
Seitdem die beiden Landesliga-Staffeln im Sommer 2007 von jeweils 18 wieder auf 16 Mannschaften verkleinert wurden, war es üblich, dass die Hinrunde mit dem 15. Spieltag endet. In dieser Saison ist aber alles anders: Aus dem resultierenden Staffeleinteilungs-Wirrwarr um den FK Nikola Tesla und den TSV Sasel spielt die Hansa-Staffel bekanntermaßen mit nur 15 Teams und die Hammonia-Staffel mit 17 Mannschaften (SportNord berichtete ausführlich). Während damit in der Landesliga Hansa wie in allen 16er-Spielklassen am nun anstehenden Wochenende die Hinrunde endet, ist der 15. Spieltag in der Hammonia-Staffel „erst“ der drittletzte der ersten Halbserie.
Dieser wird am Freitag, 13. November mit drei Partien, die allesamt um 19.30 Uhr angepfiffen werden, eröffnet. Am ehesten den Titel „Topspiel“ hat dabei das auf dem Grandplatz am Blomkamp anstehende Duell zwischen dem TuS Osdorf (dritter Platz, 26 Punkte) und TuRa Harksheide (sechster Rang, 21 Zähler) verdient. Der derzeitige Rückstand von zehn Zählern, den die Osdorfer auf den Spitzenreiter TSV Sasel haben, muss nämlich relativiert werden, weil sie noch zwei Partien mehr auszutragen haben. Bevor am vergangenen Freitagabend das mit Spannung erwartete Derby bei Blau-Weiß 96 Schenefeld ausfiel, konnte sich TuS-Trainer Peter Wiehle über drei Siege in Folge freuen. Zuletzt hatten vor zwei Wochen Antonio Ude (38.), Felix Schlumbohm (42.) und Torben Krause (83.) zum 3:1-Sieg gegen den Hamburger SV III getroffen. Gegen TuRa konnten die Osdorfer drei der bisherigen vier Duelle, darunter auch beide Heimspiele (4:1 am 18. Oktober 2014 und 2:0 am 7. November 2014), gewinnen. Aktuell sind die Harksheider zwar seit sechs Runden ungeschlagen, doch dabei mussten sich dreimal mit einem Remis begnügen ‒ so auch zuletzt vor Wochenfrist beim 0:0 gegen den TuS Germania Schnelsen.
Jene Schnelsener, die als Viertletzter (zwölf Zähler) zurzeit den ersten Regelabstiegsplatz belegen, erwarten nun auf ihrem Kunstrasenplatz am Riekbornweg den SC Alstertal-Langenhorn (fünfter Platz, 22 Punkte). Daheim verlor das Team von Germania-Trainer Eugen Helmel nur einen seiner jüngsten vier Auftritte, zuletzt reichte es vor zwei Wochen immerhin zu einem 1:1-Unentschieden gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld, bei dem Faik Algan einen Elfmeter zur Führung verwandelt hatte (22.). Alstertal-Langenhorn, das am vergangenen Wochenende turnusmäßig spielfrei hatte, musste nach zuvor drei Siegen in Folge zuletzt am 1. November eine 1:2-Niederlage beim HEBC hinnehmen. Dabei hatte Raoul Bouveron die Elf von SCALA-Coach Nico Peters mit 1:0 in Führung gebracht (38.), doch im zweiten Durchgang kassierte sie nicht nur zwei Gelb-Rote Karten (66., 68.), sondern auch zwei Gegentreffer (59., 90.). In der vorletzten Saison in der Oberliga Hamburg hatten die beiden Vereine letztmals die Klingen gekreuzt: Einem 1:1-Unentschieden in Langenhorn folgte damals am 18. Mai 2014 ein 3:1-Heimsieg der Schnelsener.
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem FC Elmshorn (zwölfter Rang, 13 Zähler) und dem Hamburger SV III (vierter Platz, 23 Punkte). Nachdem die Krückaustädter am vergangenen Sonntag mit einem 2:1-Sieg beim TSV Uetersen aufhorchen ließen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), wollen sie im Kampf um den Klassenerhalt nun unbedingt an der heimischen Wilhelmstraße nachlegen. Klar ist: Nach sieben Punkten aus den jüngsten drei Partien hat die Elf von FCE-Coach Dennis Gersdorf eine breite Brust. Die HSV-Dritte dagegen verlor zuletzt erstmals nach ihrem in diesem Sommer erfolgten Wiederaufstieg in die Landesliga zweimal in Folge. Einer 1:3-Niederlage beim TuS Osdorf folgte vor Wochenfrist eine glatte 0:6-Heimpleite gegen den Spitzenreiter TuS Osdorf. Zwischen dem FCE und dem HSV III gab es von 2006 bis 2012 insgesamt zehn Duelle in der Landesliga. Beide Teams feierten dabei jeweils vier Siege, zudem gab es zwei Unentschieden. Zuletzt in der Saison 2011/2012 gewann jeweils der Gastgeber (die Elmshorner am 2. September 2011 mit 7:2 und die „Rothosen“ am 2. März 2012 mit 2:1). Der bis dato einzige HSV-Sieg an der Krückau datiert vom 3. Mai 2009 (3:1).