
Der SC Egenbüttel, der in der Bezirksliga West als Tabellen-Zwölfter überwintert, hatte schon vier Tage vor Heiligabend Grund um Feiern: Am Sonnabend triumphierten die Rellinger beim Hallenturnier ihres Staffel-Rivalen FC Union Tornesch um den „2. Edeka-Hollender-Cup“. Im Finale schlug Egenbüttel den TSV Uetersen II (ebenfalls Bezirksliga West) mit 4:1. Ein Eigentor von Mehmet Deniz brachte den SCE in Führung, Till Mosler glich mit einer fulminanten Direktabnahme aus. Dann bekam Deniz eine Zwei-Minuten-Strafe, weil er einen Egenbütteler in die Hallenabgrenzung gecheckt (und sich dafür nicht entschuldigt) hatte. In Überzahl brachte Marlon Wysotzki die Egenbütteler auf die Siegerstraße und legte auch das 3:1 nach, ehe Maik Martin den 4:1-Endstand herstellte.
Die Uetersener ließen es anschließend auf ihrer Weihnachtsfeier trotzdem krachen. Bei der Firma Riewesell fand die Weihnachtsfeier bereits am Abend zuvor statt. „Deshalb sind unsere Spieler wohl so platt“, erklärte sich Firmenchef Heino Riewesell den nicht überzeugenden Auftritt seines Teams, das als Titelverteidiger die Gruppenphase nicht überstand. Ärgerlich war für Riewesell-Coach Sandor Horvath vor allem die 1:3-Pleite gegen sein eigentliches Team Uetersen II. Für die Maler und Lackierer traf dabei nur Tobias Brandt; für die TSV-Reserve waren Murat Özkan, Mosler und Deniz erfolgreich. Wie der Titelverteidiger, so scheiterte auch der Gastgeber schon in der Vorrunde. In einem echten „Endspiel“ um den Einzug ins Halbfinale schlugen die Tornescher zwar den Hetlinger MTV (Kreisklasse 1) mit 2:1. Die HMTV-Führung von Philipp Drews drehten Björn Petersen und Marvin Meyer dabei zügig – doch die Tornescher hätten mit zwei (!) Treffern Differenz gewinnen müssen. „Genügend Chancen dafür hatten wir auch“, ärgerte sich FCU-Coach Stefan Dösselmann.
So kamen die Hetlinger, die sich erst einen Abend zuvor durch ihren Triumph beim Tornescher Vorturnier für das Hauptturnier qualifiziert hatten (SportNord berichtete), als Qualifikant überraschend ins Semifinale – auch wenn die Spieler und die Verantwortlichen zunächst dachten, durch die 1:2-Niederlage ausgeschieden zu sein. „Rechnen ist wohl nicht unsere Stärke“, lachte HMTV-Trainer Jonas Hübner. Das tatsächliche Aus kam für die jungen Hetlinger dann allerdings im Halbfinale mit 0:3 gegen Uetersen II (Tore: Patrick Laube und Tim Tiedemann/2). Im Neunmeterschießen gegen den Hammonia-Landesligisten Wedeler TSV schossen Drews, Torwart Daniel Kleinwort und Finn Lüneburg ihr Team auf den dritten Platz; der Wedeler Jan Eggers schoss dabei am Ziel vorbei. Die SV Blankenese (Landesliga Hammonia), die mit nur wenigen Stammkräften in der Neuen KGST-Halle angetreten war (Coach Daniel Lopez Hensel musste kurzfristig zahlreiche Ausfälle verkraften), verpasste das Halbfinale knapp.
FCU-Liga-Obmann Mirco Seitz zog als Turnier-Organisator ein aus sportlicher Sicht positives Fazit: „Mit dem Verlauf des Turniers, den Spielen und dem Auftreten aller Mannschaften bin ich rundum zufrieden!“ Allerdings fand Seitz auch einen Makel und räumte ein: „Ich finde, dass an beiden Tagen zu wenig Zuschauer gekommen sind!“ Am Freitagabend saßen beim Vorturnier fast nur die Spieler der Teams, die gerade nicht auf dem Parkett standen, auf der Tribüne. Am Sonnabend war es etwas besser, eine volle Halle gab es aber leider auch beim attraktiv besetzten Hauptturnier nicht.
Gruppe A
Ergebnisse:
SV Halstenbek-Rellingen II – FC Elmshorn II ... 0:1
TSV Uetersen II – Wedeler TSV ... 0:1
FC Elmshorn II – Firma Riewesell ... 1:1
Wedeler TSV – SV Halstenbek-Rellingen II ... 3:1
Firma Riewesell – TSV Uetersen II ... 1:3
FC Elmshorn II – Wedeler TSV ... 3:3
Firma Riewesell – SV Halstenbek-Rellingen II ... 3:1
TSV Uetersen II – FC Elmshorn II ... 2:1
Wedeler TSV – Firma Riewesell ... 0:0
SV Halstenbek-Rellingen II – TSV Uetersen II ... 0:2
Tabelle:
1. TSV Uetersen II ... 4 Spiele, 7:3 (+ 4) Tore, 9 Punkte
2. Wedeler TSV ... 4 Spiele, 7:4 (+ 3) Tore, 8 Punkte
3. FC Elmshorn II ... 4 Spiele, 6:6 ( 0) Tore, 5 Punkte
4. Firma Riewesell ... 4 Spiele, 4:5 (- 1) Tore, 5 Punkte
5. SV Halstenbek-Rellingen II ... 4 Spiele, 2:8 (- 6) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
Hetlinger MTV – SSV Rantzau ... 2:0
FC Union Tornesch – SC Egenbüttel ... 0:1
SSV Rantzau – SV Blankenese ... 1:4
SC Egenbüttel – Hetlinger MTV ... 3:3
SV Blankenese – FC Union Tornesch ... 1:1
SSV Rantzau – SC Egenbüttel ... 0:4
SV Blankenese – Hetlinger MTV ... 0:2
FC Union Tornesch – SSV Rantzau ... 3:0
SC Egenbüttel – SV Blankenese ... 1:1
Hetlinger MTV – FC Union Tornesch ... 1:2
Tabelle:
1. SC Egenbüttel ... 4 Spiele, 9:4 (+ 5) Tore, 8 Punkte
2. Hetlinger MTV ... 4 Spiele, 8:5 (+ 3) Tore, 7 Punkte
3. FC Union Tornesch ... 4 Spiele, 6:3 (+ 3) Tore, 7 Punkte
4. SV Blankenese ... 4 Spiele, 6:5 (+ 1) Tore, 5 Punkte
5. SSV Rantzau ... 4 Spiele, 1:13 (- 12) Tore, 0 Punkte
Halbfinale
TSV Uetersen II – Hetlinger MTV ... 3:0
Wedeler TSV – SC Egenbüttel ... 1:2
Entscheidungsspiele
Neunmeterschießen um den dritten Platz;
Hetlinger MTV – Wedeler TSV ... 3:2
Finale:
TSV Uetersen II – SC Egenbüttel ... 1:4
Abschluss-Platzierungen Hauptturnier
1. SC Egenbüttel (Bezirksliga West)
2. TSV Uetersen II (Bezirksliga West)
3. Hetlinger MTV (Kreisklasse 1, Qualifikant)
4. Wedeler TSV (Landesliga Hammonia)
5. FC Union Tornesch (Bezirksliga West, Gastgeber)
6. FC Elmshorn II (Landesliga Hammonia)
7. SV Blankenese (Landesliga Hammonia)
8. Team Riewesell (Titelverteidiger)
9. SV Halstenbek-Rellingen II (Bezirksliga West)
10. SSV Rantzau (Bezirksliga West)