
Wer erinnert sich nicht gerne daran: Am Sonntag, 13. Juli 2014, wurde Deutschland in Brasilien Fußball-Weltmeister. „Gute vier Stunden vor Spielbeginn kam ein gutgelaunter Sven Eggers, Co-Trainer des SV Curslack-Neuengamme, zu mir und übergab mir die Siegerplakette des SVCN für unseren Pokal: ,Ich habe die für 2013 fertigen lassen und die für 2014 gleich mitgebracht',“, blickt Ralf Herbrechter, Liga-Obmann des Hansa-Landesligisten SV Altengamme, auf den letztjährigen „Vierlandencup“ zurück.
Herbrechter ergänzte, dies sei „nur eine kleine von vielen Anekdoten am Rande eines traditionsreichen Fußballturniers, das bereits seit den Sechziger-Jahren jährlich in Altengamme ausgetragen wird“. Bis 1998 fand das Turnier noch direkt an der Elbe im alten „Deichstadion“ statt, seit 1999 wird es im Sportpark am Gammer Weg ausgetragen. Am kommenden Wochenende 11./12. Juli ist es wieder soweit: „Es gibt das gleiche Teilnehmerfeld wie in 2013 und 2014, das an Qualität im Amateurfußball nichts vermissen lässt und ausnahmslos mit Mannschaften aus dem Hamburger Osten besetzt ist“, betonte Herbrechter stolz. Die SVA-Verantwortlichen freuen sich sehr darüber, dass ihre benachbarten Vereine wieder antreten. „Das zeigt uns auch, dass wir mit dem Modus und dem dörflichen Drumherum nicht alles verkehrt machen“, so Herbrechter, der auf zahlreiche Zuschauer hofft: „Wir freuen uns auf jeden einzelnen Fußballfan und wie immer sorgen die Spieler unserer Mannschaft, mithilfe ihrer Familien, für Leckereien rund um die Veranstaltung!“
Beim „Vierlandencup 2015“ wird es auch zum Wiedersehen mit zahlreichen alten Bekannten kommen. „Auf den SV Börnsen freuen wir uns in alter Verbundenheit und einiger Spielerwechsel von und nach Altengamme. Der SC Schwarzenbek kommt mit Neu-Coach Bernd Helbing-Saß, einem ehemaligen Altengammer Trainer. Der SC Vier- und Marschlande reist mit seinem neuen Trainer Matthias Räck und einer gesunden Rivalität zu Altengamme an. Der SV Curslack-Neuengamme hat den Ex-Altengammer Jonas Kastl in seinem Team, dem wir viel Glück wünschen. Und wenn wir es in der Vergangenheit mit der TuS Dassendorf zu tun bekamen, dann haben wir eigentlich immer gegen deren Zweite Mannschaft gespielt ‒ aber das ist vorbei“, blickte Herbrechter auf das diesjährige Turnier voraus. In den vergangenen beiden Jahren hatte jeweils Curslack-Neuengamme den Vierlandencup gewonnen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Teilnehmer
Gruppe A:
TuS Dassendorf (Oberliga Hamburg)
SV Altengamme (Landesliga Hansa, Gastgeber)
SC Vier- und Marschlande (Landesliga Hansa)
Gruppe B:
SV Curslack-Neuengamme (Oberliga Hamburg)
SC Schwarzenbek (Landesliga Hansa)
SV Börnsen (Bezirksliga Ost)
Spielplan
Gruppenspiele am Sonnabend, 11. Juli:
12 bis 12.45 Uhr: TuS Dassendorf ‒ SV Altengamme
13 bis 13.45 Uhr: SC Vier- und Marschlande ‒ TuS Dassendorf
14 bis 14.45 Uhr: SV Altengamme ‒ SC Vier- und Marschlande
15 bis 15.45 Uhr: SV Curslack-Neuengamme ‒ SV Börnsen
16 bis 16.45 Uhr: SV Börnsen ‒ SC Schwarzenbek
17 bis 17.45 Uhr: SC Schwarzenbek ‒ SV Curslack-Neuengamme
Platzierungsspiele am Sonntag, 12. Juli:
12 Uhr: Spiel um den fünften Platz (Dritter Gruppe A ‒ Dritter Gruppe B)
14 Uhr: Spiel um den dritten Platz (Zweiter Gruppe A ‒ Zweiter Gruppe B)
16 Uhr: Finale (Sieger Gruppe A ‒ Sieger Gruppe B)