
Von den vier Mannschaften, die bereits am Freitag, 29. September in das Geschehen eingreifen, haben gleich zwei Teams die Chance, die Tabellenführung in der Bezirksliga West zu erobern. Aus eigener Kraft kann der SC Egenbüttel (zweiter Rang, 19 Zähler) den Sprung an die Spitze schaffen: Er muss „nur“ beim SC Pinneberg (neunter Rang, zwölf Zähler) gewinnen. Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Grandplatz an der Raa der Ball rollt, wollen es die Egenbütteler noch einen Tick besser machen als vor Wochenfrist, als sie sich nach zuvor vier Siegen in Folge im Topspiel gegen den SSV Rantzau mit einem 0:0-Unentschieden begnügen mussten. SCP-Coach Dirk Kahl hofft nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen (0:1 bei Rantzau und am vergangenen Sonntag 1:2 beim 1. FC Quickborn), dass nun der dritte Heimsieg in Folge gelingt. Zuletzt in der Saison 2015/2016 gewann der SCE am 24. April 2016 mit 2:0 an der Raa, nachdem die Kreisstädter im Hinspiel am Moorweg ein 1:1-Unentschieden erreicht hatten.
Der SC Hansa 11 (vierter Platz, 18 Punkte), der vor Wochenfrist seine Tabellenführung durch eine 3:4-Niederlage bei der SV Lieth einbüßte, ist nun auf einen Punktverlust der Egenbütteler angewiesen, um dann mit einem eigenen Sieg zumindest bis zum Sonntag, 1. Oktober den Platz an der Sonne wieder erobern zu können. Ab 19.30 Uhr geht es auf dem heimischen Kunstrasenplatz an der Feldstraße gegen die SV Blankenese (zehnter Rang, zwölf Zähler). Die Hansa-Trainer Holger Bichel und Ingo Desombre hoffen dabei auf den vierten Heimsieg in Folge. Dagegen will SVB-Coach Frank Heine nach zuletzt zwei Heimniederlagen (1:2 gegen den 1. FC Quickborn und vor Wochenfrist 1:4 gegen seinen Ex-Klub SC Nienstedten) auswärts wieder in die Erfolgsspur zurückkehren ‒ drei ihrer bisherigen vier Auftritte in der Fremde gewannen die Blankeneser. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell allerdings jeweils der Gastgeber (Hansa am 26. August 2016 mit 3:2 und die SVB am 3. März mit 3:1).