Landesliga Hammonia: Doppelpack unter Flutlicht


Zu Beginn der Woche gab es beim SC Sperber ein Erdbeben: Der Traditionsverein aus Alsterdorf teilte am Montag auf seiner facebook-Seite mit, dass er zur kommenden Saison aus finanziellen Gründen seine Zweite Herren-Mannschaft aus der Kreisliga 5 abmelden und sich von Liga-Trainer Mike Breitmeier trennen wird. Hauptgrund für die wirtschaftliche Schieflage sei die Fußballanlage am Heubergredder, die laut Manager Jens Stümpel „immer mehr Kosten“ verursache.

Am Freitag, 17. April wird im Sport-Duwe-Stadion am Heubergredder zum vorletzten Mal, zumindest in dieser Saison, ein Landesliga-Spiel angepfiffen. Um 19.30 Uhr empfängt der SC Sperber, der als Vorletzter (17 Punkte) in akuter Abstiegsgefahr schwebt, den FC Teutonia 05 (zehnter Rang, 32 Zähler). Sollte Sperber, das aktuell sieben Punkte Rückstand auf den rettenden 13. Rang hat, verlieren und zeitgleich die SV Blankenese beim TuS Osdorf gewinnen sowie am Sonntag 19. April der FC Elmshorn II beim SC Alstertal-Langenhorn siegen, wäre für Sperber der Abstieg in die Bezirksliga bereits besiegelt. Zuletzt musste Breitmeier vor Wochenfrist eine 1:2-Niederlage bei Blau-Weiß 96 Schenefeld hinnehmen. Die Führung der Blau-Weißen, für die Chris Heuermann gesorgt hatte (38.), glich Benjamin Baarz per Elfmeter zum 1:1 aus, nachdem Nikolas Sideris im 96-Strafraum gefoult worden war (48.). Doch Loukianos Kattides stellte den Schenefelder Sieg sicher, der Rettungsversuch von Erik Bussat kam zu spät (75.). Teutonia 05 ist immerhin seit fünf Runden ungeschlagen und erarbeitete sich dadurch ein Polster von zehn Zählern auf die Abstiegszone. Zuletzt gab es am Mittwochabend im Nachholspiel beim SV Eidelstedt ein 1:1-Unentschieden. Julien Usko hatte die Ottenser dabei in Führung gebracht (27.), Christoph Heinrichs glich für den SVE zum Endstand aus (44.). Das Hinspiel an der Kreuzkirche hatte Teutonia gegen Sperber mit 1:0 gewonnen. Auch in Alsterdorf triumphierten die Teutonen zuletzt (4:1 am 14. Mai 2014). Der letzte SCS-Heimsieg gegen „Null-Fünf“ datiert vom 9. September 2011 (3:2).

Im zweiten Freitagabendspiel empfängt der TuS Osdorf (zweiter Platz, 54 Punkte) auf seinem Grandplatz am Blomkamp die SV Blankenese (13. Rang, 24 Zähler). Dies ist ein Derby der Gegensätze: Für die Osdorfer geht es darum, im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Hamburg ihren Rückstand auf den Spitzenreiter SV Lurup (der Nachbarverein weist aktuell vier Punkte mehr auf) zu verkürzen. Dagegen müssen die Blankeneser dringend punkten, um ihren Vorsprung auf die Abstiegszone, der auf zwei Zähler zusammengeschmolzen ist, zu vergrößern. Die Elf von SVB-Coach Daniel Lopez Hensel ist in diesem Jahr noch ohne Pflichtspiel-Sieg. Aus den bisherigen acht Auftritten nach der Winterpause wurden nur magere zwei Punkte geholt, zuletzt setzte es vor Wochenfrist eine 0:2-Heimpleite gegen Lurup. Marc-Kemo Kranich (35., 46.) traf dabei doppelt. Dagegen feierten die Osdorfer drei Siege in Folge, ehe sie sich vor Wochenfrist beim FC Elmshorn II mit einem 4:4-Unentschieden begnügen mussten. Der Ex-Elmshorner Antonio Ude (13.), Felix Schlumbohm (20.), Jaques Rodrigues Oliveira (49.) und Benjamin Blume (60.) trafen dabei für die Osdorfer. Für die FCE-Reserve waren Jannik Ruhser (2., 43.), Adrian Ghadimi Nouran (28.) und Patrick Hiob (75.) erfolgreich. Das Hinspiel hatten die Osdorfer am 17. Oktober 2014 mit 4:1 in Blankenese gewonnen. Auch sein letztes Heimspiel gegen die SVB (2:1 am 3. August 2012) entschied der TuS für sich. Der Blankeneser Gianluca D'Agata gastiert nun an seiner früheren Wirkungsstätte: Bis zum Sommer 2006 war er noch für die Osdorfer A-Jugend aktiv.

 Redaktion
Redaktion Artikel