Regionalliga: Zulassung für den VfR Neumünster


Im Kampf um den sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga Nord erlitt der VfR Neumünster am Sonntag einen Rückschlag, als er im Landes-Derby gegen den VfB Lübeck nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam. Damit liegen die Schwalestädter als Vorletzter bei nur noch zwei offenen Partien weiterhin vier Punkte hinter dem Lüneburger SK Hansa, der den zur Rettung genügenden 15. Rang innehat. Eine frohe Kunde gab es allerdings am Montag für die Rasensportler vom Norddeutschen Fußball-Verband, der dem VfR zunächst die Zulassung für die kommende Saison 2015/2016 in der Regionalliga Nord verweigert hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Nun nutzten die VfR-Verantwortlichen aber erfolgreich die ihnen gewährte Frist zur kurzfristigen Nachbesserung ihrer Unterlagen, die am vergangenen Freitag ablief: „Der Norddeutsche Fußball-Verband hat dem VfR Neumünster nachträglich die Zulassung erteilt“, hieß es in einer Pressemitteilung, die der Nord-FV am Montag verschickte. Dort hieß es weiter: „Im Nachgang der Sitzung der Zulassungskommission am 4. Mai wurde der VfR Neumünster aufgefordert, weitere inhaltliche Nachbesserungen vorzulegen. Diese fristgerecht nachgereichten Unterlagen wurden nun gesichtet und ausgewertet. Nach Prüfung der Sach- und Rechtslage ist entschieden worden, dem VfR Neumünster die Zulassung für die Teilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga Nord für das Spieljahr 2015/2016 zu erteilen.“

Somit erhöht sich die Anzahl der Vereine, die sich erfolgreich um eine Zulassung für die kommende Spielzeit für die Regionalliga Nord beworben haben, auf 26.


Folgende Vereine haben die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2015/2016 erhalten:

Niedersachsen (13 Vereine):

VfL Osnabrück (Dritte Liga), SV Meppen, VfB Oldenburg, Goslarer SC 08, BV Cloppenburg, TSV Havelse, BSV Schwarz-Weiß Rehden, BTSV Eintracht Braunschweig II, VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II und Lüneburger SK Hansa (alle Regionalliga Nord) sowie SpVgg Drochtersen/Assel und VfV Borussia 06 Hildesheim (beide Oberliga Niedersachsen)

Anmerkung: Die wirtschaftlichen Unterlagen für die Vereine VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II, BTSV Eintracht Braunschweig II und VfL Osnabrück wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL/dem DFB eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL/des DFB beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.


Hamburg (vier Vereine):
Hamburger SV II, FC St. Pauli II und Eintracht Norderstedt (alle Regionalliga Nord) sowie SC Victoria Hamburg (Oberliga Hamburg).

Anmerkung: Die Unterlagen für die Vereine Hamburger SV II und FC St. Pauli II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass die positiven Testate der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht werden.


Bremen (zwei Vereine):
SV Werder Bremen II (Regionalliga Nord) und Bremer SV (Bremen-Liga)

Anmerkung: Die Unterlagen für den Verein SV Werder Bremen II wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins bei der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.


Schleswig-Holstein (sieben Vereine):
ETSV Weiche Flensburg, VfB Lübeck und VfR Neumünster (alle Regionalliga Nord) sowie Holstein Kiel II, SV Eichede, TSV Schilksee und Eutin 08 (alle Schleswig-Holstein-Liga).

Anmerkung: Die Unterlagen für den Verein Holstein Kiel wurden über den Lizenzierungsantrag der Ersten Mannschaft des Vereins beim DFB/der DFL eingereicht und befinden sich noch in der Prüfung. Hier wird eine Gesamtzulassung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das positive Testat des DFB/der DFL beim NFV unverzüglich nach Erhalt eingereicht wird.

 Redaktion
Redaktion Artikel