
Nach fast vierjähriger Abstinenz kehrt Eugen Igel an die Wilhelmstraße zurück. „Prinz Eugen“, lange Jahre Trainer beim FTSV Rasensport Elmshorn, hat ab sofort beim FC Elmshorn, dem Spitzenreiter der Bezirksliga West, als Sportdirektor das Sagen. Nun nahm sich der 67–Jährige Zeit für ein Interview mit SportNord ...
SportNord: Wie kam es zu Ihrer Rückkehr?
Eugen Igel: „Die Verbindung ist eigentlich nie ganz abgerissen, zumal viele, die früher bei Raspo mit mir zusammengearbeitet haben, beim FCE tätig sind – und vom früheren TSV Fortuna Langelohe kenne ich ebenfalls viele Verantwortliche. Und viele Zuschauer, die früher an der Wilhelmstraße waren, kommen nun auch wieder. Die Fusion war sinnvoll - trotz allem, was damals gesagt worden ist ... Ich sehe das mittlerweile von einer anderen Seite – aber damals war ich gegen die Fusion, das muss ich zugeben, sonst wäre ich ja ein Lügner.“
SportNord: Warum haben Sie im Dezember 2003, als die Fusion beschlossen war, Ihren Hut genommen?
Igel: „Nachdem ich elf Jahre lang Raspo-Trainer war, habe ich mich im Sommer 2000 als Oberliga-Vizemeister verabschiedet und den TuS Holstein Quickborn auf Anhieb zur Landesliga-Meisterschaft geführt. In der Verbandsliga sind wir auf Anhieb Vierter geworden, ehe ich am Jahresende 2002 nach Elmshorn zurückgeholt worden bin: Raspo war Oberliga-Letzter, und ich habe sie vor dem Abstieg gerettet, wir sind noch Siebter geworden. Ich habe aber von vornherein gesagt, dass mein zweites Engagement nur von kurzer Dauer sein wird – und im Dezember 2003 habe ich den Weg für die Fusion freigemacht, und zeitgleich haben sich ja auch Manager Hans-Jürgen Stammer und zahlreiche Spieler verabschiedet.“
SportNord: Nach Ihrem Rücktritt bei Raspo haben Sie noch den SC VW Billstedt 04 und Duvenstedter SV betreut – ist Ihre Trainerkarriere nun definitiv beendet?
Igel: „Davon gehe ich aus, denn ich habe mich nun für einen anderen, einen neuen Weg entschieden. Bert Ehm, mit dem ich mich regelmäßig treffe und wir dann diskutieren, wer nun mehr Titel im Hamburger Fußball-Bereich gewonnen hat, hat nun also die Chance, mich tatsächlich zu überholen ...“
SportNord: ... und FCE-Coach Bernd Bressem muss nicht um seinen Job bangen?
Igel: „Nein, definitiv nicht! Bressem leistet hervorragende Arbeit, wir haben mit ihm und Mirco Seitz ein hervorragendes Trainergespann, und das merkt man auch bei jeder Übungseinheit - davon habe ich mich bereits überzeugt!“
SportNord: Welche Aufgaben werden Sie zukünftig beim FCE übernehmen?
Igel: „Die Koordination ist ein wichtiger Punkt, denn ich möchte, dass, wenn die Erste Mannschaft in die Landesliga aufsteigt, die Zweite als Unterbau in der Bezirksliga bleibt. Unsere A-Jugend ist auch sehr stark, aus diesem Team wollen wir junge Spieler auf- und in die Herren-Mannschaften einbauen ... Und ich werde Trainingspläne erstellen und den Trainern helfen, mit unseren Spielern sowie potentiellen Neuzugängen verhandeln – es soll eben alles professioneller werden.“
SportNord: Der FCE hat bisher alle Punktspiele gewonnen – macht das den Einstieg für Sie leichter oder schwerer?
Igel: „Das kann man zweigeteilt sehen ... Für das Nahziel, den Aufstieg in die Landesliga, ist es nun sicher einfacher, langfristig zu planen. Auf der anderen Seite bringt so ein großes Polster auch Gefahren mit sich, und irgendwann verliert jeder einmal. Ich fürchte aber nicht, dass eine lang anhaltende Pleitenserie kommt – unser Team ist gefestigt, deshalb sollten wir souverän zum Titel durchmarschieren!“
SportNord: Welche Ziele peilen Sie langfristig an?
Igel: „Wir haben ein gutes Team, und alle Spieler können, wie ich beim 2:0-Sieg beim FC Union Tornesch sehen konnte, die Eins-gegen-Eins-Situationen lösen, sie können Fußball spielen und sind sehr abgeklärt – das lässt für die Zukunft hoffen. In der Landesliga geht es doch erst mit dem richtigen Fußballspielen los – aber natürlich ist es unser vorläufiges Endziel, die Hamburg-Liga zu erreichen!“
SportNord: Ist die Hamburg-Liga das höchste der Gefühle – oder könnte auch die dreigleisige Regionalliga einmal ein Thema werden?
Igel: „Es gibt in Elmshorn g