
In aller Munde ist noch der Schritt des SC Europa, seine Erste Herren-Mannschaft aus der Bezirksliga Ost zurückzuziehen (SportNord berichtete, siehe unten verlinktes Interview mit dem damaligen Ersten Vorsitzenden Osman Talu). Am 23. Februar standen bei dem Mümmelmannsberger Klub Wahlen an: Es wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt, dem Torsten Kunde als neuer Erster Vorsitzender vorsteht. Eine von Kundes ersten Amtshandlungen war es, das Gespräch mit Siegmund Slotty, einem langjährigen Trainer und Vorstandsmitglied der „Europäer“ zu suchen.
Mit Erfolg: Slotty ließ sich von Kunde dazu überreden, zur kommenden Saison das Traineramt bei der Ersten Herren-Mannschaft zu übernehmen. „Gleich nach den Wahlen hat mich Herr Kunde um ein Gespräch gebeten“, so Slotty, der sich daraufhin mit dem Präsidenten zusammensetzte. „Wir haben uns über unsere Vorstellungen unterhalten und er hat mich gebeten, dass ich mich zukünftig um die sportlichen Belange kümmern soll.“ Eigentlich hatte Slotty mit dem Kapitel, sich auf einer verantwortlichen Position im Fußball zu engagieren, bereits angeschlossen. „Nun hat mich Herr Kunde aber davon überzeugt, dass ich gleich zwei Ämter übernehmen“, so Slotty, der ab sofort bei den „Europäern“ als Liga-Obmann und Trainer die vordringliche Aufgabe hat, eine neue Herren-Mannschaft aufzubauen. „Mir liegt dieser Verein am Herzen und obwohl der SC Europa ‚erst‘ 23 Jahre alt und ein kleiner Verein ist, hat er doch schon eine gewisse Tradition. Und ganz ohne Fußball geht es für mich dann doch nicht“, erklärte Slotty sein Umdenken.
Slotty ist davon überzeugt, dass dem SC Europa mit dem neuen Vorstand die Wende zum Guten gelingen wird. „In den letzten Monaten gab es ja schon eine längere Zeit eine gewisse Unruhe, die schließlich in der Abmeldung der Liga-Mannschaft gipfelte. Deshalb musste jetzt nicht nur auf der sportlichen Ebene, sondern auch auf Vorstandsebene eine Veränderung her“, so Slotty, der eine hohe Meinung von Kunde hat: „In den letzten Jahren hat er als Zweiter Vorsitzender des Vereins bereits viel bewirkt und, wie ich meine, eine hervorragende Arbeit geleistet.“ Laut Slotty sei es vor allem Kunde zu verdanken, dass Europa „aus den roten Zahlen wieder in die schwarzen Zahlen gekommen ist“. Über den Rückzug aus der Bezirksliga Ost und Ex-Präsident Talu sagte Slotty Folgendes: „Die Jugendarbeit war in den letzten Jahren schon hervorragend, da hat Herr Talu Recht. Aber es geht nicht, dass der SC Europa über eine längere Zeit ohne eine Herren-Mannschaft dasteht – denn sie ist nun einmal das Aushängeschild eines Vereins ...“
In seine neue Aufgabe als Liga-Obmann hat sich Slotty bereits voller Tatendrang hineingestürzt – und kann sogar schon erste Erfolge vermelden: „Ich kenne ja viele Spieler und habe in der letzten Woche bereits zahlreiche Gespräche geführt“, so Slotty, der stolz aufzählte: „Elf Zusagen habe ich schon bekommen!“ Slotty betonte aber, dass vor ihm und seinen Mitstreitern noch viel Arbeit liegen würde: „Es ist verdammt schwierig, eine Mannschaft für einen Verein zusammenzustellen, der sich gerade zurückgezogen hat – das ist eine Herkules-Aufgabe!“ Slotty möchte einen Kader von 22 oder 23 Spielern haben: „Alles, was darunter liegt, würde keinen Sinn machen!“ Die Trainer-Tätigkeit wird Slotty ab dem Sommer 2015 zusammen mit Deniz Sari, der zuletzt bereits das Europa-Team bis zu dessen Rückzug betreute, ausüben. „Wir werden als gleichberechtigtes Gespann fungieren“, so Slotty, der sich auf die Zusammenarbeit mit Sari freut: „Wir sind Nachbarn und gute Freunde – und wir wollen gemeinsam etwas auf die Beine stellen!“
Drei Monate haben die „Europäer“ noch Zeit, um sich neu aufzustellen: „Wir sind weiterhin auf der Suche nach Spielern“, so Slotty, der interessierten Akteuren gerne telefonisch (0173-2332891) oder per E-Mail (s.slotty@gmx.de) für Rückfragen zur Verfügung steht. Slotty stellte aber klar, dass ihm neben dem fußballerischen Können auch der Charakter seiner zukünftigen Spieler wichtig ist: „Ein sehr guter Spieler wäre für uns nichts wert, wenn es menschlich nicht passt – ich achte sehr darauf, dass wir eine vernünftige Mannschaft bekommen!“ Dabei will Slotty auch den „Multi-Kulti-Gedanken“, für den der SC Europa in den letzten Jahren stand, weiterleben: „Als wir noch in der Landesliga Hansa gespielt haben, hatten wir Spieler aus 19 verschiedenen Nationen, waren aber eine große Familie – und genau da möchten wir wieder hinkommen“, so Slotty, der präzisierte: „Ich hoffe, dass es mir noch einmal gelingt, so familiäre Verhältnisse und ein so menschliches Miteinander in unserer Liga-Mannschaft zu schaffen!“
In der kommenden Saison 2015/2016 möchte Slotty mit seinem neu formierten Team unbedingt in der Kreisliga 3 starten: „So werden wir es auf jeden Fall beim Hamburger Fußball-Verband beantragen“, versicherte Slotty, der zuletzt in der Saison 2013/2014 die Europa-Reserve in der Kreisliga 4 trainierte. „In dieser Staffel 4 haben wir uns nicht so wohl gefühlt – deshalb hoffen wir sehr, dass der HFV unseren Wunsch erfüllt und wir in der Parallelstaffel 3 aufgenommen werden“, so Slotty, der abschließend betonte: „Es ist eine sehr reizvolle Aufgabe, den sportlichen Bereich beim SC Europa neu zu gestalten – und ich freue mich riesig auf die vor uns liegenden Monate!“