
Am 19. Oktober war das mit großer Spannung erwartete erste Pflichtspiel zwischen dem ASV Bergedorf 85 und dem SV Bergedorf-West nach einer guten Stunde von Schiedsrichter Björn Schulz (TuS Aumühle) beim Stand von 2:2 abgebrochen worden. Anschließend bezeichneten Verantwortliche beider Vereine diesen Abbruch gegenüber SportNord als „unnötig“ (siehe unten verlinkten Bericht).
Zu einer ähnlichen Sichtweise kam offenbar auch das Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes, das die Partie des zwölften Spieltages der Kreisklasse 11 neu ansetzte. Bevor nun am Sonnabend, 6. Dezember ab 14 Uhr in den Sander Tannen der Ball rollt, könnte die Tabellensituation brisanter kaum sein: Die ambitionierten „Elstern“ liegen mit 35 Punkten aus erst 14 Partien auf dem zweiten Platz, der am Saisonende zum Direkt-Aufstieg berechtigen würde. Die „Westler“ stehen mit 31 Zählern aus ebenfalls erst 14 Spielen auf dem dritten Rang, der „nur“ die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Kreisliga bedeuten würde. Beide Teams haben zwei Spiele weniger absolviert als der SC Schwarzenbek III, der bereits 42 Punkte aufweist und sicher als Spitzenreiter überwintern wird. Aber: Sollte die BeWe-Elf nun das Spitzen-Derby gewinnen und am Sonnabend, 13. Dezember in ihrem nächsten Nachholspiel auch den FSV Geesthacht 07 II schlagen, würde sie das Weihnachtsfest als Tabellen-Zweiter vor den „Elstern“ liegend verbringen.
Zuletzt kassierte Bergedorf-West allerdings am Sonnabend, 22. November eine bittere 0:4-Pleite bei Atlantik 97, die nach zuvor sechs Siegen in Folge ein herber Rückschlag war. Dagegen konnte 85-Trainer Jörg Franke sich zuletzt am Freitag, 28. November über den vierten Sieg in Folge freuen. Beim 4:2 gegen den Escheburger SV trugen sich Paul Schäfer (34.), Norman Joachim Leßmann (43., 90.) und Gregor Krahn (54.) in die Torschützenliste ein.