
Dass Eintracht Braunschweig am Sonntag bei Holstein Kiel mit 2:6 verlor und dadurch am letzten Spieltag noch vom Relegationsrang 16 auf den vorletzten Platz der Zweiten Bundesliga abrutschte, ist bitter für die „Löwen“ und auch für ganz Norddeutschland, da mit der Eintracht ein Traditionsverein den harten Gang in die Dritte Liga antreten muss. Für Altona 93 und die Teams, die im Hamburger Amateur-Bereich noch auf den Aufstieg hoffen, könnte der Abstieg der Braunschweiger aber noch sehr wertvoll werden ‒ denn weil eine Zweitvertretung eines Drittligisten in der Regionalliga nicht zugelassen ist, muss die Eintracht-Reserve aus der Regionalliga Nord, die sie als Tabellen-14., -13. oder -15. abschließen wird, in die Oberliga Niedersachsen zwangsabsteigen. Dadurch gibt es definitiv einen sportlichen Absteiger weniger ‒ und sogar Altona 93, das die Saison als Schlusslicht beenden wird, kann nun wieder auf den Klassenerhalt in der Regionalliga hoffen.
Damit das Team von 93-Trainer Berkan Algan auch in der kommenden Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse um Punkte kämpft, müssten von folgenden vier Punkten drei eintreffen:
‒ Der SV Werder Bremen II steigt als Drittletzter der Dritten Liga doch nicht in die Regionalliga Nord ab, weil es dem FSV Zwickau 63, der als Tabellen-15. sportlich die Liga hielt, nicht gelingt, bis zum Dienstag, 29. Mai eine Summe von 1,4 Millionen Euro nachzuweisen, wie es der Deutsche Fußball-Bund für die Erteilung einer Drittliga-Lizenz für die kommende Saison gefordert hatte.
‒ Der Meister der Regionalliga Nord (der SC Weiche Flensburg 08 oder der Hamburger SV II) behauptet sich in den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga gegen den Nordost-Staffel-Titelträger FC Energie Cottbus.
‒ Der Lüneburger SK Hansa, der sportlich den Klassenerhalt geschafft hat, erhält endgültig keine Zulassung vom Norddeutschen Fußball-Verband für die kommende Saison in der Regionalliga Nord
‒ Eutin 08, das die Saison als Vorletzter knapp vor den Altonaern beendet, erhält endgültig keine Zulassung vom Norddeutschen Fußball-Verband für die kommende Saison in der Regionalliga Nord
Sollte Altona 93 in der Regionalliga Nord bleiben, würde aus der Landes, Bezirks- und Kreisliga sowie der A-Kreisklasse und der B-Kreisklasse jeweils ein Team mehr aufsteigen (siehe unten verlinkte Auf- und Abstiegsregelung).