
Mit drei Partien wird am Freitag, 24. April der 28. und drittletzte Spieltag in der Bezirksliga West eröffnet. Darunter ist auch ein echter Abstiegs-Krimi: Der SC Egenbüttel (13. Rang, 27 Punkte) empfängt um 19.30 Uhr am Rellinger Moorweg den TSV Uetersen II (zehnter Rang, 33 Zähler). Während die Elf von SCE-Coach Sven Hammann aktuell nur aufgrund ihrer um neun Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen Drittletzten TuRa Harksheide II nicht auf einem Abstiegsplatz steht, ist auch die Uetersener Reserve noch lange nicht auf der sicheren Seite. Immerhin: Nach zuvor fünf Niederlagen in Folge reichte es am vergangenen Sonntag zu einem 0:0-Unentschieden gegen den Eimsbütteler TV und TSV-Co-Trainer Marcel Reinke lobte anschließend: „Unsere Mannschaft hat eine Reaktion gezeigt!“ Die Egenbütteler verloren dagegen am Sonntag mit 0:3 beim SV Rugenbergen II und holte nur einen Punkt aus den jüngsten vier Partien. Das Hinspiel am 26. Oktober 2014 hatte Uetersen II mit 4:1 gegen Egenbüttel gewonnen.
„Vierter gegen Dritter“ heißt es, wenn der SC Hansa 11 (48 Punkte) auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße zum Verfolger-Duell den SV Rugenbergen II (51 Zähler) empfängt. Mit einem Heimsieg würde die Elf von Hansa-Coach Holger Bichel nach Punkten mit ihrem Gegner gleichziehen. Im Gegenzug muss die SVR-Reserve gewinnen, um seine Chance auf die Vizemeisterschaft und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Landesliga zu wahren ‒ aktuell hat die HR-Zweite neben drei Punkten mehr auch eine um fünf Treffer bessere Tordifferenz als die Bönningstedter. Zuletzt konnte sich SVR-Coach Guido Krenzk am vergangenen Sonntag über einen 3:0-Sieg gegen den benachbarten SC Egenbüttel freuen. Jeremy Wachter, der zur kommenden Saison zum TuS Osdorf wechselt, war dabei mit einem Dreierpack der „Mann des Tages“. Hansa gewann ebenfalls am Sonntag bei TuRa Harksheide II mit 2:1, was Tore von Michel Netzbandt (20.) und Florian Kuhnert (85.) ermöglichten.
Und dann ist da noch die Partie zwischen Grün-Weiß Eimsbüttel (fünfter Rang, 44 Zähler) und dem SSV Rantzau (neunter Platz, 35 Punkte), die um 19.45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Tiefenstaaken an der Julius-Vosseler-Straße angepfiffen wird. Dort mussten sich die Grün-Weißen vor Wochenfrist, nach zuvor drei Siegen in Folge, gegen das Schlusslicht TSV Holm mit einem mageren 1:1-Unentschieden begnügen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Ob es nun im zweiten Heimspiel in Serie besser einen Sieg gibt? Die Rantzauer verloren ihrerseits nach zuvor ebenfalls drei Siegen am Stück am vergangenen Sonntag mit 0:1 gegen den Tabellen-Zweiten SV Halstenbek-Rellingen II. Im Hinspiel (4:1 am 26. Oktober 2014 in der Barmstedter Düsterlohe) sowie im Heimspiel der Vorsaison (2:1 am 13. September 2013) hatte das GWE-Team den SSV jeweils geschlagen.