Kreisliga 8: Popko-Team wieder auf Platz eins


Weil sich der TuS Germania Schnelsen II noch vor dem ersten Spieltag aus der Kreisliga 8 zurückgezogen und es keinen Nachrücker mehr gegeben hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hat nun an jedem Spieltag ein Team spielfrei. An der achten Runde war dies der TuS Hemdingen-Bilsen, der deshalb seine Tabellenführung kampflos abgab ‒ und zwar an den FC Union Tornesch II, der am Sonntag mit einem 5:1-Kantersieg beim TSV Heist den Platz an der Sonne zurückeroberte.

Nach einem gegenseitigen Abtasten besaßen die Hausherren die erste Chance, als ein 15-Meter-Schuss von Moritz Grossmann knapp am Ziel vorbei flog (10. Minute). Vier Zeigerumdrehungen später gingen dann die Gäste in Führung: Bei einem Konter steckte Nick Schlapkohl den Ball durch zu Philipp Hege, der ihn an TSV-Torwart Kevin Krepele vorbeilegte und zum 0:1 einschob. FCU-Coach Andreas Popko räumte ein, dass die Situation „abseitsverdächtig“ gewesen sei, doch Schiedsrichter Jonathan Chaim Lev (Hetlinger MTV) erkannte den Treffer an. Kurz darauf setzte Nieselregen ein und FCU-Keeper Max Wunderlich wurde erstmals gefordert, als er gegen Rafael Vazquez parierte, der nach einem Pass von Taylan Sen abgezogen hatte. „Dann zog ein Gewitter auf“, berichtete Andreas Popko. Jopp nannte es aber „vertretbar“, dass die Partie nicht unterbrochen wurde: „Das Gewitter war nicht genau über uns.“

Nachdem sich ein Hege-Freistoß gefährlich gen TSV-Tor gesenkt hatte (24.), bauten die Tornescher ihre Führung wenig später aus: Jorge Hansen setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und bediente Ertan Dilgin, nach dessen Weiterleitung Maximilian Matthiesen noch einen Heistmer aussteigen ließ und dann zum 0:2 in die linke Ecke einschoss (26.). Nachdem Matthiesens nächster Versuch am Pfosten endete (40.), gab es kurz vor der Pause doch noch den dritten Gäste-Treffer: Nach Ertan Dilgins Eckstoß köpfte Dominik Dabrowski zum 0:3 ein (42.). „Nach dem Seitenwechsel haben wir noch einmal versucht, Druck zu machen“, berichtete Jopp. Und so kamen die Heistmer auch in die Partie zurück: Ein langer Pass von Jan-Luca Bruckmann gelangte in den Lauf von Heiko Jedamski, der zum 1:3 in die lange Ecke einschoss (52.).

Auch, wenn sich Andreas Popko über diesen Gegentreffer „sehr ärgerte“, hatte sein Team spielerisch weiterhin Vorteile. Hege köpfte knapp links vorbei (61.), ehe sich der Heim-Elf plötzlich die große Chance zum Anschlusstreffer bot: Einen Bruckmann-Freistoß verlängerte Hannes Grossmann per Kopf, scheiterte aber am stark reagierenden Wunderlich (65.). Zehn Minuten später blieb Wunderlich auch Sieger gegen Moritz Grossmann, der nach Bruckmanns langem Pass aus 20 Metern abgezogen hatte. Dann lief der eingewechselte Marcel Münster, eine Leihgabe der Heistmer Reserve, nach einem von Jedamski kommenden Ball frei auf Wunderlich zu, zielte aber knapp links vorbei (77.). Statt 2:3 hieß es dann 1:4, als der eingewechselte Tornescher Fabian Behrens, der zuvor noch Pech bei einem Pfostenschuss gehabt hatte, nach Dabrowskis Vorlage in das kurze Eck einschoss (79.).

„Das war die Entscheidung“ urteilte Jopp, dessen Team allerdings noch eine gute Chance besaß, bei der Hannes Grossmanns Nachschuss von Dabrowski per Flugkopfball auf der eigenen Torlinie geklärt wurde (84.). Effizienter agierten die Gäste: Dennis Sannemann, der erst spät in die Partie gekommen war, lupfte den Ball zu Maximilian Willmer, dessen Weiterleitung Hansen von rechts aus Nahdistanz zum 1:5-Endstand einschob (87.). „So hoch hätten wir nicht verlieren müssen“, betonte Jopp, der einst die Liga-Mannschaft des FC Union trainierte und „ein knapperes Ergebnis gerechter gefunden“ hätte, aber auch klarstellte: „Die Tornescher waren die reifere Mannschaft und haben verdient gewonnen.“

 Redaktion
Redaktion Artikel