
Etwas schmunzeln musste Marcus Fürstenberg schon, als ausgerechnet Jannik Flint beim Hallenturnier des Wedeler TSV um den „Restaurant-Mühlenstein-Cup“ zum besten Torwart gekürt wurde. Für diese Auszeichnung nahm Flint aus den Händen von Turnier-Organisator Kai Seeliger nämlich einen Gutschein für das „Restaurant Mühlenstein“ entgegen – dessen Besitzer ist Fürstenberg, der beim Hammonia-Landesligisten SSV Rantzau zugleich Flints Trainer ist. So gut Flint auch hielt, so hatte er im Spiel gegen den SC Weiche Flensburg 08 II (Oberliga Schleswig-Holstein) doch zweimal das Nachsehen. Die daraus resultierende 1:2-Miederlage war entscheidend dafür, dass sich die Rantzauer hinter der verlustpunktfreien Weiche-Reserve mit dem zweiten Platz begnügen mussten.
In der Wedeler Rudolf-Breitscheid-Halle trafen insgesamt sieben Mannschaften im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ aufeinander. Das erste Ausrufezeichen setzte der FC Roland Wedel (Bezirksliga West), der die vereinsinterne Hackordnung mehr als nur wahrte, indem er die eigenen Zweiten Herren (Kreisliga 7) mit sage und schreibe 10:1 (!) abfertigte. „Ich weiß auch nicht, wie wir das geschafft haben“, erklärte anschließend Tomasz Koziol, Liga-Spieler der Ersten Herren des FC Roland. Im nächsten Stadt-Duell gegen den SC Cosmos Wedel (Kreisliga 7) brachte Tomasz Koziol die Roländer nach einem herrlichen Sololauf in Front, ehe die „Cosmonauten“ aufdrehten und dreimal trafen. Kurios: Beim Stand von 3:1 für Cosmos kassierte Roland-Keeper Kadir Katran eine Zwei-Minuten-Strafe wegen eines Fouls. Den ebenfalls verhängten und von Joe Lorenzo Kehde getretenen Foulneunmeter wehrte Tomasz Koziol, der den Posten zwischen den Pfosten kurzerhand übernahm, per Fuß ab; wenig später überwand ihn Kehde dann aber doch noch zum 1:4-Endstand.
Deutlich enger ging es zwischen den Rantzauern und Weiche Flensburg II zu. „Das war das beste Spiel des Turniers“, urteilte Weiche-Trainer Thomas Seeliger, der seinem Bruder Kai Seeliger zuliebe an dem Turnier in der Stadt, in der er zur Welt gekommen und aufgewachsen war, teilnahm. Die Nordlichter gingen durch Marcel Cornils in Führung, doch die Rantzauer begegneten ihrem klassenhöheren Gegner auf Augenhöhe und kamen zum Ausgleich, als ihr A-Jugendlicher Torge Dötze einen Freistoß kurz antippte und Christoph Bendix flach einschoss. Bei einem Remis wäre das Rennen um den Turniersieg bis zum Ende offengeblieben – doch in der Schlussminute gelang Finn Lorenzen noch der 2:1-Siegtreffer für die Flensburger. „Die Rantzauer haben uns alles abverlangt und auch die anderen Partien waren kein Selbstgänger“, betonte Thomas Seeliger, dessen Team aber letztlich mit der weißen Weste von sechs Siegen in sechs Spielen den ersten Platz belegte.
Hinter den Flensburgern, die einen Großteil ihrer 400-Euro-Siegprämie wohl in einem griechischen Restaurant, in dem sie nach dem Turnier essen gingen, ausgaben, belegten die Rantzauer den zweiten Platz, was ihnen 200 Euro für ihre Mannschaftskasse bescherte. Den Bronze-Rang belegte die Erste Mannschaft des FC Roland. Etwas enttäuschend war das Abschneiden ihres Bezirksliga-Rivalen Hetlinger MTV, der vor Jahresfrist das TSV-Turnier noch als Dritter abgeschlossen hatte, nun aber nur Sechster wurde. „Wir sind keine Hallen-Mannschaft“, befand der neue HMTV-Trainer Burak Bayram, dessen Cousin Abdullah Yilmaz, der kürzlich seinen Vertrag beim Regionalligisten Altona 93 aufgelöst hatte, als Gastspieler mitwirkte. Zudem kamen Cemal Ayik und Hendrik Ramcke, die zu Beginn der Winter-Transferperiode von den Roländern in das Deichstadion gewechselt waren, zum Einsatz. „Deshalb fehlte es unserer Mannschaft, die ohnehin kein Hallen-Team ist, an der nötigen Eingespieltheit“, urteilte Bayram.
