Bezirksliga West: Drei Duelle zum Auftakt


Mit immerhin drei Partien wird am Freitag, 7. April der 25. Spieltag in der Bezirksliga West eröffnet. Dabei ertönt auf allen drei Sportplätzen jeweils um 19.30 Uhr der Anpfiff. Tabellarisch die wohl größte Brisanz birgt vermutlich das Gastspiel des TSV Seestermüher Marsch (13. Platz, 20 Punkte) beim SC Egenbüttel (elfter Rang, 27 Zähler). Nach zuletzt zwei Zu-Null-Niederlagen in Folge (0:2 bei der SV Blankenese und am vergangenen Sonntag 0:6 gegen den SV Rugenbergen II) ist für die Seestermüher der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf einen Zähler zusammengeschmolzen. Die Egenbütteler haben, nachdem sie vor Wochenfrist ein 1:1-Remis beim Vorletzten TSV Sparrieshoop erreichten, immerhin acht Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Das Hinspiel gewann der SCE am 2. Oktober 2016 mit 3:1. Dafür feierten die Seestermüher zuletzt am 29. April 2016 einen 5:0-Kantersieg am Rellinger Moorweg.

Die SV Blankenese (achter Platz, 37 Punkte), die am 29. März mit einem 2:0 in Egenbüttel ihren ersten Auswärtssieg dieser Saison gefeiert hatte, verlor zuletzt am Sonntag mit 0:4 beim FC St. Pauli III, der dadurch neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt schöpfte und vom vor- auf den drittletzten Platz kletterte. Nun empfängt die Elf von SVB-Coach Frank Heine am Sülldorfer Kirchenweg den SC Teutonia 10, der als Schlusslicht (13 Zähler) bereits sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer aufweist. Das Hinspiel hatten die Teutonen am 2. Oktober 2016 noch klar mit 5:2 gewonnen. Bei der Ersten SVB-Mannschaft zu Gast war das Team von der Max-Brauer-Allee zuletzt am 30. September 2011 noch in der Landesliga und zog mit 1:3 den Kürzeren. Aktuell verloren die Teutonen ihre bisherigen fünf Liga-Spiele im Jahr 2017 allesamt deutlich und kassierten dabei viermal jeweils fünf Gegentore, so auch zuletzt am vergangenen Sonntag beim 2:5 gegen den SC Hansa 11.

Das Hansa-Team (siebter Platz, 37 Punkte) genießt nun Heimrecht und empfängt den FC Roland Wedel (zwölfter Rang, 27 Zähler). In den letzten drei Partien mit Hansa-Beteiligung fielen insgesamt 23 Tore ‒ das letzte Heimspiel verlor das Team der Hansa-Trainer Holger Bichel und Ingo Desombre (betreute einst auch den Roland-Nachbarn Wedeler TSV) mit 3:4 gegen den Platz-Rivalen St. Pauli III. Vergleichsweise spartanisch kommen die Roländer daher, die sich am vergangenen Sonntag vom HEBC II mit einem 0:0-Unentschieden trennten und damit nun acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone haben. Das Hinspiel hatten die Wedeler am 2. Oktober 2016 mit 4:3 gewonnen. An der Feldstraße gab es jüngst zwei Hansa-Heimsiege gegen den FC Roland (3:1 am 28. August 2015 und 2:1 am 9. Mai 2014), der letztmals am 26. Oktober 2012 mit einem 3:3-Unentschieden etwas Zählbares aus dem Schatten des Millerntor-Stadions entführt hatte.

 Redaktion
Redaktion Artikel