
Direkt neben dem Feld, auf dem die Freiwillige Feuerwehr bereits das Holz für das Osterfeuer aufgeschichtet hatte, liegt der Grandplatz des Kummerfelder SV, auf dem am Ostersonnabend das Bezirksliga-Nachholspiel gegen die SV Lieth ausgetragen wurde. Zunächst zeigten sich dabei die Klein Nordender, die ihre vorherigen beiden Auswärts-Aufgaben in der Bezirksliga West jeweils zu Null gewonnen hatten, „feuriger“: Sie schalteten immer wieder schnell um und als sich mit Jannick Maurice Lange einer der Kummerfelder, die in der Winterpause zusammen mit Neu-Trainer Nils Hachmann aus dem eigenen A-Jugend-Oberliga-Team in die Liga-Mannschaft hochgezogen worden waren, den Ball in der gegnerischen Spielfeldhälfte verlor, schloss Sascha Petersen den darauf folgenden Gäste-Konter mit dem 0:1 ab (16. Minute).
Doch die Kummerfelder zeigten Kampfgeist und drehten die Partie noch vor der Pause zu ihren Gunsten, was auch daran lag, dass sie die Mehrzahl der zweiten Bälle gewannen. So auch vor dem 1:1, das Moritz Fiedler erzielte (30.). Und unmittelbar vor der Pause war es KSV-Sturmtank Sebastian Rose, der ebenfalls gut nachsetzte und für die 2:1-Führung sorgte (45.). Im zweiten Durchgang gelang es der Heim-Elf größtenteils, die Liether von ihrem Tor fern zu halten, indem sie selbst immer wieder aussichtsreiche Angriffe vortragen. So boten sich mehrere Chancen, mit dem 3:1 für die Entscheidung zu sorgen ‒ diese vergaben Hachmanns Schützlinge jedoch. Dem dritten KSV-Tor am nächsten kam Hannes Rudek, der einen Freistoß von halblinks aus an den kurzen Pfosten zirkelte. So gab es noch eine Ausgleichschance für die Liether, als ihr Kapitän Thies Harbeck zunächst freie Bahn hatte, dann aber an KSV-Keeper Yannik Neumann hängen blieb. Nachdem Fiedler in der Nachspielzeit Bo Hansen weggelaufen war, dann aber von halbrechts aus spitzem Winkel gescheitert war, blieb es bis zum Abpfiff beim 2:1, was für das Kummerfelder Team jahresübergreifend bereits den dritten Sieg in Folge bedeutete. Kurz nach dem Abpfiff wurde dann auch das Osterfeuer entzündet ‒ bei leichtem Schneefall ...