
Sowohl der SC Sperber als auch der Eimsbütteler TV hinken als Tabellen-Siebter (16 Punkte) bzw. Rang-Fünfter (17 Punkte) nach neun Spieltagen der Musik an der Spitze, die aktuell der TuS Berne mit 22 Zählern einnimmt, ein wenig hinterher.Nur ein Sieg, egal für wen, würde den Abstand nach ganz oben wieder erträglicher gestalten, wenn sich beide Teams am Freitagabend, Anstoß 19:30 Uhr, im Sport-Duwe-Stadion gegenüberstehen.
Sperber verlor seine letzte Partie am vergangenen Freitag sang- und klanglos mit 1:2 bei Eintracht Lokstedt. Mehr als ein Tor zum späten Anschlusstreffer durch Tom Kaschewsky sprang für die Raubvögel dabei nicht heraus.
Der ETV erledigte seine Heimaufgabe gegen Grün-Weiss Eimsbüttel weit erfolgreicher und gewann durch späte Tore von Jon Pauli (80./86.) und Jannik Zorzi (90.) mit 3:1, nachdem die Elf von Trainer Ingo Glashoff zur Halbzeit noch mit 0:1 zurückgelegen hatte.
Auch um 19:30 Uhr erfolgt der Anpfiff zur Partie zwischen dem 1. FC Quickborn und dem FC Alsterbrüder. Nach nur einem Sieg aus den ersten sechs Spielen kommt die Elf von Coach Jan Ketelsen nun immer besser in Schwung. Den dritten Dreier in Folge holten die Quickborner zuletzt durch einen überraschenden, aber letztlich verdienten 3:1 Sieg beim Glashütter SV. Tore durch Marko Mlinac (26./51.) und Deniz Seker sicherten die Punkte 10, 11 und 12 und damit gleichzeitig Rang 11 im Tableau mit immerhin schon sechs Punkten Abstand auf die Abstiegszone.
Der FC Alsterbrüder verlor auch sein zweites Heimspiel hintereinander. Dem 3:7 gegen den SC Sperber vor zwei Wochen ließen die Schützlinge von Trainer Ulrich Brüning am letzten Sonntag ein 2:5 gegen den SV Bergstedt folgen. Dennoch wird der FCA mit den bisher erreichten 16 Zählern und Platz sechs im Klassement nicht unzufrieden sein. Mal sehen, welcher der beiden Aufsteiger im direkten Duell nun die Nase vorn haben wird.
Das Spiel zwischen Grün-Weiss Eimsbüttel und dem USC Paloma II, das um 19:45 Uhr am Tiefenstaaken beginnen wird, komplettiert die Freitagsbegegnungen. Beide Teams stehen aktuell mit nur sechs Zählern auf der Habenseite als Rang-Vierzehnter und Fünfzehnter auf einem Abstiegsplatz.
Die Hausherren unterlagen trotz ansprechender Leistung zuletzt mit 1:3 beim ETV und brauchen nun dringend drei Punkte, um die Situation wieder ein wenig freundlicher zu gestalten. Der 3:1 Erfolg vor zwei Wochen gegen Eintracht Lokstedt sollte den Spielern von Trainer Michael Schirmer dabei Mut machen.
Die Gäste von der Brucknerstraße kommen bisher auch nicht in die Spur. Dem Auftaktsieg beim Glashütter SV folgten nur noch drei weitere Zähler Anfang September mit dem 3:1 gegen den Tabellenletzten Walddörfer SV. Die Art und Weise, wie man am vergangenen Sonntag der stark besetzten Elf von Eintracht Norderstedt II mit 1:3 unterlag (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link) sollte aber Hoffnung auf Besserung mit sich bringen.
hvp