
Nachdem nur eine der letzten drei Aufgaben vor der Winterpause gewonnen wurde, überwintert der HFC Falke in der Bezirksliga Nord als Tabellen-Sechster mit neun Punkten Rückstand auf den Rang-Zweiten FC Eintracht Lokstedt und 14 Zähler hinter dem Spitzenreiter Eimsbütteler TV liegend ‒ der Durchmarsch in die Landesliga wird also kein Selbstgänger. Dennoch konnten die HFC-Verantwortlichen am Donnerstag auf ihrer facebook- und Internet-Seite ihren zahlreichen Anhängern etwas Großartiges verkünden: Die „Falken“ werden am Freitag, 13. Juli 2018 erstmals ein internationales Freundschaftsspiel bestreiten ‒ und zwar gegen den englischen Klub Dulwich Hamlet FC aus London. Der DHFC ist aktuell in der „Isthmian League Premier Division“ (siebthöchste Spielklasse) Tabellen-Zweiter und kann darauf hoffen, in dieser Saison den Aufstieg in die „National League South“, der in der vergangenen Serie knapp verpasst worden war, zu schaffen.
„Der Kontakt kam über Altona 93 zu Stande, die am darauffolgenden Sonntag ein Freundschaftsspiel im Rahmen der 125-jährigen Vereinsjubiläen beider Vereine bestreiten werden“, hieß es auf der Internet-Seite des HFC. Dadurch, dass Dulwich nun sogar zwei Spiele in der Hansestadt absolviert, hoffen die drei beteiligten Klubs, dass noch mehr Anhänger von der Insel den Weg an die Elbe finden. „Zwischen Altona und Dulwich besteht seit einigen Jahren eine Fanfreundschaft, so dass auch in diesem Zusammenhang mit dem einen oder anderen Zuschauer mehr gerechnet werden kann“, ergänzten die HFC-Verantwortlichen auf ihrer Internet-Seite.
Da der Rasenplatz des Rudi-Barth-Stadions an der Waidmannstraße im Norden von Altona, auf dem die Liga-Mannschaft der „Falken“ eigentlich ihre Heimspiele absolviert, Mitte Juli aufgrund einer Platzsperre nicht bespielt werden darf, begaben sich die Offiziellen des HFC auf die Suche nach einer anderen Spielstätte ‒ und wurden fündig im Hamburger Westen. Auf dem Kunstrasenplatz des SC Nienstedten im Quellental wird der Ball rollen. „Wir danken dem Heimatverein SC Nienstedten für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung, deren Anlage nutzen zu dürfen“, hieß es auf der facebook-Seite der „Falken“, deren Herren-Obmann Nils Kuntze-Braack einst auch für den SCN tätig war.