Bezirksliga West: Trainer-Wechsel-Dich-Spiel in Holm


Nachdem der Abstieg des TSV Holm in die Kreisliga besiegelt war, hieß es, dass der derzeitige Co-Trainer Andreas Hermeling am 1. Juli zum Chefcoach befördert und Torsten Wrage, der nach nur einem Jahr den TSV wieder verlassen wird, beerben solle (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). „So hatte es mir Obmann Uwe Kleinwort gesagt“, betonte Hermeling nun noch einmal.

„Das ist jetzt aber hinfällig“, erklärte Kleinwort auf Nachfrage von SportNord, und ergänzte: „Nach einem Vorstandsbeschluss ist es Fakt, dass Thomas Seeliger zur kommenden Saison den Cheftrainer-Posten übernehmen wird!“ Ist dies ein Zeichen dafür dass die Meinung von Kleinwort, die in Holm bisher fast immer maßgebend war, nun nicht mehr gilt? Zumindest räumte Kleinwort ein: „Ich bin noch am Überlegen, ob ich beim TSV weitermache, denn ich habe ja nicht nur die Erste Herren-Mannschaft, sondern auch alle anderen Fußball-Teams unter mir!“ Und so konnte Kleinwort noch ergänzend hinzufügen, dass auch bei der Zweiten Mannschaft, die aus der Kreisliga in die Kreisklasse absteigt, ein Trainerwechsel ansteht: „Stephan Kurowski wird am Saisonende aufhören!“ Kurios: Vor zwei Wochen hatte Kurowski gegenüber SportNord noch erklärt, dass er „definitiv in Holm bleiben“ werde ...

Hermeling erklärte nun auf Nachfrage von SportNord: „Ich hatte mich schon Anfang April mit Herrn Kleinwort geeinigt, dass ich das Traineramt übernehme. Nachdem ich mich dann drei Wochen lang mit der Zusammenstellung des zukünftigen Kaders beschäftigt hatte, kamen auf einmal Gerüchte auf, dass Thomas Seeliger neuer Liga-Trainer werden solle!“ Ursprung dieser Gerüchte war die Tatsache, dass Kai Seeliger, der Bruder von Ex-Profi Thomas Seeliger, bei einer Vorstandssitzung zum neuen Zweiten Vorsitzenden der Holmer gewählt worden war. „Als ich von diesen Gerüchten Wind bekam, habe ich Herrn Kleinwort gebeten, das zu klären - aber er konnte zunächst nichts herausfinden. Aber als wir am 27. April beim Kummerfelder SV mit 2:3 verloren hatten und nach dem Abpfiff die beiden Seeliger-Brüder auf den Platz gingen und mit unseren Spielern sprachen, wusste ich, wie der Hase läuft!“

Besonders enttäuscht ist Hermeling darüber, dass der Vorstand ihn nicht vorab von der Verpflichtung von Thomas Seeliger, der sich nach seiner Zeit beim 1. SC Norderstedt schon einmal in Holm fit gehalten hatte, in Kenntnis setzte. „Erst am Freitag, 2. Mai, hat mich Uwe Petersen, der dem Vorstand angehört, angerufen und versucht, die Lage zu erklären. An einem Tisch haben wir aber noch immer nicht gesessen – und das finde ich sehr schade!“ Hermeling räumt ein, dass der Verlauf dieser Saison „alles andere als zufriedenstellend war“ und sagte diesbezüglich: „Wenn die TSV-Verantwortlichen mir offen und ehrlich gesagt hätten, dass sie kein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit haben, da ich ja an der Abstiegs-Saison beteiligt war, wäre alles in Ordnung gewesen, und ich hätte einem Neuaufbau ganz sicher nicht im Wege gestanden – aber damit, wie es jetzt gelaufen ist, kann ich nicht einverstanden sein!“

Auf die Frage, wo und wie er seine Zukunft als Coach sieht, antwortete Hermeling: „Nun ja, ich habe ja noch immer die Zusage vom TSV Holm, dass ich hier am 1. Juli das Traineramt übernehmen soll. Wir haben zwar keinen Vertrag unterschrieben, aber ein Wort und ein Handschlag bedeuten in meinen Augen dasselbe!“ Während sich Hermeling wünscht, „so schnell wie möglich ein klärendes Gespräch mit dem Vorstand führen zu können“, betonte Obmann Kleinwort abschließend: „Ob es einen Zusammenhang zwischen der Wahl von Kai Seeliger in den Vorstand und der Verpflichtung seines Bruders Thomas Seeliger als Trainer gibt, weiß ich nicht – aber dieser ganze Vorgang ist sicherlich schwer nachvollziehbar!“ Im Gästebuch auf der Holmer Internet-Seite gab es zuletzt kontrovers geführte Diskussionen – und man darf gespannt sein, wie es beim TSV Holm weitergeht! (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel