Landesliga Hammonia: 0:3 nach 3:0, aber keine Verlängerung


Am 13. August hatte der Harburger TB mit einem 3:0 beim FC Union Tornesch seinen ersten Saisonsieg in der Landesliga gefeiert. Von den darauf folgenden 14 Partien gewann der diesjährige Neuling starke neun, während die Tornescher bei zwölf Versuchen nur fünfmal als Sieger vom Platz gingen. Aber als nun am Freitagabend das Rückspiel anstand, drehte das Union-Team den Spieß um und triumphierte seinerseits auf der Jahnhöhe mit 3:0. Im Europapokal wäre demnach eine Verlängerung notwendig gewesen, um das Team zu ermitteln, das in die nächste Runde einzieht ...

Dabei erwischten die Harburger den besseren Beginn und drängten die Tornescher in den ersten zehn Minuten in die Defensive. So hätten die Hausherren bei einer aussichtsreichen Doppelchance auch in Führung gehen können, doch FCU-Keeper Marco Wendt parierte stark (6. Minute). „Auch danach hatten wir nicht den Ballbesitz, der eigentlich vonnöten ist, um ein Spiel zu gewinnen“, so Union-Trainer Stefan Dösselmann, der neben der veränderten Aufstellung aber auch eine neue Taktik ausgegeben hatte: „Wir wollten die Harburger tief stehend erwarten und immer wieder Nadelstiche setzen.“ Dies gelang vortrefflich, denn nach einer Viertelstunde gingen die Gäste gleich bei ihrem ersten Angriff in Führung: Jannek Laut gewann im Mittelfeld einen Ball und setzte auf der linken Seite Serge Haag ein, der noch einen Harburger ausspielte und dann flach in die Mitte passte, wo Dennis Beckmann den Ball aus zwölf Metern direkt nahm und zum 0:1 versenkte. „Das war natürlich optimal für unseren Plan“, frohlockte Dösselmann.

Die Hausherren hatten zwar in der Folge weiterhin viel Ballbesitz ‒ Dösselmann schätzte, dass sich das Spielgerät nur „zu rund 35 Prozent“ in den Reihen seiner Elf befand ‒, kamen aber bis zur Pause zu keinen klaren Gelegenheiten mehr. Im zweiten Durchgang konnten die Tornescher den starken Neuling Harburg dann endgültig entzaubern: „Wir waren fortan spielbestimmend und hatten zahlreiche gute Torchancen“, berichtete Dösselmann. Zunächst hatten die Gäste kein Glück im Abschluss: Eine schöne 20-Meter-Direktabnahme von Beckmann strich knapp am HTB-Tor vorbei (55. Minute) und als Sören Badermann nach Jannek Lauts schönem Schnittstellenpass von halbrechts aus abzog, zielte er hauchdünn am langen Pfosten vorbei (Foto/62.). In der 64. Minute bauten die Tornescher ihre Führung aber aus: Weil der Harburger Stefan Sawiel im Mittelkreis unter einem Wendt-Abschlag hindurch sprang, konnte Beckmann den Ball vor Yasin Aytekin annehmen und passte nach links zu Serge Haag, der Tempo aufnahm und flach unter dem herausstürzenden HTB-Torwart Maciej Janusz Sowa hindurch zum 0:2 einschoss.

Das schnelle 0:3 verpasste Sören Badermann, der von halbrechts das kurze Eck anvisierte, aber an Sowa scheiterte (68.). Dann spielte der eingewechselte Tornescher Jan Dostal uneigennützig quer zu Beckmann, der aus 16 Metern ebenfalls in Sowa seinen Meister fand. „Leider haben wir in dieser Phase zwei, drei Konter nicht genutzt, um die Partie zeitig zu entscheiden“, haderte Dösselmann. In der 86. Minute wurde der Sack dann aber endgültig zugemacht: Eine Linksflanke von Fabian Tiedemann verlängerte Jannek Laut per Kopf; rechts im Strafraum nahm André Pott den Ball dann schön an und schoss aus 17 Metern zum 0:3-Endstand ein. Während die Tornescher damit nach zuvor drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehrten, verloren die Harburger zum zweiten Mal hintereinander und damit auch den Anschluss an die Tabellenspitze ‒ der Rückstand auf den Primus Niendorfer TSV II beträgt nun sechs Punkte.

 Redaktion
Redaktion Artikel