Hallenturnier: Hartenholm holt die Segeberger Hallen-Krone


So, wie das Jahr 2015 für den TuS Hartenholm am 10. Januar begann, nämlich mit dem sensationellen Triumph beim SHFV-Lotto-Masters in Kiel, so endete es auch. Am Sonnabend triumphierte der Schleswig-Holstein-Liga-Drittletzte beim „Segeberger Hallenkreismasters“. Im „Traumfinale“ wurde der Liga- und Lokal-Rivale SV Todesfelde mit 1:0 geschlagen.

Als „rundum gelungen“ bezeichnete Sascha Siemssen, Liga-Obmann des als Gastgeber fungierenden Segeberger Kreisligisten Großenasper SV, die 14. Titelkämpfe um die „Hallen-Krone“ im Kreis Segeberg. Mit Blick auf das eigene Hallenturnier um das „7. Derbystar Hallenmasters“, das am vorherigen Wochenende stattfand und in Todesfelde II seinen Sieger gefunden hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), sagte Siemssen: „Bei der Kreismeisterschaft war die Stimmung besser!“ Dass es eine voll besetzte Tribüne in der Rudi-Allais-Halle gab, lag daran, dass neben den 300 zahlenden Zuschauern auch zahlreiche Ehrengäste des Kreisfußball-Verbandes Segeberg zugegen waren. Zudem durften alle zehn teilnehmenden Teams einen 20-Mann-Kader melden, so dass bei jeder Partie zahlreiche Spieler neugierig das Treiben ihrer Konkurrenten auf dem Parkett verfolgten. Die Bewirtung aller Gäste erfolgte in der kleineren, an die große Arena angrenzenden Halle. „Das hat gut funktioniert“, so Siemssen, dessen Großenasper „ein guter Gastgeber“ waren, wie ihnen die KFV-Verantwortlichen attestierten. Vorherige Unkenrufe, die Halle am Heidmühler Weg sei für eine Kreismeisterschaft unpassend, wurden widerlegt: „Allen Beteiligten hat unsere Halle gut gefallen“, freute sich Siemssen.

Wäre der Titel „Kreismeister der Herzen“ vergeben worden, wäre dieser wohl an den SSC Phönix Kisdorf gegangen. Es war beeindruckend, wie der Herbstmeister und aktuelle Spitzenreiter der Kreisliga Segeberg sich gegen die ausnahmslos klassenhöheren Gegner präsentierte und in seiner Gruppe B zum Gruppensieg stürmte. Zunächst galt für das Team vom Strietkamp allerdings das Motto, das aller Anfang schwer ist: Im ersten Spiel gegen den Titelverteidiger SV Schackendorf (Verbandsliga Süd-West) verlor es mit 2:5. Tobias Caro und Michael Brehm trafen dabei für den Außenseiter. Ihre darauf folgenden drei Gruppenspiele gewannen die Kisdorfer aber allesamt. Gegen den Schleswig-Holstein-Ligisten SV Henstedt-Ulzburg trafen Jeremy Schalk, Lasse Oosting (2) und Keyan Lohse zum 4:3-Sieg. Dann sicherten Brehm und Daniel Buhrke ein 2:0 gegen den Süd-West-Verbandsligisten Kaltenkirchener TS, ehe der SSC Phönix mit einem 5:2 gegen den SV Wahlstedt (ebenfalls Verbandsliga Süd-West) den Gruppensieg perfekt machten. Dreimal Lohse sowie Arne Gülk und Schalk trafen dabei.

Dieses Ergebnis genügte den Wahlstedtern soeben noch, um den zweiten Platz zu halten. Die Schackendorfer verpassten den Halbfinal-Einzug dagegen hauchdünn, weil sie im enorm engen Klassement der Gruppe B am Ende bei gleicher Punktzahl und Tordifferenz einen Treffer weniger erzielt hatten als der SVW. Dabei hatte das Turnier für die Schackendorfer noch gut begonnen. Beim besagten 5:2 gegen Kisdorf sorgten Mirco Schultz (2), Jorrit Bernoth, Sven Haldau und Maik Groß mit ihren Toren für einen Traumstart. Darauf folgte eine 1:2-Niederlage gegen die Kaltenkirchener TS, bei der Groß nur zwischenzeitlich ausglich. Hatte Bernoth gegen die KT noch eine Zeitstrafe erhielten, legte er gegen Henstedt-Ulzburg mit einem Doppelpack den Grundstein zum 3:2-Sieg, den am Ende Groß sicherte. Eine 0:3-Pleite gegen Wahlstedt brach dem SVS dann aber das Genick und verhinderte den möglichen Titel-Hattrick des Teams von der Trave vorzeitig. Die Henstedt-Ulzburger belegten, obwohl sie mit elf Treffern die zweitmeisten Vorrunden-Tore aller Teams erzielten, überraschend nur den letzten Platz in der Gruppe B.

