Bezirksliga Ost: Vier Partien am Freitag um 19:30 Uhr


Wenn am Amselstieg der Tabellenletzte, der FC Voran Ohe II auf den Vorletzten, den SC Schwarzenbek trifft, könnte sich die Zweite aus Ohe (bisher sieben Punkte) mit einem Sieg bis auf zwei Zähler an den direkten Gegner aus Schwarzenbek heranarbeiten, würde aber im Falle einer Niederlage gleich acht Punkte Rückstand aufweisen. Somit ein echtes Sechs-Punkte Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Durch den vorwöchentlichen Spielausfall gegen den SC Vier und Marschlande ist das Team von Trainer Patrick Gilde noch mit zwei Spielen im Rückstand. Auch gegenüber dem Widerpart aus Schwarzenbek, der am vergangenen Spieltag auswärts beim SV Börnsen durch ein 2:3 seine neunte Saisonniederlage verdauen musste und auswärts überhaupt nur zwei von 12 Punkten holen konnte.

Der TSV Glinde empfängt zum Rückrundenstart auf seinem Kunstrasenplatz Aufsteiger Ahrensburger TSV und steht nach dem glatten 1:5 beim ASV Hamburg am vergangenen Sonnabend erstmals auf einem Abstiegsplatz (15 Punkte, Platz 14). Ein Szenario, das vor Saisonbeginn als kaum vorstellbar angesehen wurde. Aber die Serie von nur vier Zählern aus den letzten neun Partien führte letztlich zu diesem unerwartet schlechten Abschneiden.
Und nun trifft man mit Ahrensburg auf einen Gegner, der nach drei Niederlagen in Folge seine zuvor blendende Ausgangsposition mit immer noch achtbaren 27 Punkten und Rang vier ein wenig vermasselt hat und nun mit Sicherheit alles daransetzen wird, das vorwöchentliche 2:4 beim TuS Hamburg aus den Köpfen zu bekommen, wo man nach 17 denkwürdigen Minuten schon mit 0:4 im Rückstand lag (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).

Mit einem Zähler mehr auf dem Konto schob sich eben dieser TuS Hamburg durch das 4:2 gegen Ahrensburg an den Schlossstädtern vorbei auf Tabellenplatz drei. Nun gastiert das Team von Trainer Hasan Akgün zum Rückrundenauftakt beim Aufsteiger SV Curslack-Neuengamme II, der die Hinrunde über aller Erwarten gut abgeschlossen hat. Gegen Landesligaabsteiger Barsbütteler SV sicherte man sich mit einem 2:0 bereits den siebten Saisonsieg und belegt aktuell mit 24 Punkten Rang sieben im Klassement. Das ausgegebene Ziel „Abstieg vermeiden“ ist mit dieser Ausbeute schon jetzt greifbar nah und mehr als realistisch. Die Aufgabe gegen die Borgfelder ist jedoch eine echte Herausforderung, haben diese doch mit ihren 13 erzielten Punkten aus den letzten fünf Partien einen echten Lauf.

Die vierte Partie am Freitagabend bestreiten der SC Wentorf und der Barsbütteler SV. Die Gastgeber holten aus ihren letzten sieben Spielen beachtliche 14 Punkte – zuletzt gab es 1:0 Erfolge auswärts bei Croatia und zu Hause gegen den ETSV Hamburg am letzten Spieltag – und entfernten sich dadurch mit nun insgesamt 18 Zählern und Rang 10 immer mehr von der Abstiegszone. Direkt vor dem SC Wentorf mit einem Punkt mehr auf der Habenseite ist der Gegner aus Barsbüttel positioniert, der nach der 0:2 Niederlage beim SVCN II vor einer Woche die Hinrunde mit sechs Siegen, einem Remis und acht Niederlagen abschloss. Das Hinspiel am ersten Spieltag endete mit einem 2:1 für Barsbüttel.






hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel