Hallenturnier: In Holm wird mit dem Futsal-Ball gespielt


„Extrem nervig“ nannte Arne Frank, Trainer des TSV Holm; die zahlreichen Spielabsagen, die sein Team im bisherigen Saisonverlauf hinnehmen musste: „Insgesamt zehnmal wurde eine Partie mit unserer Beteiligung abgesagt“, stöhnte der in Wedel lebende Coach. Umso mehr freuen sich die Holmer nun auf ihr Hallenturnier: Am Sonnabend, 6. Januar findet in der Halle an der Holmer Schulstraße ab 14 Uhr der „Dr. Klein-Cup“ statt. „Wir sind sehr froh, dass wir Volker Jeschke aus Pinneberg von der Finanzgruppe Dr. Klein als Unterstützer für unser Turnier gewinnen konnten“, so Frank, der berichtete: „Wir spielen um Geld- und Sachpreise sowie Pokale.“ Acht Mannschaften treten zunächst in zwei Vierer-Gruppen, die bereits ausgelost wurden, gegeneinander an. Die Ersten Holmer Herren, die in der B-Kreisklasse 5 mit 27 Punkten aus erst 15 Partien als Tabellen-Sechster überwintern, schicken zwei Teams ins Rennen. Der dritte „Lokalmatador“ sind die Alten Herren des TSV, die zahlreiche frühere Liga-Spieler aus Holmer Bezirks- und Kreisliga-Zeiten in ihren Reihen haben.

„Dazu haben wir fünf externe Teams eingeladen, die wir gut kennen und die uns sympathisch sind, weil es bei unserem Turnier familiär und freundschaftlich zugehen soll“, betonte Frank, der sich besonders über die Zusage des Nachbarn Hetlinger MTV (Kreisliga 7) freute. HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse gab allerdings zu bedenken, dass „eventuell ein gemischtes Team aus Spielern der Ersten und Zweiten Hetlinger Herren antreten“ wird ‒ nämlich dann, wenn die Liga-Mannschaft am Freitag, 5. Januar beim „Bert-Meyer-Cup“ des VfL Pinneberg das zweite Vorturnier gewinnen und sich damit für das Hauptturnier, das am selben Tag wie der „Budenzauber“ in Holm stattfindet, qualifizieren sollte. „So oder so sind die Hetlinger der Favorit auf den Turniersieg“, betonte Frank.

Allerdings werden die Kicker des HMTV ebenso wie die der anderen Teams mit besonderen Bedingungen zurechtkommen müssen: „Wir werden mit einem Futsal-Ball spielen, weil mit dem normalen Fußball in der Halle zu oft nur gebolzt wird“, sagte Frank abschließend. Nach der Gruppenphase beginnen gegen 16.20 Uhr die Halbfinals. „Jede Partie geht über einmal zehn Minuten und nach dem Halbfinale werden alle Platzierungen ausgespielt“, erklärte TSV-Betreuer und Turnier-Organisator Mathias Jürs, nach dessen Rechnung das Finale „gegen 17.15 Uhr angepfiffen wird“. Letztmals hatte der TSV Holm am 16. Januar 2015 ein eigenes Hallenturnier für Herren-Mannschaften durchgeführt, bei dem das Betriebssport-Team der Firma Riewesell seinen ein Jahr zuvor gewonnenen Titel erfolgreich verteidigte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).


Gruppe A
TSV Holm „Team 1“ (B-Kreisklasse 5, Gastgeber)
TSV Holm Alte Herren (Alte Herren Landesliga)
1. FC Eimsbüttel (A-Kreisklasse 7)
Rissener SV (Kreisliga 7)

Gruppe B
Hetlinger MTV (Kreisliga 7)
TSV Holm „Team 2“ (B-Kreisklasse 5, Gastgeber)
SC Cosmos Wedel II (A-Kreisklasse 6)
SuS Waldenau II (A-Kreisklasse 5)

 Redaktion
Redaktion Artikel