Aktuell: Kunstrasenplatz an der Wilstorfer Höh ist fertig


Eine vorzeitige Bescherung gab es für die Spieler und die Verantwortlichen der FSV Harburg-Rönneburg: Noch vor dem Weihnachtsfest und in der rekordverdächtigen Zeit von nur dreieinhalb Monaten wurde die Umwandlung des bisherigen Grandplatzes an der Wilstorfer Höh in einen Kunstrasenplatz abgeschlossen. „Eine tolle Leistung, da waren sich alle Beteiligten einig“, hieß es auf der facebook-Seite der FSV, auf der drei Personen dafür gelobt wurden, dass sie „maßgeblich verantwortlich für die Umsetzung“ gewesen seien: Oliver Kilian (Landschaftsarchitekten Kilian+Kollegen), Torge Hauschild (Fachamtsleiter Bezirklicher Sportstättenbau Bezirksamt Hamburg-Mitte) und Andreas Reinhardt (Abteilungsleiter Sportangelegenheiten Bezirksamt Harburg).

Der Bau des Kunstrasenplatzes sei nach dem Bau der Beach-Anlage für Volleyball und Handball, der Renovierung des Tennis-Platzes und dem Bau der Pétanque-Anlage „ein weiterer Meilenstein, um aus der Sportanlage Wilstorfer Höh eine Top-Sportanlage zu machen“, hieß es auf der facebook-Seite, auf der die FSV-Offiziellen zudem darauf hinwiesen, dass „auch alle Außenanlagen von der Firma Suhr und die Zäune von der Firma Gawron erneuert wurden“, wodurch „der Gesamteindruck der Anlage jetzt absolut begeisternd“ sei. Die Vereinsverantwortlichen versprachen zudem, sich „darauf jetzt nicht ausruhen, sondern weitere Maßnahmen in Angriff nehmen“ zu wollen. Demnach sollen „das Vereinshaus und die Umkleiden optisch weiter verschönert werden“; zudem seien die Zäune, der Parkplatz und die Zuwege von der Wasmerstraße „auch noch nicht ganz optimal“. Außerdem hoffen die Harburger und Rönneburger, dass der Jugendraum in ihrem Vereinshaus zukünftig mehr genutzt wird.

„Abschließend bleibt zu sagen, dass wir mit dem Kunstrasenplatz im Bereich Fußball nun endlich wieder gegenüber den anderen Vereinen in Harburg konkurrenzfähig sind“, frohlockten die FSV-Verantwortlichen, die via facebook zu dem Schluss kamen: „Wenn es uns jetzt gelingt, unsere Jugendarbeit mit kompetenten lizensierten Trainern weiter auszubauen, werden wir zukünftig auch wieder die vielen jungen Fußball-Talente im Verein halten können. Und im Herrenbereich werden wir mit unserer Ersten und Zweiten Herren dann hoffentlich auch bald wieder die Kreisklasse verlassen und an alte erfolgreiche FSVR-Fußballzeiten anknüpfen können.“ Aktuell überwintert die Liga-Mannschaft von Harburg-Rönneburg in der A-Kreisklasse 1 als Tabellen-Zehnter ‒ und die FSV-Reserve verbringt das Weihnachtsfest eine Etage tiefer in der B-Kreisklasse 1 ebenfalls als Rang-Zehnter.

Das erste Mal auf ihrem neuen Kunstrasenplatz in Aktion treten werden die Ersten Herren von Harburg-Rönneburg, wenn sie am Sonntag, 14. Januar 2018 um 12 Uhr den Hamburger Oberligisten TSV Buchholz 08 zu einem Testspiel empfangen. Für die Nordheider ist dies ein schöner „Vorgeschmack“ auf den Kunstrasen, der aktuell in ihrer Stadt am Holzweg gebaut wird (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Eine offizielle Einweihung des Kunstrasenplatzes an der Wilstorfer Höh seitens der FSV Harburg-Rönneburg ist erst für Sonnabend, 16. Juni 2018 geplant, wenn es die Veranstaltung „125 Jahre FSVR“ gibt.

 Redaktion
Redaktion Artikel