Kreisliga 2: Kurioser Ausfall am Steinwiesenweg


Am Sonnabend fand die seit dem 17. Spieltag der Kreisliga 2 offene Nachholpartie zwischen dem SV Lohkamp und dem VfL 93 Hamburg II nicht statt. Schiedsrichter Twana Khalid Ahmed (vom SC Eilbek) pfiff die Partie zunächst nicht an, weil sich um 14 Uhr die Ausrüstung beider Teams zu sehr ähnelte. Als die Reserve des VfL 93 dann in einer Bekleidung hätte antreten können, die sich von der der Hausherren unterschied, wollten die Lohkamper mit Verweis auf eine zu späte Uhrzeit nicht mehr spielen.


Folgende Stellungnahmen wurden auf den facebook-Seiten beider Teams veröffentlicht:

... Stellungnahme auf der facebook-Seite des SV Lohkamp:

„Kein Anpfiff bei der Ersten

Das Spiel der Ersten gegen VfL 93 II. wurde nicht angepfiffen, weil die Gäste in derselben Farbe wie unsere Erste angereist sind. Da die Gäste es nicht rechtzeitig schaften, Ersatzkleidung zu besorgen, rechnen wir mit drei Punkten. Auch wir hatten leider keine Ersatzklamotten bereitstellen können, weil wir ja selber am Steinwiesenweg zu Gast sind, bis die Bauarbeiten am Furtweg beendet sind.“


... Stellungnahme auf der facebook-Seite der Reserve des VfL 93:

„STELLUNGNAHME ZUR SPIELABSAGE BEI LOHKAMP

Unser letztes Spiel im Jahr 2016 war das Rückrunden-Nachholspiel gegen Lohkamp (Hinspiel: VFL 93 2 gewinnt 7:1). Die erste Ansetzung fiel, obwohl wir schon am gut bespielbaren Platz waren, witterungsbedingt aus.

Beim Umziehen am vergangenen Samstag trat ein Vertreter des Schiedsrichter-Teams an uns heran und stellte den Unparteiischen der Partie vor. Dieser sprach kein Deutsch und bat um eine Kommunikation auf Englisch. Kein Problem! Nach dem Umziehen sagte man uns, dass das Spiel nicht angepfiffen werden kann, da sich unsere Trikotfarben zu sehr ähneln. Unsere Frage richtete sich an die Verantwortlichen von Lohkamp, ob man uns mit Leibchen aushelfen könne. Diese blockten sofort ab und reagierten auf den Umstand, der vergleichbaren Trikots, eher erfreut. Uns wurde deutlich gemacht, dass wir selber dafür Sorge tragen müssen und Lohkamp uns nicht mit zehn Leibchen ausrüsten wird. Bereits in dieser Situation wies der Trainer der Gastgeber seine Spieler an, in der Kabine zu bleiben, da noch nicht klar wäre, ob überhaupt abgepfiffen werden kann.

Wir besorgten uns nun Leibchen und waren spielfähig. Leider wurde nun auch noch aus dem Schiedsrichter-Team gefordert, dass wir ebenfalls die Stutzen tauschen müssen. Nach kurzer Absprache mit dem Schiedsrichter einigten sich alle Parteien darauf, dass wir aus einem umliegenden Sportgeschäft neue Stutzen und Leibchen beziehen und das Spiel mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen wird. Um 14.27 Uhr fuhr unser verletzter Spieler mit neuen Stutzen auf den Parkplatz der Sportanlage. Das Schiedsrichter-Team gab den Daumen nach oben und es konnte angepfiffen werden. Um 14.32 Uhr wollten alle Beteiligten von Lohkamp nicht mehr spielen und verwiesen hierbei auf mehrere Gründe. Einige mussten auf einmal Arbeiten, andere sagten, dass es zu Dunkel sei und das Flutlicht nur auf einer Seite des Platzes funktioniere. Der Zeitpunkt von einer derartig unlogischen Argumentation hätte sinnfreier nicht gewählt werden können, da man vorher einem Anstoß um 14.30 zustimmte.

