Kreisliga 7: TuS-Reserve mit positivem Fazit


Sagenhafte 21 Spiele in Folge und damit länger als der Meister Hetlinger MTV oder der Vizemeister SC Union 03 blieb der TuS Osdorf II in dieser Saison in der Kreisliga 7 ungeschlagen: Von Anfang September 2017 bis Anfang Mai gab es 17 Siege und vier Unentschieden für das Team vom Blomkamp. Dann setzte es aber am 8. Mai eine 1:4-Niederlage in Hetlingen, auf die am vergangenen Sonntag eine 0:4-Heimpleite gegen den formstarken SC Teutonia 10 II folgte ‒ und so beenden die Osdorfer die Spielzeit als Rang-Dritter. „Dennoch fällt unser Saison-Fazit positiv aus“, betonte TuS-Trainer Olaf Jobmann, der zusammen mit seinem Trainerpartner Daniel Schulz „eine durchaus positive Bilanz“ zog. „Ich kann mich an keine Zweite Herren-Mannschaft des TuS Osdorf erinnern, die ein so gutes Ergebnis erzielt hat“, sagte Olaf Jobmann, dem mit seinem Team in der Tat eine weitere Steigerung gelang. Nachdem die TuS-Reserve im Sommer 2014 als Meister der damaligen Kreisklasse 5 den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft hatte, wurde sie dort zunächst zweimal Tabellen-Elfter, ehe sie die vergangene Serie 2016/2017 als Rang-Achter abschloss. Einen Grund für die kontinuierliche Verbesserung sieht Olaf Jobmann darin, dass die Mannschaft „eine Menge Zuspruch aus dem Umfeld erhält, was sich in der Unterstützung während der Spiele zeigt.“ Dies sei „sicher auch ein Umstand, der die Mannschaft über die Saison getragen hat“, befand der Übungsleiter.

Die Osdorfer Reserve ist, da sind sich alle TuS-Verantwortlichen einig, sehr gut in das Liga-Umfeld integriert. Dies zeigt sich laut Olaf Jobmann „daran, dass nicht nur regelmäßig Spieler der Liga-Mannschaft als Zuschauer bei den Spielen der Zweiten Herren dabei sind, sondern traditionell auch die Durchlässigkeit in beiden Richtung gegeben ist.“ So wurde beispielsweise in den letzten Wochen Sebastian Gonzales nach seinem Kreuzbandriss, den er im vergangenen Sommer in der Saison-Vorbereitung des Oberliga-Teams erlitten hatte, „langsam wieder in den Spielbetrieb eingeführt, so dass er in der Zweiten Mannschaft wieder Spielpraxis sammeln konnte“, erklärte Olaf Jobmann, der zudem erfreut registrierte, das sich „Spieler wie Benjamin Pehmöller und Danny Pilss während der Zeit, in der sie im Trainingsbetrieb des Oberliga-Teams mitwirken konnten, enorm weiter entwickelt“ hätten.

Dass die Osdorfer Zweitvertretung mit den ohne Frage sehr starken Teams Hetlingen und Union 03 nicht bis zum allerletzten Spieltag um die Meisterschaft und die Vizemeisterschaft, die aufgrund des guten Punkte-Quotienten in dieser Staffel zum Aufstieg genügen könnte, konkurrieren konnte, führte Olaf Jobmann auch darauf zurück, dass seine Schützlinge „mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatten“. Während Moritz Janßen und Felix David im ersten Halbjahr nur sehr wenig zur Verfügung standen, fiel mit Nick Schmidt „eine wirkliche Säule“ des Teams für das erste Halbjahr 2018 aus. „Hier zeigt sich, dass ein großer Kader von Vorteil ist“, sagte Olaf Jobmann, der 26 Spieler unter seinen Fittichen hat. Deshalb sei „die Trainingsstärke immer ausreichen groß gewesen, um gute Übungseinheiten durchführen zu können“, wodurch „auch die Qualität der Mannschaft gewachsen“ sei, so Olaf Jobmann.

Die Neuzugänge, die im vergangenen Sommer kamen, seien „sehr gut integriert worden“, sagte Olaf Jobmann rückblickend: „Das Team aber auch die Spieler selbst haben es uns hier allerdings auch leicht gemacht“, befand der Coach, der exemplarisch Nando Ehlert und Niklas Schulz hervorhob: „Sie haben sehr zu unserem hervorragenden Torverhältnis (Anmerkung der Redaktion: Aktuell weist die TuS-Reserve 99:40-Treffer auf) beitrugen“. Aber auch Nick Schmidt und Dennis Knarr hätten sich „sofort im Team etabliert“. Im Hinblick auf die kommende Saison werde es „sicher punktuelle Veränderungen geben, um das Team spielerisch weiter zu verstärken“, so Olaf Jobmann, der aber zugleich versicherte: „Ein größerer Schnitt wird nicht nötig sein.“

Wer Interesse daran hat, einmal bei der TuS-Reserve zur Probe vorzuspielen, wird gebeten, sich telefonisch bei Daniel Schulz (0178-5601481) oder Olaf Jobmann (0172-2390450) zu melden. „Hierbei legen wir Wert auf ,Klarheit im Kopf', so Olaf Jobmann, der betonte: „Es steht immer das Team im Vordergrund.“ Das Trainerduo der TuS-Reserve bietet gerne jungen Spielern die Möglichkeit, sich in der Zweiten Mannschaft für die Ersten Herren interessant zu machen. „Gerne nutzen wir aber auch die Erfahrung von älteren Akteuren, um die Stabilität im Team zu festigen“, so Olaf Jobmann, der in Bezug auf die Zielsetzung für die kommende Saison klare Vorstellungen hat: „Unser Ziel war und ist es immer noch, uns von Jahr zu Jahr zu verbessern. Nach einem dritten Platz, den wir nun am Ende dieser Serie innehaben werden, bleibt nicht mehr so viel Luft nach oben ‒ und das deckt sich mit der Aussage von vor zwei Jahren, als mit dem Aufstieg der Liga-Mannschaft in die Oberliga mittelfristig der Aufstieg in die Bezirksliga angepeilt wurde.“

 Redaktion
Redaktion Artikel