Kreisliga 2: Die Folgen vom Schnelsener Rückzug


Dass sich der TuS Germania Schnelsen nach dem Wechsel seiner bisherigen Dritten Mannschafte in die Kreisliga 8, wo sie die neuen Zweiten Herren bildet, aus der Kreisliga 2 zurückzog (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hatte zur Folge, dass die Germania-Dritte, die zuletzt mit 22 Punkten den neunten Platz belegte, mit null Zählern ans Tabellenende gesetzt wurde. Damit kämpfen in der Kreisliga 2 nur noch 15 Teams um Punkte und Tore und es gibt nur noch zwei sportliche Absteiger.

Der Hamburger Fußball-Verband nahm bereits am Freitag alle 15 Hinrunden-Partien von Germania III aus der Gesamtwertung heraus. Sieben Teams, die jeweils gegen die Schnelsener gewonnen hatten, verloren dadurch jeweils drei Punkte und ihre gegen die Germanen erreichten Tore. Hierbei handelt es sich um Altona 93 II (9:1-Treffer), Eimsbütteler TV II (7:0), Inter Eidelstedt (4:0), VfL Hammonia II (4:1), FC St. Pauli IV (4:1), SV West-Eimsbüttel (3:2) und VfL 93 Hamburg II (2:1). Aus der Bilanz des FC Eintracht Lokstedt III, der in Schnelsen ein 3:3-Unentschieden erreicht hatte, wurde ein Zähler gestrichen. Freuen können sich die sieben Mannschaften, die gegen die Germanen verloren hatten ‒ denn aus ihrer Saison-Bilanz fiel nun jeweils nur eine Niederlage weg. Jubel herrscht demnach beim SV Lohkamp (1:6), SC Teutonia 10 III (1:6), SV Lurup II (1:4), SC Union 03 (2:5), HFC Falke (2:3) Bahrenfelder SV 19 (1:2) und SC Victoria Hamburg III (3:4).

Dies führte auch in der Tabelle zur Saison-Halbzeit zu entscheidenden Veränderungen: Anstelle der Reserve des VfL 93 ist nun plötzlich der HFC Falke Herbstmeister. Im bereinigten Klassement kletterten die „Falken“ vom vierten auf den ersten Platz, weil sie als einziges Team aus dem alten Spitzen-Quintett gegen die Germania-Dritte verloren hatten. Auch auf den Abstiegsplätzen gab es eine Veränderung: Die Teutonia-Dritte bleibt sportliches Schlusslicht; zweiter Regelabsteiger wäre stand jetzt aber St. Pauli IV, das im vorherigen Klassement noch den rettenden 13. Rang belegte. Lohkamp und die „Jonier“, die am vergangenen Sonntag zum Hinrunden-Abschluss mit 2:5 gegen die Schnelsener Drittvertretung in deren letztem Auftritt verloren hatten, kletterten über den ominösen Strich. Bleibt zu hoffen, dass die Veränderungen am Saisonende im Kampf um die Meisterschaft, den Aufstieg in die Bezirksliga und den Kampf um den Klassenerhalt nicht entscheidend sein werden.

Ab sofort hat die Mannschaft, die eigentlich gegen Germania Schnelsen III spielen sollte, jeweils spielfrei. Als erstes trifft dies die ETV-Reserve, die am Sonnabend, 12. November um 14 Uhr in Schnelsen gastieren sollte ‒ nun starten die Eimsbütteler erst am Sonntag, 20. November gegen Eintracht Lokstedt II in die Rückrunde.

 Redaktion
Redaktion Artikel