
Vier- bzw. fünf Zähler hatten die beiden Kellerkinder, UH-Adler und der FC. St. Pauli III als Tabellenletzter und Vorletzter vor dem direkten Aufeinandertreffen am Freitagabend an der Beethovenstraße auf der Habenseite.
Durch das leistungsgerechte 1:1 verharrten beide Teams auf ihren Plätzen 16 und 15 und das Warten auf den zweiten Saisonsieg hält unvermindert an.
UH dominierte das Spiel mit gefühlten 70 Prozent Ballbesitz von Beginn an gegen einen Gegner, der erst zwei Tage zuvor im Holsten-Pokal-Wettbewerb gegen den TSV Sasel II über mehr als 120 Minuten gehen musste und am Ende in Elfmeterschießen verloren hatte.
Niklas Holltstegge, einer von zwei Akteuren aus der Zweiten Mannschaft in der Startaufstellung der Uhlen, die der neue Trainer Simon Ebert (er betreute zuvor diese Zweite) ins Rennen geworfen hatte, traf nach 10 Minuten unter Bedrängnis den rechten Pfosten und scheiterte auch acht Minuten später am waghalsig, aber erfolgreich eingreifenden Gäste-Keeper Joscha Tiedje. Ansonsten taten sich die Hausherren immens schwer, sich gegen die kompakte Pauli-Defensive durchzusetzen. Dies wurde noch deutlicher, nachdem sich die Gäste auch einmal offensiv bemerkbar gemacht hatten, wobei Joao Montes de Jesus nach einem flüssig vorgetragenen Angriff zunächst rechts im Sechzehner an UH-Keeper René Meyer hängengeblieben war, aber Sekunden später nach einer Linksflanke von Lennard Bahr per Flugkopfball über Meyer hinweg das 1:0 für die Gäste erzielt hatte (26.).
Dieser Treffer gab den Kiezkickern deutlichen Aufwind. Die Einseitigkeit des Spiels war dadurch verflogen, aber weiter Zählbares sollte dadurch nicht herausspringen. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde es für die Gäste noch einmal ungemütlich, als UH’s Tim Finkeldey zu einem Freistoß aus zentral 22 Metern antrat, den Ball scharf Richtung rechtes Toreck schoss, dort aber Keeper Tiedje mit letztem Einsatz parieren konnte. Der Ball sprang dabei zu Timo Widmayer, dessen nachfolgender Treffer aber wegen Abseits die Anerkennung verwehrt blieb.
Der zweite Durchgang war dann überwiegend von Kampf, Nervosität und Hektik auf beiden Seiten geprägt, wodurch echter Spielfluss nicht mehr aufkommen sollte. Glück hatten die Gäste nach 51 Minuten, als Felix Dellert entschlossen in den St. Pauli Sechzehner eindrang und dort von Innenverteidiger Janne Bredberg elfmeterreif zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Robert Waigant ließ aber weiterspielen. Auf der anderen Seite war es erneut Montes De Jesus, der einen Abpraller vom UH-Torwart nicht an selbigem vorbeibekam (60.). Nach 70 Minuten wurden dann aber die offensichtlichen, wenn auch häufig brotlosen Bemühungen der Gastgeber durch das 1:1 von Marc-Robin Becker nach einer schönen Flanke von Joker Timorschah Yasini belohnt. Fünf Minuten später bot sich Tim Finkeldey noch eine Halbchance zur UH-Führung, aber der Winkel für einen guten Abschluss wurde zu spitz.
Die letzte Viertelstunde verkam zu einem echten Fehlpass-Festival. An ein Tor war nicht zu denken bis kurz vor Ende St. Paulis Alexander Müller allein vor UH-Torwart Meyer auftauchte, den Ball links an ihm, aber auch knapp am Tor vorbeizirkelte (90.+1).
So blieb es beim Remis in einem Spiel, das letztendlich auch keinen Sieger verdient hatte.
hvp