Bezirksliga West: Viererpack am Freitagabend


Größer könnten die tabellarischen Abstände nicht sein: Wenn die SV Blankenese am Freitag, 3. November zum Hinrunden-Abschluss der Bezirksliga West den SSV Rantzau empfängt, treffen das Schlusslicht (zwölf Zähler) und der Spitzenreiter (34 Punkte) aufeinander. Die Barmstedter sind also der klare Favorit, wenn ab 19.30 Uhr am Sülldorfer Kirchenweg der Ball rollt. Am vergangenen Sonntag hatte die Elf von SSV-Coach Bernd Ruhser mit einem klaren 7:1 gegen die SV Lieth ihren fünften Sieg in Folge gefeiert. Dagegen setzte sich die Talfahrt der Blankeneser auch nach der Trennung von Trainer Frank Heine (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) fort: Beim FC Roland Wedel setzte es mit einem 1:4 die siebte Niederlage in Folge für das passabel in die Saison gestartete SVB-Team. In der vergangenen Saison hatten die Blankeneser vier von sechs möglichen Punkten gegen die Rantzauer geholt: Einem 0:0 an der Düsterlohe folgte am 7. Dezember 2016 ein 2:1-Heimsieg. Der letzte SSV-Erfolg im Elbvorort datiert vom 13. November 2015 (1:0).

Ebenfalls um 19.30 Uhr kommt es auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße zum Derby zwischen dem SC Hansa 11 (fünfter Platz, 26 Punkte) und dem SC Sternschanze II (Vorletzter mit zwölf Zählern). Das Hansa-Team ist hierbei Favorit, auch wenn es nur eine seiner letzten vier Aufgaben gewann und dadurch im Kampf um die Spitze an Boden verlor. Zuletzt gab es am vergangenen Sonntag bei der SV Halstenbek-Rellingen II ein 1:1-Unentschieden. Die „Schanzen-Kicker“ kassierten ebenfalls am Sonntag eine 3:8-Heimpleite gegen den Tabellen-Zweiten SC Nienstedten. Deutlich besser zog sich die SCS-Reserve am Dienstag im Holsten-Pokal-Achtelfinale aus der Affäre, als die dem Hamburger Oberligisten Hamburger SV III nach großem Kampf nur knapp mit 3:4 unterlag. In der vergangenen Serie hatte Sternschanze II beide Nachbarschaftsduelle gegen Hansa 11 gewonnen (3:1 auswärts am 11. November 2016 und 3:2 daheim am 31. Juli 2016).

Im dritten 19.30-Uhr-Spiel empfängt der SV Lurup (sechster Platz, 23 Punkte) in seinem neuen Stadion am Vorhornweg den SC Egenbüttel (dritter Rang, 31 Zähler). Das Team von SVL-Trainer Selcuk Turan gewann drei seiner jüngsten vier Aufgaben. Zuletzt triumphierte es am vergangenen Sonntag mit 3:0 beim SC Pinneberg. Die Egenbütteler feierten bereits vor Wochenfrist mit einem 3:1 gegen den SV Rugenbergen II ihren dritten Sieg in Folge. Zuletzt in der Saison 2010/2011 in der Landesliga Hammonia hatte der SVL beide Duelle gegen die Egenbütteler gewonnen (3:2 daheim am 8. August 2010 und 4:3 auswärts am 15. März 2011). Der letzte SCE-Sieg in Lurup datiert vom 10. April 2009 (2:1 noch in der höchsten Hamburger Spielklasse).

Und dann ist da noch das Duell der beiden diesjährigen Neulinge zwischen der SV Lieth (elfter Platz, 15 Punkte) und dem SC Pinneberg (zehnter Rang, 16 Zähler), das um 19.45 Uhr auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg angepfiffen wird. Im Mai waren die Liether mit fünf Punkten Vorsprung auf den SCP Meister in der Kreisliga 8 geworden. Die direkten Duelle in der vergangenen Saison gewann jeweils der Gast: Die Pinneberger triumphierten am 14. Oktober 2016 mit 3:0 und die Liether am 30. April mit 3:2. Der letzte SVL-Heimsieg gegen den SCP datiert vom 15. April 2007 (4:0). Aktuell kassierten die Klein Nordender am vergangenen Sonntag eine 1:7-Klatsche beim Spitzenreiter SSV Rantzau. Die Kreisstädter hatten am selben Tag gegen den SV Lurup mit 0:3 das Nachsehen.

 Redaktion
Redaktion Artikel