
Wie SportNord exklusiv erfuhr, weilt eine Kommission des Deutschen Fußball-Bundes am Dienstagmittag im altehrwürdigen Stadion an der Hoheluft, um mit Verantwortlichen des SC Victoria und Altona 93 sowie Vertretern der Stadt Hamburg, der Polizei und der Feuerwehr die Umbau-Maßnahmen abzustimmen, die nötig sind, um die Spielstätte regionalliga-tauglich zu gestalten.
Von SportNord mit dieser Meldung konfrontiert, erklärte Victorias Coach Bert Ehm: „Ja, die Herren vom DFB sind seit 11 Uhr da! Sie sitzen mit unserem Manager Ronald Lotz und unserem Ersten Vorsitzenden Helmuth Korte zusammen - und es sieht alles sehr positiv aus!“ Auf Nachfrage, ob die Stadt Hamburg Altona 93 und „Vicky“ bei der Modernisierung des Stadions finanziell unter die Arme greifen werde, bestätigte Ehm: „Davon gehe ich aus – und das Stadion wird so massiv umgebaut werden, dass man es in der neuen Saison kaum wieder erkennen wird!“
Gefragt, ob die Altonaer sich überhaupt weiterhin an den Umbau-Maßnahmen beteiligen würden, betonte Ehm abschließend: „Davon ist auszugehen, denn schließlich sind die Altonaer ja davon abhängig, wenn sie in die Regionalliga wollen. Ich fand es sehr bedauerlich, dass einige 93-Verantwortliche zwischenzeitlich offen darüber geredet haben, nun vielleicht doch lieber ihr eigenes Stadion an der Griegstraße umbauen zu wollen ... Aber nun wird ja wohl doch noch alles gut werden - und darüber sollte sich jeder Fußball-Interessierte in Hamburg freuen!“
Sollte das Stadion an der Hoheluft tatsächlich umgebaut und vom DFB als regionalliga-tauglich eingestuft werden, würden die Altonaer sicher in die neue, dreigleisige Regionalliga aufsteigen, da sie in der Oberliga einen Platz unter den Top-Fünf haben – und müssten ihre Heimspiele in der nächsten Saison an der Hoheluft absolvieren. „Vicky“, das kurz vor dem Titelgewinn in der Hamburg-Liga steht, könnte den Sprung in die neue Regionalliga im Juni in der Aufstiegsrunde schaffen. (JSp)