
Bereits in der Saison 1997/1998 arbeitete Heiko Klemme beim HEBC als Betreuer, in der Spielzeit 2004/2005 war er bei den Eimsbüttelern Co-Trainer unter Michael Fischer. Im Sommer wird der 30-Jährige zum dritten Mal am Reinmüller einsteigen und Stilianos ?Speedy' Vamvakidis und Christian Wriedt auf der Trainerbank beerben (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Am heutigen Sonnabend nahm sich Klemme Zeit für ein Interview mit SportNord ...
SportNord: Wie kam es dazu, dass Sie das Traineramt am Reinmüller übernehmen?
Heiko Klemme: "Anfang Dezember riefen mich die HEBC-Verantwortlichen an und fragten, ob wir uns einmal zusammensetzen könnten ... Als wir dies taten, erfuhr ich, dass sie einen Nachfolger für ?Speedy' Vamvakidis, der am Saisonende komplett aufhören will, suchen. Es gab neben mir wohl noch zwei, drei andere Kandidaten, aber der Vorstand hat sich nach unserem Gespräch für mich entschieden, und ich habe einer Zusammenarbeit dann ebenfalls zugestimmt!"
SportNord: Vor zwei Jahren, als Michael Fischer seinen Wechsel vom HEBC zum VfL Pinneberg verkündete, hofften Sie ebenfalls auf den Trainerposten, doch die Verantwortlichen entschieden sich gegen Sie ...
Klemme: "Ja, und da der damalige Vorstand auch heute noch verantwortlich ist, haben wir dieses Thema noch einmal kurz angesprochen ... Doch mit der Frage, ob ich nun bereit sei, in der kommenden Saison die Mannschaft alleinverantwortlich zu übernehmen, war das für mich dann auch erledigt!"
SportNord: Wurde in den Gesprächen auch darüber gesprochen, dass Sie Vamvakidis und Wriedt schon jetzt beerben könnten?
Klemme: "Nein, darüber haben wir uns überhaupt nicht unterhalten, und das käme für mich auch nicht infrage! Ich weiß ganz genau, dass Vamvakidis und Wriedt es zu 150 Prozent bis zum Saisonende durchziehen werden - beide sind HEBCler durch und durch und werden die Mannschaft mit bestem Wissen und Gewissen betreuen!"
SportNord: Werden Sie dennoch in der Rückrunde schon am Reinmüller mitwirken?
Klemme: "Natürlich werde ich mir alle HEBC-Spiele live vor Ort anschauen ... Zudem werde ich in den nächsten Wochen Gespräche mit den Spielern, die jetzt im Kader stehen, führen, und mich zugleich nach potentiellen Neuzugängen umschauen!"
SportNord: Wird es im Sommer wieder einmal einen Umbruch geben?
Klemme: "Beim HEBC gibt es eigentlich ständig Umbrüche ... Jetzt im Winter sind mit Cem Müller und Dusko Pezerovic, die den Verein gewechselt haben, sowie Metin Ünlü, der seine Karriere beendet, und Erkan Sancak, der sich wegen eines Knorpelschadens einer Knie-Operation unterziehen musste, vier Spieler aus dem Kader ausgeschieden. Ich werde natürlich versuchen, im Sommer einen Großteil des jetzigen Mannschaft zusammenzuhalten und zugleich starke neue Akteure zu verpflichten, denn ich möchte mit einem Kader von 20 Mann in die nächste Saison gehen!"
SportNord: Und wer wird Ihr Co-Trainer werden?
Klemme: "Ich möchte unbedingt einen Assistenten haben, aber wer dies sein wird, ist noch unklar! Gerade, weil ich selbst viele Jahre als Co-Trainer tätig war, weiß ich, wie wichtig es ist, dass die Chemie zwischen dem Chefcoach und seinem Assistenten stimmt ... Ich brauche jemanden, mit dem ich zusammen Pferde stehlen kann, und werde mich nun auf die Suche nach ihm begeben ..."
SportNord: Hoffen Sie noch auf den Klassenerhalt?
Klemme: "Natürlich werde ich, so lange es rechnerisch möglich ist, daran glauben, dass die Mannschaft den Abstieg verhindert - und ich weiß auch, dass sie stark genug dafür ist. Aber es wird natürlich sehr, sehr schwer, in nur noch 14 ausstehenden Partien die neun Punkte Rückstand auf den rettenden 14. Rang noch wettzumachen, da muss man nichts schönreden! Ich hoffe, dass es, nachdem bisher kein einziger Heim-Sieg gelang, im Frühjahr daheim wenigstens noch einige gute Auftritte und zwei, drei Siege geben wird, um die treuen Anhänger zu versöhnen und wir zeigen, dass wir am Reinmüller wieder eine Macht werden können und wollen!"
SportNord: In der Hamburg-Liga käme es für Sie in der kommenden Saison zum Duell mit ihrem Freund Michael Fischer, der nun den VfL Pinneberg tra