Landesliga Hansa: Spieler statt Trainer weg!


Bei Eintracht Norderstedt werden bekanntlich hohe Ziele verfolgt - der dritte Aufstieg in Folge, sprich der Durchmarsch in die Verbandsliga, ist das erklärte Saisonziel. Angeblich überlegten die Eintracht-Verantwortlichen vor dem ersten Spieltag sogar, Wetten abzuschließen, ob sie in diesem Jahr ein Mal oder doch gar kein Mal verlieren würden - und nach sieben Spieltagen stehen bereits zwei Pleiten zu Buche ...

Daraus wurden nun an der Ochsenzoller Straße Konsequenzen gezogen - doch es erwischte nicht, wie vielerorts vermutet, Trainer Uli Schulz ("Mir wurde der Rücken gestärkt!"), dessen Nachfolger mit dem Jugend-Coach Ralf Schehr angeblich schon bereit stehen sollte, sondern zwei erfahrene Spieler. Vom griechischen Verteidiger Stavros Tzahanis und seinem "Urgestein", Ex-Profi Jens Fischer, trennte sich der Verein mit sofortiger Wirkung!

Während die Trennung bei Tzahanis vor allem disziplinarische Gründe hat (der 36-Jährige flog in dieser Saison bereits zwei Mal vom Platz), schied der 39-jährige Mittelfeldmann Fischer, so zumindest die offizielle Verlautbarung, aus "beruflichen Gründen" aus. Fakt ist jedoch: Beim 6:0-Sieg beim SD Croatia am Vorwochenende hatte Schulz beide Akteure auf die Bank gesetzt und vornehmlich auf jüngere Spieler gesetzt - und das will er auch in Zukunft verstärkt tun.

Im Gastspiel beim kroatischen Klub hatte Schulz mit dieser Maßnahme Erfolg - die aus der eigenen Jugend stammenden Stürmer Florian Pudell (20) und Alexander Tietz (19) trafen jeweils doppelt. Allerdings stehen nun auch nur noch 19 Akteure im Landesliga-Kader - die Norderstedter könnten es also noch bitter bereuen, dass sie während der Rückrunde der vergangenen Saison ihre Kreisklassen-Reserve vom Spielbetrieb abmeldeten und sie in diesem Sommer entgegen erster Äußerungen auch nicht wieder anmeldeten ...

 Redaktion
Redaktion Artikel