Kreisliga 8: Bielfeldt und der MSV setzen auf die Jugend


Bis zum Sommer 2008 betreute Frank Bielfeldt den SC Nienstedten noch in der Landesliga Hammonia, ehe er sich aus dem Quellental verabschiedete (SportNord berichtete). Nach einer langen Pause, in der er beim Moorreger SV eine Jugend-Mannschaft trainierte, kehrte Bielfeldt im Oktober 2016 auf die Bühne des Herren-Bereiches zurück und wurde Team-Manager bei der Moorreger Liga-Mannschaft (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Seit dem Beginn des neuen Jahres ist Bielfeldt nun offiziell Trainer bei den Ersten Herren des MSV, die in der Kreisliga 8 als Vorletzter mit 17 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer überwintern. Im Interview spricht der 50-Jährige über die Zukunftsplanungen ...


SportNord: Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt 17 Punkte ‒ mit welcher Zielsetzung gehen Sie in die Restrunde?
Frank Bielfeldt: „Für uns hat Anfang Januar die längste Vorbereitung auf die kommende Saison begonnen. Klar ist aber auch, dass wir nichts verschenken werden, sondern in der Restrunde mehr Punkte als bisher holen wollen. Und wir möchten Siege feiern, denn die sind für das Selbstvertrauen wichtig und gut. Ein weiteres Ziel ist es, Spielsysteme einzustudieren und mit unserer starken A-Jugend zu kooperieren.“

SportNord: Wie wird die Zusammenarbeit mit den A-Junioren aussehen?
Bielfeldt: „Wir haben schon einige Male zusammen mit der A-Jugend trainiert. In dieser Mannschaft sind einige Akteure, die wir als feste Größe auf dem Zettel haben und auch in Pflichtspielen einsetzen werden, was allerdings leider aufgrund des Regelwerks erst möglich ist, wenn sie 18 Jahre alt sind.“

SportNord: Drei A-Jugendliche haben bereits für die kommende Saison zugesagt, auch die Herren-Spieler Tobias Hasenbruch und Christian Posern bleiben. Wie sehen die weiteren Planungen aus?
Bielfeldt: „Anfang Januar hat unser neuer Sportchef Guido Krenzk mit den Gesprächen begonnen. Die zentrale Frage dabei lautete: Wer will auch in der A-Kreisklasse bleiben? Natürlich sieht unser Konzept vor, dass wir so viele Spieler wie möglich halten wollen, sowohl von den Herren als auch aus der A-Jugend. Wir möchten unser Team langfristig verjüngen und eine gute Mischung aus Jung und Alt haben. Dabei behalten wir auch im Blick, dass im kommenden Jahr noch einmal eine A-Jugend in den Herren-Bereich hochkommt.“

SportNord: Sind für den Sommer 2017 nur interne oder auch externe Neuzugänge vorgesehen?
Bielfeldt: „Natürlich würden uns auch einige auswärtige Verstärkungen gut zu Gesicht stehen ‒ aber dabei machen wir nicht das Portemonnaie auf: Mit Geld wollen und können wir nicht arbeiten. Das wäre wenn auch lediglich ein Strohfeuer, denn bei vielen Vereinen, die in den letzten Jahren mit Geld um sich geworfen haben, war der Aufschwung nur von kurzer Dauer und der Abwärtstrend viel gravierender. Und so etwas wird es mit mir nicht geben.“

SportNord: Der MSV ist im Jugendbereich gut aufgestellt, was eine Parallele zu Ihrem Ex-Klub SC Nienstedten ist. Kann der SCN, dessen Herren aktuell an das Tor zur Bezirksliga klopfen, ein Vorbild sein?
Bielfeldt: „In der Tat findet in Moorrege jeder Jugendliche eine Mannschaft, in der er in seiner Altersklasse spielen kann. Genau das ist der Moorreger Weg, den wir weiter gehen wollen. Und so, wie schon in Nienstedten, möchte ich auch am Himmelsbarg mit jungen, hungrigen Spielern arbeiten.“

SportNord: Können Sie schon eine Zielsetzung für die kommende Saison ausgeben?
Bielfeldt: In der A-Kreisklasse gilt es erst einmal abzuwarten, in welche Staffel wir kommen und auf welche Gegner wir treffen. Natürlich ist der Wiederaufstieg ein Ziel, das wir im Hinterkopf haben ‒ aber damit werden wir keinen unserer Spieler unter Druck setzen. Punktemäßig wollen wir natürlich klar besser werden, als wir es in dieser Saison bisher sind. Und ich spiele natürlich auch lieber oben mit, als dass ich am Tabellenende stehe.“

 Redaktion
Redaktion Artikel