Spannend war in der Halle, die auch bei der 45. Auflage des Traditionsturniers gut mit Zuschauern besetzt war, der Kampf um die Torjägerkrone: Vor zum letzten Spiel des Tages waren Tomasz Koziol und Kehde – der seinen Widerpart bekanntermaßen auch einmal höchstpersönlich bezwungen hatte – mit jeweils sechs Treffern gleichauf. Als in der für den Turniersieg nicht mehr entscheidenden Partie der Flensburger gegen die Roland-Reserve schon die Schlussphase lief, schnürte Cornils dann einen lupenreinen Hattrick, weshalb er in der Endabrechnung auf sieben Treffer kam. Bei der Siegerehrung nahm der 27-Jährige nicht nur den Pokal für den Torschützenkönig entgegen, sondern wurde auch als bester Spieler ausgezeichnet – eine Ehrung, die sein Mitspieler Serhat Yazgan ebenfalls verdient gehabt hätte. In den Genuss, Cornils bewerten zu dürfen, wird Fürstenberg vermutlich nicht kommen: Thomas Seeliger kündigte an, seinem Torjäger die beiden Restaurant-Gutscheine, die er für die Auszeichnungen erhielt, „abzukaufen“, da er im Gegensatz zu Cornils „häufiger in Wedel sei“.
Ergebnisse
SC Cosmos Wedel – FC Roland Wedel II ... 2:3
SC Weiche Flensburg 08 II – Hetlinger MTV ... 2:1
SSV Rantzau – FC Roland Wedel ... 2:0
SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV – Cosmos Wedel ... 0:5
Hetlinger MTV – FC Roland Wedel II ... 0:2
FC Roland Wedel – Weiche Flensburg 08 II ... 2:6
SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV – SSV Rantzau ... 1:3
Hetlinger MTV – SC Cosmos Wedel ... 4:2
FC Roland Wedel II – FC Roland Wedel ... 1:10
SC Weiche Flensburg 08 II – SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV ... 7:1
SC Cosmos Wedel – SSV Rantzau ... 1:1
FC Roland Wedel – Hetlinger MTV ... 1:0
SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV – Roland Wedel II ... 1:3
SSV Rantzau – SC Weiche Flensburg 08 II ... 1:2
FC Roland Wedel – SC Cosmos Wedel ... 1:4
Hetlinger MTV – SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV ... 6:2
FC Roland Wedel II – SSV Rantzau ... 1:3
SC Cosmos Wedel – Weiche Flensburg 08 II ... 0:5
SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV – FC Roland Wedel ... 2:4
SSV Rantzau – Hetlinger MTV ... 3:0
SC Weiche Flensburg 08 II – FC Roland Wedel II ... 7:2
Abschluss-Tabelle
1. SC Weiche Flensburg 08 II ... 6 Spiele, 29:7 (+ 22) Tore, 18 Punkte
2. SSV Rantzau ... 6 Spiele, 13:5 (+ 8) Tore, 13 Punkte
3. FC Roland Wedel ... 6 Spiele, 18:15 (+ 3) Tore, 9 Punkte
4. FC Roland Wedel II ... 6 Spiele, 12:23 (- 11) Tore, 9 Punkte
5. SC Cosmos Wedel ... 6 Spiele, 14:14 ( 0) Tore, 7 Punkte
6. Hetlinger MTV ... 6 Spiele, 11:12 (- 1) Tore, 6 Punkte
7. SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV ... 6 Spiele, 7:28 (- 21) Tore, 0 Punkte