
Mit der Bitte einer Klarstellung wandte sich Engin Tuzcu, Zweiter Vorsitzender des West-Bezirksligisten SC Hansa 11, an SportNord. „Es hat mir missfallen, dass sowohl auf der Internet-Seite des HFC Falke als auch bei Elbkick.tv im Rahmen des Spielberichts der Partie der Falken gegen den Dulwich Hamlet FC falsche Fakten genannt worden sind“, klagte Tuzcu.
Die Geschichte beginnt vor zwei Jahren: „Damals hat sich ein Anhänger ‒ vielleicht waren es auch mehrere Fans ‒ des HFC Falke mit Schmierereien auf einer Wand unseres Vereinsheims verewigt“, erinnert sich Tuzcu, der anschließend den Wunsch äußerte, „dass die HFC-Verantwortlichen dafür sorgen, dass diese Schmierereien wieder beseitigt werden“. Ingo Desombre, der damals noch zusammen mit Holger Bichel die Liga-Mannschaft von Hansa 11 trainierte, in diesem Sommer aber zum HFC wechselte und dessen Reserve-Team übernahm (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), erklärte sich daraufhin laut Tuzcu bereit, das Gespräch mit dem Vorstand der Falken zu suchen, mit denen er ein gutes Verhältnis habe. „Er hat mir gegenüber damals versichert, dass er der Ersten Vorsitzenden von Falke das Problem dargelegt habe ‒ aber wir haben trotzdem zwei Jahre lang nichts vom HFC gehört“, so Tuzcu.
In diesem Sommer verpflichteten die Offiziellen der „Falken“ dann mit Alexander Ernst und Peter Weißner zwei Spieler von Hansa 11. „Ich habe die Freigabe erteilt, aber noch einmal den Wunsch geäußert, dass endlich die Schmierereien beseitigt werden“, betonte Tuzcu. Heraus kam folgender Aufruf, der am 13. Juni auf der Internet-Seite des HFC Falke („hfc-falke.de“) veröffentlicht wurde:
„Heute haben wir einen etwas anderen Aufruf für euch als sonst. Wieder einmal bietet sich die Möglichkeit, sich direkt im Verein einzubringen und Dinge aktiv mitzugestalten.
Wir streichen eine Wand beim SC Hansa 11!
Was? Wie? Ja, genau.
Zum Hintergrund: Wir haben zwei Spieler (Alexander Ernst und Sven Weißner, an dieser Stelle noch einmal: Moin Männer!) von Hansa verpflichtet und Hansa hat für die Spieler eine Ablösesumme aufgerufen. Nun haben wir ja entschieden, dass wir alternative Möglichkeiten suchen und finden wollen, um Ablösezahlungen abzulösen… Pun intended. Mit dem SC Hansa haben wir die Möglichkeit gefunden, eine Wand des Vereinsheims neu zu streichen, die durch einige Tags und andere Kunstwerke umdekoriert wurde und diese in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – das wollen wir mit möglichst vielen Falken machen! Das Ganze wird natürlich keine triste Veranstaltung, wir werden auch aus dieser Sache eine „Falkesache“ machen, mit Musik und der ein oder anderen Milch dazu.
Wo?
Vereinsheim SC Hansa 11, Heiligengeistfeld
Wann?
Freitag, 29.06.2018, 18:00 (Nein, die Coca-Cola N11 spielt dann nicht)
Um Farbe wird sich gekümmert, wer aber Pinsel, Folie, Roller etc. übrig hat und in die Aktion einbringen möchte, meldet sich gerne bei mir (ek@hfc-falke.de).
Eike für die TC
Dankbar rückwärts – streichend vorwärts!“
Tuzcu nannte es „schade, dass in diesem Aufruf verschwiegen wurde, um was für ,Umdekorationen' es sich handelte und weshalb wir mit der Aufforderung an den HFC herangetreten sind, diese Schmierereien zu beseitigen.“ Als dann im Bericht von Elbkick.tv über das Spiel der „Falken“ gegen Dulwich, das am vergangenen Freitag im Quellental ausgetragen wurde, der Kommentator die „Mal-Aktion als spezielle Ablösesumme“ als eine besondere Anekdote zum Besten brachte, ging Tuzcu endgültig die Hutschnur hoch: „Damit werden unser Verein und wir als Verantwortliche der Lächerlichkeit preisgegeben, denn es entspricht nicht der Tatsache, dass wir die Mal-Aktion als ,Ablösesumme' oder Entschädigung eingefordert haben.“ Vielmehr sei es so gewesen, dass seine Vorstandsmitstreiter und er „nach zweijähriger Funkstille noch einmal energisch auf eine Beseitigung der durch Falke-Anhänger entstandenen Schmierereien gedrängt“ hätten, so Tuzcu abschließend.