine Spieler, die mir vielleicht folgen wollen würden, zu einem Wechsel überreden – denn im Hinterkopf schwebt noch immer die Sperre!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel