Hallenturnier: Rissen triumphiert bei fairem Turnier


Ihr Ziel, ein familiäres, freundschaftliches und faires Hallenturnier auszurichten, erreichten die Verantwortlichen des TSV Holm, der in der B-Kreisklasse als Tabellen-Sechster überwintert und nach einer knapp dreijährigen Pause erstmals wieder der Gastgeber für einen Herren-Hallenkick war. „Wir haben mit dem Futsal-Ball viele schöne Spiele gesehen, kein Aktiver hat sich verletzt ‒ und die Zuschauer-Resonanz war gut“, bilanzierte TSV-Liga-Trainer Arne Frank. Auch Volker Jeschke von der Pinneberger Filiale der Dr. Klein-Finanzgruppe, der als Namenssponsor fungierte, zeigte sich „sehr zufrieden“ und kündigte an, im kommenden Jahr „gerne wieder als Namensgeber auftreten“ zu wollen.

In der Sporthalle an der Holmer Schulstraße zählte überraschend auch der TuS Hemdingen-Bilsen II zu den Gästen. TSV-Betreuer Mathis Jürs, der für die Organisation des Turniers verantwortlich war, hatte den Staffel-Rivalen nachträglich eingeladen, nachdem die Alten Herren der Holmer mit Verweis auf Personalnot kurzfristig abgesagt hatten. „Wir sind den Hemdingern sehr dankbar, dass sie spontan bereit waren, einzuspringen“, sagte Jürs in Richtung von TuS-Trainer Thomas Ziemke, dem das Kunststück gelang, innerhalb von zwei Tagen ein Team für den Auftritt in Holm zusammenzubekommen ‒ das dann auch immerhin den fünften Platz erreichte und mit Tobias Wesner (sieben Treffer) den Torschützenkönig stellte.

Im Eröffnungsspiel unterlag das „Team A“ des TSV Holm dem Rissener SV (Kreisliga 7) mit 0:1 ‒ zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand, dass dies rund dreieinhalb Stunden später auch die Final-Paarung sein wird. Während die von Frank betreute Mannschaft ihre beiden darauf folgenden Aufgaben gewann und somit als Gruppen-Zweiter hinter den verlustpunktfreien Rissenern das Halbfinale erreichte, verlor das „B-Team“ des Turnier-Ausrichters seine drei Partien allesamt ‒ aber jeweils mit nur einem Tor Differenz. „Wir haben uns teuer verkauft“, sagte Jürs. Dass seine Schützlinge anschließend im Spiel um den siebten Platz dem bis dato punktlosen 1. FC Eimsbüttel (A-Kreisklasse 7) im Neunmeterschießen unterlagen und somit Letzter wurden, nahm Jürs locker: „Wir waren eben ein freundlicher Gastgeber.“

In der Gruppe B, die deutlich torärmer blieb, erreichte ein gemischtes Team des Hetlinger MTV, dem neben Liga-Torwart Daniel Kleinwort drei Spieler der Zweiten Herren (Markus Pidde, Nico da Ros und Jonas Wernstedt) sowie fünf A-Jugendliche angehörten, mit zwei Siegen den zweiten Platz hinter SuS Waldenau II (A-Kreisklasse 5). „Unsere jungen Spieler haben unglaublich schnell gelernt, worauf es ankommt“, lobte HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse, der das Team betreute. Dass die Hetlinger nicht ihre Ersten Herren (Kreisliga 7) ins Rennen schickten, lag an deren Qualifikation für das zeitgleich stattfindende Pinneberger Hauptturnier um den „Bert-Meyer-Cup“ des VfL Pinneberg. „Darauf, dass es so kommen könnte, haben wir aber schon bei unserer Zusage hingewiesen“, so Michael Kirmse, der sich „sehr darüber freute“, dass die TSV-Verantwortlichen überhaupt eine Einladung aussprachen, nachdem es zwischen den benachbarten Vereinen vor anderthalb Jahren Dissonanzen in Bezug auf Spielerwechsel gegeben hatte (SportNord berichtete).

Die Gäste aus dem Deichstadion unterlagen im Halbfinale dem Rissener SV mit 0:2 und hatten anschließend im Spiel gegen Waldenau II erneut das Nachsehen. Beim Stand von 0:1 verpasste Keeper Kleinwort nach einem sehenswerten Sololauf den Ausgleich, als sein Schuss abgeblockt wurde, ehe das 0:2 die Entscheidung bedeutete. „Ich bin aber auch mit dem vierten Platz absolut zufrieden“, betonte Michael Kirmse. Das „Team A“ der Holmer rang in einem packenden Halbfinale die klassenhöhere Waldenauer Reserve nieder ‒ und das Endspiel verlief ebenfalls überaus dramatisch. Nach einem Pfostenschuss von Safiullah Mohammedi staubte Kenny Gugisch zum 1:0 ab, ehe die Rissener zweimal trafen. Dann hielt der RSV-Keeper einen Schuss von Sajad Khodadadi noch stark, doch kurz darauf glich Victor Koltunow per Flachschuss zum 2:2 aus. Nach dem dritten Rissener Tor erreichte die Dramatik in der Schlussminute ihren Höhepunkt: Erst setzte Philip Zink nach einem Rückpass der Gäste so nach, dass ihn der Torwart anschoss und der Ball zum 3:3 ins Netz sprang. Nun waren noch 32 Sekunden auf der Uhr und unmittelbar mit vor dem Ertönen der Schlusssirene traf Carlos Martin Jimenez die Latte.

So blieb es beim 3:3 sowie bei 86 Turnier-Toren (die Treffer aus den Siebenmeterschießen nicht mitgerechnet) und der Sieger musste im Entscheidungsschießen ermittelt werden ‒ sehr zum Leidwesen von Frank, der befand: „Meine Teams verlieren vom Punkt aus immer, egal ob aus elf oder aus neun Metern geschossen wird ...“ Jimenez, Kenny Gugisch, Zink und Khodadadi trafen, ehe Koltunow den Ball unter das Hallendach jagte. Da Reza Abbasi, der als eigentlicher Feldspieler das TSV-Tor hütete (Frank: „Dafür habe ich bei Hallenturnieren eine Schwäche!“) und zum besten Keeper gewählt wurde, gegen alle fünf RSV-Schützen das Nachsehen hatte, verpassten die Holmer knapp einen Heimsieg. „Meine Mannschaft ist gegen sehr starke Rissener nach zwei Rückständen hervorragend zurückgekommen“, war Frank trotzdem voll des Lobes. Den Turniersieg feierten aber die Rissener, die neben einem Pokal und Geld für ihre Mannschaftskasse auch neues Selbstvertrauen für den im Frühjahr anstehenden Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga 7 sammelten.


Gruppe A

Ergebnisse:
TSV Holm „Team A“ – Rissener SV ... 0:1
1. FC Eimsbüttel – TuS Hemdingen-Bilsen II ... 0:5
TuS Hemdingen-Bilsen II – TSV Holm „Team A“ ... 0:5
Rissener SV – 1. FC Eimsbüttel ... 6:1
TSV Holm „Team A“ – 1. FC Eimsbüttel ... 6:0
Rissener SV – TuS Hemdingen-Bilsen II ... 9:2

Tabelle:
1. Rissener SV 3 Spiele, 16:3 (+ 13) Tore, 9 Punkte
2. TSV Holm „Team A“ ... 3 Spiele, 11:1 (+ 10) Tore, 6 Punkte
3. TuS Hemdingen-Bilsen II ... 3 Spiele, 7:14 (- 7) Tore, 3 Punkte
4. 1. FC Eimsbüttel ... 3 Spiele, 1:17 (- 16) Tore, 0 Punkte


Gruppe B

Ergebnisse:
Hetlinger MTV II/B-Jugend – TSV Holm „Team B“ ... 1:0
SC Cosmos Wedel II – SuS Waldenau II ... 1:2
SuS Waldenau II – Hetlinger MTV II/B-Jugend ... 4:1
TSV Holm „Team B“ – SC Cosmos Wedel II ... 1:2
Hetlinger MTV II/B-Jugend – SC Cosmos Wedel II ... 4:2
TSV Holm „Team B“ – SuS Waldenau II ... 3:4

Tabelle:
1. SuS Waldenau II ... 3 Spiele, 10:5 (+ 5) Tore, 9 Punkte
2. Hetlinger MTV II/B-Jugend ... 3 Spiele, 6:6 ( 0) Tore, 6 Punkte
3. SC Cosmos Wedel II ... 3 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 3 Punkte
4. TSV Holm „Team B“ ... 3 Spiele, 4:7 (- 3) Tore, 0 Punk


Halbfinale

TSV Holm „Team A“ – SuS Waldenau II ... 3:2
Rissener SV – Hetlinger MTV II/B-Jugend ... 2:0


Platzierungsspiele

Spiel um den siebten Platz:
1. FC Eimsbüttel – TSV Holm „Team B“ ... 2:2, 7:6 nach Neunmeterschießen

Spiel um den fünften Platz:
TuS Hemdingen-Bilsen II – SC Cosmos Wedel II ... 6:1

Spiel um den dritten Platz
SuS Waldenau II – Hetlinger MTV II/B-Jugend ... 2:0

Finale:
TSV Holm „Team A“ – Rissener SV ... 3:3, 7:8 nach Neunmeterschießen


Abschluss-Platzierungen

1. Rissener SV (Kreisliga 7)
2. TSV Holm „Team A“ (B-Kreisklasse 5, Gastgeber)
3. SuS Waldenau (A-Kreisklasse 5)
4. Hetlinger MTV II/B-Jugend (A-Kreisklasse 6/B-Junioren-Bezirksliga)
5. TuS Hemdingen-Bilsen II (B-Kreisklasse 5)
6. SC Cosmos Wedel II (A-Kreisklasse 6)
7. 1. FC Eimsbüttel (A-Kreisklasse 7)
8. TSV Holm „Team B“ (B-Kreisklasse 5, Gastgeber)

 Redaktion
Redaktion Artikel