
Zwar verpasste Altona 93 den Aufstieg in die Regionalliga Nord hauchdünn ‒ aber trotzdem treiben die Verantwortlichen des Traditionsvereins die Personalplanungen weiter voran. Nachdem Anfang Mai bereits die Rückkehr von Mittelfeldmann Dennis Thiessen (25, vom SC Victoria Hamburg) und Innenverteidiger Jan Novotny (23, von der SV Halstenbek-Rellingen) vermeldet worden war, gaben die 93-Verantwortlichen nun am Mittwoch in einer Pressemitteilung gleich vier weitere Neuzugänge bekannt.
Demnach folgt der Portugiese Elizier Correia-Cá (20), der in der Defensive beheimatet ist, Novotny vom Jacob-Thode-Platz an die Griegstraße. Für Stabilität in den hinteren Gefilden soll zudem Abdullah Yilmaz (27), der schon in seiner A-Jugend für die Altonaer kickte und nun vom Oberliga-Neuling Wedeler TSV zu den 93zigern zurückkehrt, sorgen. Ein neues Gesucht ist Außenverteidiger Finn Lukas Rettstadt (18), der aus dem A-Jugend-Bundesliga-Team des FC Rot-Weiß Erfurt nach Hamburg kommt. In der Offensive ist Marco Schultz (24) als Ersatz für Felix Brügmann (23), der zum Regionalliga-Nordost-Neuling 1. FC Lokomotive Leipzig geht, vorgesehen. „Er sollte dazu in der Lage sein, in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten“, hieß es in der Mitteilung der Altonaer. Kurios: Anfang Mai hatte bereits der Hamburger Serienmeister TuS Dassendorf verkündet, sich zur kommenden Spielzeit mit Schultz, der in der Regionalliga-Nord-Saison 2015/2016 für die Norderstedter in 20 Spielen zweimal traf, zu verstärken (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Den sechs Altonaer Zugängen stehen auch acht Abgänge gegenüber: Neben Brügmann werden auch Laurel Aug (20, zum ambitionierten Nord-Regionalligisten VfB Oldenburg), Defensivspieler Hannes Niemeyer (29, zum benachbarten FC Teutonia 05/Landesliga Hammonia) sowie Mittelfeldmann Ronny Buchholz (26), Offensivakteur Hakki Celik (20), Innenverteidiger Malik Issahaku (24), Außenverteidiger Benjamin Lipke (32) und Offensivmann Ali Moslehe (29), deren Ziel unbekannt ist, zukünftig nicht mehr an der Adolf-Jäger-Kampfbahn ihre sportliche Heimat haben. „Wir wünschen allen Akteuren, die nicht mehr für uns auflaufen werden, alles erdenklich Gute! Nach den Erlebnissen der letzten Wochen und den zu verzeichnenden Abgängen ist es wichtig, dass wir uns im Defensiv- wie auch im Offensivbereich entsprechend aufstellen, um in der kommenden Saison mit hungrigen Akteuren unsere Ziele zu erreichen“, erklärte 93-Manager Andreas Klobedanz in der Mitteilung. In dieser wurde Coach Berkan Algan wie folgt zitiert: „Ich weiß, dass die Jungs, die zu uns kommen, große Lust auf die Mannschaft und das Umfeld haben und freue mich, künftig mit diesen Jungs an unseren gemeinsamen Zielen arbeiten zu können!“