
Anfänglich fast ausnahmslos mit Mannschaften aus dem Untere-Herren-Bereich besetzt, hat sich das Hallenturnier des SC Cosmos Wedel II um den „Fahrschule-Schiefer-Cup“ inzwischen zu einer Veranstaltung, an der zahlreiche ambitionierte Liga-Mannschaften teilnehmen, entwickelt. Am Sonnabend, 30. Januar findet die vierte Auflage des Turniers statt; dabei rollt bereits ab 10.30 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Halle in Wedel der Ball, die Siegerehrung soll gegen 17 Uhr stattfinden.
Treu geblieben sind die Turnier-Organisatoren um Frederik Tavenrath dem gleichermaßen seltenen und kuriosen Modus, dass es in der Gruppenphase eine Hin- und Rückrunde gibt, sprich alle Teams jeweils zweimal aufeinander treffen. Danach bestreiten die beiden Gruppen-Sieger und die beiden Gruppen-Zweiten über Kreuz die Halbfinals, ehe Platzierungsspiele das Turnier abschließen- Los-Fee Julika loste im „BWC“ bereits die Gruppen aus und bewies dabei ein gutes Händchen, denn es ergaben sich zwei ausgewogen besetzte Vierer-Gruppen. Als Gruppenköpfe gesetzt waren dabei die beiden Mannschaften des SC Cosmos, der neben den gastgebenden Zweiten Herren auch noch ein weiteres Team ins Rennen schickt. Dieses heißt zwar offiziell „Dritte Mannschaft“ ‒ es handelt sich aber hierbei nicht um die derzeitige Cosmos-Dritte, die in der 4. Division der Freizeitliga um Punkte kämpft, sondern um ein Team, das von Dennis Jarzemski trainiert wird und hauptsächlich aus Flüchtlingen besteht. Aktuell nimmt Jarzemskis Team noch nicht am Punktspielbetrieb teil, soll aber in der kommenden Saison 2016/2017 in der neuen B-Kreisklasse starten.
Titelverteidiger ist der TSV Sparrieshoop II (Kreisklasse 1), der das Turnier nicht nur im vergangenen Winter mit einem Finalsieg nach Neunmeterschießen gegen den AC Malindi Wedel gewann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), sondern auch schon 2014 triumphierte und somit nun den Titel-Hattrick anpeilt. Bei der Erstauflage des Turniers hatte der FC Roland Wedel II gewonnen, der in diesem Jahr nicht teilnimmt. Neben den Sparrieshoopern, die am vergangenen Sonntag auch beim „1. Alles auf Rot-Cup“ des TuS Hemdingen-Bilsen das Turnier für Zweite Herren gewannen (SportNord berichtete), gilt der AC Malindi, der im vergangenen Sommer in die Freizeit-Oberliga aufstieg und zahlreiche starke Spieler in seinen Reihen hat, als Favorit. Trainiert wird dieses Team von Alexander Sebastiani. Der SC Cosmos würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen, ließ Tavenrath ausrichten.
Gruppe A
SC Cosmos Wedel II (Kreisklasse 5, Gastgeber)
TuS Appen (Kreisklasse 1)
TSV Sparrieshoop II (Kreisklasse 1, Titelverteidiger)
Rissener SV II (Kreisklasse 5)
Gruppe B:
SC Cosmos Wedel III (‒)
AC Malindi Wedel (Freizeit-Oberliga)
TSV Seestermüher Marsch II (Kreisklasse 1)
Moorreger SV (Kreisliga 8)