Selbst nach einer ausgiebigen Recherche nach mitteleuropäischen Dämmerungszeiten erschließt sich uns nicht die Logik, dass man ein Spiel um 14.30 anpfeifen kann, dies aber um 14.32 nicht möglich ist. In der Folge wollte das Schiedsrichter-Team nun nicht mehr anpfeifen, da die Verantwortlichen von Lohkamp damit drohten, Einspruch einzulegen. Diese Meinung wurde vom Schiedsrichter-Team zügig revidiert, als man von den Lohkamper Verantwortlichen hörte, dass man auch kein Spesen-Geld kassieren würde. Nun weigerte Lohkamp sich, aus der Kabine zu kommen und verhöhnte uns bereits in dieser Situation mit Gesang in der Kabine. Dieses äußerst unsportliche Verhalten wurde nur noch vom Trainer überboten, indem dieser bereits um 14.39 eintrug, dass der Gast nicht angetreten sei!

Zusammenfassend muss man sagen, dass der VFL 93 2. das Spiel nicht ausreichend vorbereitet hat (zweiter Trikotsatz). Dennoch waren wir stets daran interessiert, eine schnelle und gute Lösung für alle Beteiligten herbeizuführen. Der Eindruck, dass seitens der Verantwortlichen von Lohkamp, jede Möglichkeit genutzt wurde eine sportliche Auseinandersetzung zu umgehen, besteht bis heute. Wir erfuhren an dem Nachmittag nicht nur eine konfrontative, aggressive Grundstimmung, sondern auch ein neues, beispielloses Maß an Unsportlichkeit. Wir haben trotz mangelhafter Vorbereitung dafür Sorge getragen, dass man sich sportlich auseinandersetzen kann, was man von Lohkamp wahrlich nicht behaupten konnte.

Wir möchten unbedingt das Rückspiel gegen Lohkamp bestreiten, spielen wir doch in der Kreisliga und wollen nur eines: Fussball spielen! Da Lohkamp sich aber weigerte zu spielen, gehen wir davon aus, dass dieses Spiel 3:0 für den VFL 93 gewertet wird. Sollte der HFV eine Verhandlung einberufen, würden wir sicherlich, trotz der dermaßen unfairen Aktion, für eine sportliche Lösung plädieren.“


Antwort auf der facebook-Seite des SV Lohkamp auf die Stellungnahme des VfL 93 II:

„Um klarzustellen: Leibchen hatten wir keine vor Ort und der Platzwart hatte auch nur fünf da, außerdem war um 14.30 keine neue Klamotten für VfL da, der kam erst zehn Minuten später ungefähr. Das Spiel hätte nicht vor 14.45 Uhr angepfiffen werden können. Und unser Trainer hat unsere Spieler immer gebeten, sich war zu machen, weil wir ausgehen müssen, dass das Spiel stattfindet. Um kurz nach halb drei blickte unser Trainer Richtung Parkplätze und sah nichts dann unsere Spieler in die Kabine verschwanden. Währenddessen wurden manche von uns von den Gäste-Spielern und Fans (?) bepöbelt, außerdem bepöbelte und bedrohte auch noch der Trainer von VfL unseren Trainer per E-Mail heute.

Der erste Schiedsrichter-Assistent hat es auch unterschrieben, dass die Gäste auch nicht um 14.30 Uhr neue Tracht da hatten, das Schreiben haben wir bereits an den Verband geschickt. Unser Trainer einigte sich mit dem Schiedsrichter, dass er das Spiel ja als Nichtantritt meldet, und die Schiedsrichter wollten sich erkundigen, ob das so richtig ist. Wenn nicht, wollten sie es korrekt eintragen, das vergewisserte uns auch der zweite Assistent, der als Schiedsrichter von VfL 93 gemeldet ist (wie das bloß kam?)

Und nochmal: Das Schiedsrichter-Team meinte zu uns am Anfang, dass wir 15 Minuten warten müssten. Wir haben aber gesagt, wir warten 30 Minuten, aber wenn dann keiner da ist, warten wir nicht mehr. Wir hatten Tage vor dem ausgefallen Spiel Bescheid gegeben, dass wir in komplett Grün spielen, wie wir es gemeldet haben. Und auch einen Tag vorher, als die Gäste anfragten, sagten wir ihnen, dass wir in Grün spielen. Jetzt bei uns die Schuld zu suchen, ist nicht korrekt: Wir haben rechtzeitig Bescheid gesagt.“

 Redaktion
Redaktion Artikel