Hallenturnier: Hartenholm bittet zum Budenzauber


Seit 2007 richtete der TuS Hartenholm den „Seat-Römer-Cup“ aus – in diesem Jahr findet die insgesamt bereits 23. Auflage des Hartenholmer Hallenturniers erstmals als „Blomberg-Cup“ statt. Am kommenden Wochenende rollt vom Freitag, 16. Januar bis zum Sonntag, 18. Januar in der Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle der Ball.

„Auch in diesem Jahr konnte unser siebenköpfiges Organisations-Team wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf die Beine stellen“, so TuS-Fußball-Obmann Patrick Petersen-Lund, der ergänzte: „Abgerundet wird der dreitägige sportliche Wettkampf durch ein attraktives Rahmenprogramm, bei dem für jeden etwas dabei ist!“ Dazu gehören auch in diesem Jahr eine betreute Kinderstube, die Video-Live-Übertragung ins Dorfgemeinschaftshaus, eine große Tombola mit attraktiven und hochwertigen Preisen sowie die Einblendung der Blitz-Tabelle über einen Beamer. Zunächst rollt am Freitag, 16. Januar ab 19 Uhr in der Vorrunden-Gruppe 1 der Ball. Anschließend starten die Hartenholmer ab 22 Uhr mit einer „After-Work-Party“ ins Wochenende. Am Sonnabend, 17. Januar folgen die Partien der Gruppen 2 (ab 11 Uhr), 3 (ab 14.30 Uhr) und 4 (ab 18 Uhr). Um 21.30 Uhr beginnt die die „Player’s Night“ im Dorfgemeinschaftshaus, zu der alle Mannschaften und auch Besucher herzlich eingeladen sind.

Die Gruppen-Ersten und die Gruppen-Zweiten sowie die beiden besten Gruppen-Dritten qualifizieren sich für die Endrunde, die am Sonntag, 18. Januar ab 12 Uhr (Gruppe A) beziehungsweise 14 Uhr (Gruppe B) ausgetragen wird. Um 16.15 Uhr beginnen die Finalspiele beginnen. „Der Eintritt zu beiden Partys ist natürlich frei“, betonte Petersen-Lund. Beim Turnier betragen die Eintrittspreise am Freitag 4 Euro (ermäßigt für Jugendliche und Rentner 2 Euro) sowie am Sonnabend und Sonntag 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Der Turnier-Sieger bekommt eine Prämie von 444 Euro, der Zweite 222 Euro und der Dritte 111 Euro. Als Titelverteidiger startet der Hartenholmer Nachbar und Schleswig-Holstein-Liga-Rivale SV Todesfelde: Vor Jahresfrist hatte der SVT im Finale das „Team Weiß“ des Gastgebers mit 3:0 geschlagen.


Gruppe 1
TuS Hartenholm „Blau“ (Schleswig-Holstein-Liga, Gastgeber)
SV Todesfelde (Schleswig-Holstein-Liga, Titelverteidiger)
SV Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein-Liga)
TSV Schilksee II (Kreisliga Kiel)
Großenasper SV (Kreisliga Segeberg)
SC Hasenmoor (B-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe 2
TuS Hartenholm „Schwarz-Weiß“ (Schleswig-Holstein-Liga, Gastgeber)
SV Schackendorf (Verbandsliga Süd-West)
TuS Holstein Quickborn (Hamburg, Kreisliga 8)
Borussia 93 Rendsburg (Kreisliga Rendsburg)
TSV Nützen (Kreisliga Nützen)
TuS Teutonia Alveslohe (A-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe 3
TuS Hartenholm „Rot“ (Schleswig-Holstein-Liga, Gastgeber)
Kaltenkirchener TS (Verbandsliga Süd-West)
FC Torpedo 76 Neumünster (Verbandsliga Süd-West)
SV Henstedt-Ulzburg II (Kreisliga Segeberg)
SV Sülfeld (Kreisliga Segeberg)
Schmalfelder SV (A-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe 4
TuS Hartenholm „Weiß“ (Schleswig-Holstein-Liga, Gastgeber)
SV Wahlstedt (Verbandsliga Süd-West)
Leezener SC (Kreisliga Segeberg)
Bramfelder SV II (Hamburg, Bezirksliga Nord)
TuS Tensfeld (Kreisliga Segeberg)
TSV Lentföhrden (B-Kreisklasse Segeberg)

 Redaktion
Redaktion Artikel