Bezirksliga West: Viermal rollt der Ball ...


Mit gleich vier Partien wird am Freitag, 4. August der zweite Spieltag der Bezirksliga West eröffnet. Dabei kommt es auch zum Duell zweier diesjähriger Absteiger aus der Landesliga Hammonia, wenn der SV Lurup um 19.30 Uhr auf seiner neuen Sportanlage am Vorhornweg den TuS Germania Schnelsen erwartet. Die neu formierte Luruper Mannschaft verlor am vergangenen Sonntag zum Liga-Auftakt mit 2:5 beim konterstarken Kummerfelder SV. Am Dienstagabend steigerte sich die Elf von SVL-Coach Selcuk Turan nach schwachem Beginn und unterlag im Oddset-Pokal-Zweitrunden-Derby dem Oberligisten TuS Osdorf am Ende nur knapp mit 1:2. Die Germanen überzeugten am vergangenen Sonntag zum Liga-Start mit einem 4:0-Derbysieg gegen den SV Rugenbergen II. In der vergangenen Saison hatten die Luruper einen von nur drei Landesliga-Punkten in Schnelsen geholt (2:2 am 9. September 2016) und das Rückspiel am 17. März nur knapp mit 1:2 verloren. Der letzte SVL-Heimsieg gegen die Germanen datiert vom 3. September 2006 (4:0 in Hamburgs höchster Klasse).

Der SSV Rantzau, der zum Auftakt einen 3:0-Sieg gegen den stark eingeschätzten Neuling SC Nienstedten feierte, gastiert am Freitagabend beim SC Hansa 11, das am vergangenen Sonntag mit 4:2 beim FC Roland Wedel ebenfalls einen erfolgreichen Start hingelegt hatte. Wenn nun ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße der Ball rollt, haben deshalb beide Teams die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen. Am Dienstagabend gewannen die Barmstedter ihr Oddset-Pokal-Zweitrunden-Duell gegen ihren Staffel-Rivalen Kummerfelder SV mit 2:0. Hansa 11 hatte spielfrei, da seine Partie gegen den Nord-Regionalligisten Altona 93 erst am Dienstag, 8. August stattfindet. Seine vergangenen vier Heimspiele gegen Rantzau gewann Hansa allesamt (3:2, 4:0, 4:3 und 1:0); der letzte SSV-Auswärtssieg bei Hansa datiert vom 24. August 2012 (2:1).

Im dritten 19.30-Uhr-Spiel kreuzen mit der SV Blankenese und dem SC Egenbüttel zwei weitere Sieger des ersten Spieltages die Klingen. Die Blankeneser hatten vor Wochenfrist mit 2:1 beim SC Pinneberg gewonnen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), während die Egenbütteler am selben Abend die SV Lieth mit 3:2 schlugen. Wenn nun ab 19.30 Uhr am Sülldorfer Kirchenweg der Ball rollt, wollen die Blankeneser an ihre hervorragende Heim-Bilanz der vergangenen Saison (elf Siege, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen) anknüpfen. Beide Mannschaften hatten unter der Woche spielfrei, da sie sich bereits in der Ersten Runde aus dem Oddset-Pokal verabschiedet hatten. Bemerkenswert: Die letzten sieben (!) Duelle mit den Egenbüttelern gewann das SVB-Team allesamt. Der letzte SCE-Sieg gelang am 30. August 2009 mit 3:2 in Blankenese noch zu Landesliga-Zeiten.

Und dann ist da noch die Heim-Premiere des Neulings SV Lieth gegen den Kummerfelder SV, die erst um 19.45 Uhr auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg angepfiffen wird. Die Klein Nordender wollen dabei die aus ihrer Sicht unglückliche 2:3-Niederlage, die sie vor Wochenfrist beim SC Egenbüttel kassiert hatten, vergessen lassen. Dagegen wollen die Kummerfelder an den 5:2-Sieg, den sie sich am vergangenen Sonntag mit exzellentem Konterfußball gegen den SV Lurup erarbeitet hatten, anknüpfen. Am Dienstagabend musste der neue KSV-Chefcoach Benjamin Kälberloh allerdings einen kleinen Rückschlag hinnehmen, als das Oddset-Pokal-Zweitrunden-Spiel beim Staffel-Rivalen SSV Rantzau mit 0:2 verloren ging. Zuletzt in der Saison 2015/2016 hatten die Liether, noch in der Kreisliga 8, vier von sechs möglichen Punkten gegen die Kummerfelder geholt (1:1 daheim und 2:1 auswärts).

 Redaktion
Redaktion Artikel