In der Gruppe A gewannen die Todesfelder ihre ersten drei Partien überzeugend. Im letzten Gruppenspiel setzte es eine 2:3-Pleite gegen den Süd-West-Verbandsligisten Fetihspor Kaltenkirchen. Dadurch war Fetihspor zunächst Gruppen-Zweiter ‒ doch die Hartenholmer schlugen im „Gruppen-Finale“ die SG Bornhöved-Schmalensee (Verbandsliga Süd-West) mit 3:1 und sicherten sich Platz zwei im Abschlussklassement. Der Kreisligist Großenaspe unterlag zwar den späteren Finalisten Todesfelde und Hartenholm, holte aber gegen Fetihspor (1:1) und Bornhöved-Schmalensee (3:1) vier Punkte. „Wir haben uns gut aus der Affäre gezogen“, lobte Siemssen. Michel Steinborn (3) sowie Sören Flemmer, Daniel Menken und Timo Wesenberg trafen für den Gastgeber. Im Halbfinale ging Todesfelde gegen Wahlstedt zwar in Führung, doch Aymin Ajlani, der mit sechs Treffern Torschützenkönig wurde, glich aus. So ging es ins Neunmeterschießen, wo SVT-Torwart Lukas Benner gleich dreimal parierte. Luca Sixtus, Morten Liebert und Florian Petzold schossen die Todesfelder ins Endspiel.

Im anderen Semifinale stoppten die Hartenholmer durch Tore von Maximilian Kokot (2) und Christian Voigt den Höhenflug der Kisdorfer und zogen ins Finale ein. Hier traf Lennart Holfert zum 1:0-Sieg für die Hartenholmer, so dass TuS-Kapitän Martin Genz den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte ‒ und auf der anschließenden Weihnachtsfeier beste Stimmung herrschte ...


Gruppe A

Ergebnisse:
Großenasper SV ‒ TuS Hartenholm ... 1:3
SV Todesfelde ‒ SG Bornhöved-Schmalensee ... 2:0
Fetihspor Kaltenkirchen ‒ Großenasper SV ... 1:1
TuS Hartenholm ‒ SV Todesfelde ... 1:3
SG Bornhöved-Schmalensee ‒ Fetihspor Kaltenkirchen ... 0:1
Großenasper SV ‒ SV Todesfelde ... 1:4
Fetihspor Kaltenkirchen ‒ TuS Hartenholm ... 0:3
SG Bornhöved-Schmalensee ‒ Großenasper SV ... 1:3
SV Todesfelde ‒ Fetihspor Kaltenkirchen ... 2:3
TuS Hartenholm ‒ SG Bornhöved-Schmalensee ... 3:1

Tabelle:
1. SV Todesfelde ... 4 Spiele, 11:5 (+ 6) Tore, 9 Punkte
2. TuS Hartenholm ... 4 Spiele, 10:5 (+ 5) Tore, 9 Punkte
3. Fetihspor Kaltenkirchen ... 4 Spiele, 5:6 (- 1) Tore, 7 Punkte
4. Großenasper SV ... 4 Spiele, 6:9 (- 3) Tore, 4 Punkte
5. SG Bornhöved-Schmalensee ... 4 Spiele, 2:9 (- 7) Tore, 0 Punkte


Gruppe B

Ergebnisse:
SV Schackendorf ‒ SSC Phönix Kisdorf ... 5:2
SV Henstedt-Ulzburg ‒ SV Wahlstedt ... 3:4
Kaltenkirchener TS ‒ SV Schackendorf ... 2:1
SSC Phönix Kisdorf ‒ SV Henstedt-Ulzburg ... 4:3
SV Wahlstedt ‒ Kaltenkirchener TS ... 1:2
SV Schackendorf ‒ SV Henstedt-Ulzburg ... 3:2
Kaltenkirchener TS ‒ SSC Phönix Kisdorf ... 0:2
SV Wahlstedt ‒ SV Schackendorf ... 3:0
SV Henstedt-Ulzburg ‒ Kaltenkirchener TS ... 3:1
SSC Phönix Kisdorf ‒ SV Wahlstedt ... 5:2

Tabelle:
1. SSC Phönix Kisdorf ... 4 Spiele, 13:10 (+ 3) Tore, 9 Punkte
2. SV Wahlstedt ... 4 Spiele, 10:10 ( 0) Tore, 6 Punkte
3. SV Schackendorf ... 4 Spiele, 9:9 ( 0) Tore, 6 Punkte
4. Kaltenkirchener TS ... 4 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 6 Punkte
5. SV Henstedt-Ulzburg ... 4 Spiele, 11:12 (- 1) Tore, 3 Punkte


Halbfinale

SV Todesfelde ‒ SV Wahlstedt 1:1, 5:3 nach Neunmeterschießen
TuS Hartenholm ‒ SSC Phönix Kisdorf ... 3:1


Finale

SV Todesfelde ‒ TuS Hartenholm ... 0:1

 Redaktion
Redaktion Artikel