
Der nächste Neuzugang, bitte! Holstein Kiel hat auf dem Transfermarkt erneut ausgeliehen und vom MSV Duisburg, dem die „Störche“ zuletzt im Kampf um den Direkt-Aufstieg in die Zweite Bundesliga knapp unterlagen, Fabian Schnellhardt ausgeliehen. Der Leih-Vertrag mit dem 21-Jährigen, der im offensiven Mittelfeld beheimatet ist und in der Saison 2014/2015 für die „Zebras“ zu 21 Drittliga-Einsätzen kam, gilt für ein Jahr.
„Schnellhardt ist ein großes Talent, das auf die Erfahrung zahlreicher Einsätze in den Junioren-Auswahlteams des DFB sowie auf eine sehr gute Ausbildung beim 1. FC Köln zurückschauen kann. Wir erhoffen uns von ihm neue Impulse für die Offensive“, erklärte Holsteins Sportlicher Leiter Ralf Heskamp am Dienstag in einer Pressemitteilung seines Vereins. „Mit Schnellhardt stößt ein weiterer talentierter und variabel einsetzbarer Offensivspieler zu uns, der uns in der kommenden Saison helfen soll, die sportlichen Ziele zu erreichen“, freute sich in der Mitteilung auch Holstein-Coach Karsten Neitzel auf den Neuzugang. Im September 2012 war Schnellhardt bereits als Spieler der U19-Nationalmannschaft von Deutschland im Holstein-Stadion aktiv.
Vor Schnellhardt hatte die KSV Holstein bereits Manuel Janzer (23) mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der Linksaußen kommt vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim 1846, für den er in der Saison 2014/2015 zehnmal in Deutschlands zweithöchster Spielklasse am Ball war, an die Kieler Förde. „Janzer hat in der Jugend des VfB Stuttgart eine gute Ausbildung erhalten und ist in der Offensive flexibel einsetzbar. Er hat eine Menge Potential“, erklärte Heskamp. „Janzer ist überdurchschnittlich schnell und hat aus unserer Sicht noch Luft nach oben. Für uns stellt er eine weitere Alternative in der Offensive dar. Wir hoffen, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren werden“, erklärte Neitzel.