
Der Unbespielbarkeit des Platzes in der Adolf-Jäger-Kampfbahn fiel am Sonnabend der Regionalliga-Kellerkick zwischen dem Vorletzten Altona 93 und dem Schlusslicht Eutin 08 zum Opfer. Für die Bezirksliga-Süd-Partie zwischen Altona 93 II und dem FTSV Altenwerder, die im Tausch mit dem Spiel der Ersten Altonaer Mannschaft von Sonnabend auf Sonntag verschoben worden war, gab es dann auch noch eine räumliche Verlegung: Sie fand am Sonntag auf dem Grandplatz am Othmarscher Kirchenweg statt.
Im Schatten der Asklepios Klinik Altona erwischten die Hausherren den besseren Beginn: „In der ersten Halbzeit hätten wir von den Chancen her mit 2:0 in Führung gehen müssen und es hätte locker auch 3:1 stehen können“, hieß es auf der facebook-Seite der 93-Reserve. Nachdem die Gäste „die Anfangsphase verschlafen“ hatten, wie es auf der facebook-Seite von Altenwerder hieß, fanden sie in der Folge besser in die Partie. Stefan Janietz zielte bei der ersten guten FTSV-Chance knapp vorbei und dann scheiterte Aron Kolako bei dem Versuch, den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu drücken. So wurden die Seiten beim Stand von 0:0 gewechselt.
„In der zweiten Halbzeit bekam Altenwerder mehr Spielanteile, der Ball wollte aber auf beiden Seiten nicht mehr über die Linie“, erklärten die 93-Verantwortlichen auf ihrer facebook-Seite. Die FTSV-Offiziellen analysierten, dass im zweiten Durchgang „auf beiden Offensivseiten wenige gute Aktionen zustande gekommen“ seien. Während es für Altenwerder bereits das dritte 0:0 in dieser Saison war, endete für die Altonaer erstmals in dieser Serie ein Spiel ohne einen einzigen Treffer. Der FTSV bleibt mit 25 Punkten Tabellen-Dritter und freut sich auf Sonntag, 5. November, wenn nach zuletzt drei Auswärtsspielen in Folge zum Hinrunden-Abschluss gegen Zonguldakspor endlich wieder ein Heimspiel ansteht.