
Nach dem FC Türkiye II, der bereits Anfang November aus der Bezirksliga Süd abgemeldet wurde (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hat sich nun ein weiteres Reserve-Team aus der Bezirksliga zurückgezogen. Hierbei handelt es sich um den SC Schwarzenbek II, der erst in diesem Sommer als Meister der Kreisliga 1 den Aufstieg auf die Bezirksebene geschafft hatte und in der Bezirksliga Ost zwar die letzten fünf Spiele in Folge allesamt verlor, aber als Vorletzter nur zwei Zähler hinter dem rettenden 13. Rang lag.
Dabei hatte Thomas Nowottnick, der aktuell Zweiter Vorsitzender des SCS ist, aber sich im Februar 2017 nicht zur Wiederwahl stellen wird, am 24. November in der „Bergedorfer Zeitung“ noch betont: „Wir melden kein Team ab.“ Weil aber sowohl der Kader der Ersten Mannschaft, die in der Landesliga Hansa als Schlusslicht ebenfalls in akuter Abstiegsgefahr schwebt, als auch der des bisherigen Reserve-Teams ohnehin schon knapp besetzt ist und zuletzt von Verletzungen gebeutelt wurde, sahen die SCS-Verantwortlichen nun keine andere Wahl mehr, als die Zweiten Herren abzumelden. Dies ist der vorläufige negative Höhepunkt einer traurigen Entwicklung, die in den letzten Monaten absehbar war, bei der aber nicht gegengesteuert werden konnte ‒ auch, weil sich keine neuen Verantwortlichen fanden, die im Februar 2017 die Vorstandsämter der dann ausscheidenden Nowottnick und Wolfram Kubbutat (Erster Vorsitzender) übernehmen wollen. Die Probleme, die durch den Verlust des einem Feuer zum Opfer gefallenen Vereinsheims entstanden, taten ihr übriges dazu.
Durch den Rückzug von Schwarzenbek II gibt es aus der Bezirksliga Ost nur noch zwei sportliche Absteiger in die Kreisliga. Der Hamburger Fußball-Verband hat bereits alle 17 absolvierten Partien mit Beteiligung der SCS-Reserve aus der Gesamtwertung herausgenommen. Zwei Teams, die jeweils einen Sieg und ein Unentschieden gegen die Schwarzenbeker erreicht hatten, verloren dadurch vier Punkte: Der SV Börnsen (5:1-Tore) und der FSV Geesthacht 07 (3:2). Croatia, das sein Hinspiel gegen die SCS-Zweite verloren und das Rückspiel gewonnen hatte, musste drei Zähler (und 4:4-Treffer) abgeben. Die sechs Teams, die ihr Hinspiel gegen die Schwarzenbeker gewonnen hatten, verloren jeweils drei Punkte: Der ASV Hamburg (7:0-Tore), SC Eilbek (7:2), MSV Hamburg (5:1), TuS Hamburg (3:1), ETSV Hamburg (3:2) und Rahlstedter SC (2:1). Jeweils einen Zähler büßten UH-Adler (3:3-Treffer), die SV Billstedt-Horn (2:2) und der TSV Glinde (0:0) ein. Freuen über den Schwarzenbeker Rückzug können sich zwei Kellerkinder: Aus der Bilanz des FC Voran Ohe II (4:5-Tore) und des SC Wentorf (0:4) wurde nämlich jeweils nur eine Niederlage gestrichen. Gar nicht betroffen ist der SC Vier- und Marschlande, dessen Hinspiel bei den Schwarzenbekern ausgefallen war und erst am Sonntag, 11. Dezember nachgeholt werden sollte.
Zukünftig hat das Team, das eigentlich gegen die SCS-Reserve spielen sollte, jeweils spielfrei. Als erstes trifft dies den ETSV Hamburg, der die Schwarzenbeker eigentlich am Sonntag, 4. Dezember am Mittleren Landweg empfangen sollte.