Seite an Seite verfolgten Marc Zippel und Daouda Diarrassouba am Sonntagmittag, wie die SV Blankenese II in der A-Kreisklasse 8 dem FFC 08 Osman Bey Moschee II nach einer 3:0-Führung noch mit 3:4 unterlag. Nebenbei nahm sich Zippel in seiner Funktion als SVB-Fußball-Abteilungsleiter Zeit, SportNord zu erklären, wieso die Blankeneser Liga-Mannschaft mit einem neuen Chefcoach in das neue Jahr geht: Diarrassouba (49) übernimmt das Traineramt von Ramon Sagebiel (32), der dem Team aber als Co-Trainer erhalten bleibt.
"Sagebiel ist schon vor zwei Monaten auf mich zugekommen mit dem Wunsch, einen Schritt zur Seite zu treten und die Position des Co-Trainers zu übernehmen", so Zippel. Demnach möchte Sagebiel, der einst selbst für die SVB aktiv war, ab 2021 mit Andrew Langenbacher, seit dem Sommer 2022 mit Matthias Timm sowie zuletzt mit Marvin Zabel zusammen an der Seitenlinie stand und die Blankeneser im Mai als Meister der Kreisliga 5 zum Aufstieg in die Bezirksliga West geführt hatte, "zukünftig gerne auch einmal etwas Zeit für andere Aktivitäten und Reisen haben und nicht immer bei jeder Übungseinheit vor Ort sein müssen", wie Zippel es ausdrückte.
Selbst an die Seitenlinie zurückzukehren und die Rolle des Cheftrainers zu übernehmen, sei für ihn "keine Option gewesen", betonte Zippel. Der langjährige Coach (SC Teutonia 10, SC Egenbüttel, FK Nikola Tesla, TBS Pinneberg, Hetlinger MTV, Blau-Weiß Ellas und VfL Pinneberg) begründete dies damit, dass er nun "die Verantwortung für eine stetig wachsende Abteilung tragen" würde: "Und dieser Aufgabe könnte ich nicht gerecht werden, wenn ich dreimal pro Woche mit der Liga-Mannschaft auf dem Trainingsplatz stehe", so der 56-Jährige.
Nachdem Sagebiel seinen Wunsch, kürzerzutreten, kundgetan hatte, habe er sich auf seiner Suche nach einem Nachfolger "viele Trainerprofile ganz genau angeschaut", so Zippel, der betonte: "Das Wichtigste war für mich der menschliche Aspekt." So kam er schnell auf Diarrassouba, den er im nun zu Ende gehenden Jahr bei einer B-Lizenz-Fortbildung kennengelernt hatte. "Ich habe mich intensiver mit Daouda beschäftigt, ehe wir Gespräche geführt und schnell gemerkt haben, dass es passt", so Zippel.
Diarrassouba, der selbst unter anderem für den HEBC in der Oberliga kickte, hatte lange Jahre erfolgreich als Jugendtrainer gearbeitet - unter anderem beim SV Eidelstedt, dessen A-Junioren er in die U18-Oberliga führte. Nachdem er beim SVE im Herbst 2018 auch kurzzeitig Interimstrainer der Liga-Mannschaft, die damals noch der Landesliga Hammonia angehörte, war, trainierte er zuletzt vom Juli 2022 bis zum Mai den SC Teutonia 10 in der Kreisliga und der A-Kreisklasse. Nun sei er "voller Vorfreude" auf seine zukünftige Tätigkeit am Sülldorfer Kirchenweg, betonte Diarrassouba.
Der 49-Jährige ergänzte im Gespräch mit SportNord, er habe sich "in den vergangenen Wochen schon einige Spiele der Blankeneser angeschaut". Dabei kam er zu dem Schluss: "Der Mannschaft gehören viele wirklich gute Spieler an und in ihr steckt noch mehr, als sie zuletzt gezeigt hat." Damit, dies heraus zu kitzeln, will Diarrassouba "Anfang Januar" anfangen - die erste Übungseinheit nach der Weihnachtspause wird vermutlich am 6. Januar 2025 steigen.
Während dann auch Torwart-Trainer Arne Köhler mit auf dem Platz stehen dürfte, wird Zabel nicht mehr dabei sein. Der langjährige SVB-Spielmacher, der Sagebiel seit Saisonbeginn assistiert hatte, steht laut Zippel "vor großen beruflichen Veränderungen, die ihn vermutlich nach Schweden führen". Deshalb verabschiedete sich Zabel bereits vom Sülldorfer Kirchenweg, weshalb Sagebiel etwa bei der 0:2-Niederlage gegen den TuS Osdorf am 22. November von Zippel unterstützt wurde. "Sollte im Frühjahr Bedarf bestehen, bin ich immer gerne dazu bereit, auszuhelfen", stellte Zippel klar, dass es gut möglich wäre, dass er noch weitere Spiele Seite an Seite mit Diarrassouba verfolgt.
(Johannes Speckner)