
Ganz oben und ganz unten sind in der Bezirksliga West die Würfel bereits gefallen: Der Niendorfer TSV II steht längst als Meister fest und neben dem TSV Uetersen II, der vom Spielbetrieb abgemeldet wurde, ist der SC Pinneberg, nachdem er am Dienstagabend den Kellerkrimi beim TSV Seestermüher Marsch mit 2:3 verlor, definitiv der zweite Absteiger. Aller Voraussicht nach muss auch der SC Ellerau den Gang in die Kreisliga antreten: Dass die Ellerauer ihren Rückstand von sechs Punkten und eine um 24 (!) Treffer schlechtere Tordifferenz gegenüber Grün-Weiß Eimsbüttel in nur zwei Partien noch wettmachen können, ist jedenfalls kaum vorstellbar. Punkten die Grün-Weißen (13. Rang, 37 Zähler) am Freitag, 6. Mai gegen den FC St. Pauli III (achter Platz, 35 Punkte), wäre die Abstiegsfrage endgültig geklärt. Ab 19.45 Uhr rollt auf dem Kunstrasenplatz Tiefenstaaken an der Julius-Vosseler-Straße der Ball.
Im Mittelpunkt des Interesses steht am Freitagabend zum Auftakt des vorletzten Spieltages aber ganz klar der Kampf um die Vizemeisterschaft, auf die drei Mannschaften noch alle Chancen haben ‒ und zwei von ihnen treffen zum direkten Duell aufeinander, wenn nämlich der SC Hansa 11 (zweiter Platz, 50 Punkte) um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den SSV Rantzau (vierter Rang, 48 Zähler) empfängt. Klar ist: Die Rantzauer müssen punkten, um sich ihre Chance auf den zweiten Platz und den Aufstieg in die Landesliga zu bewahren. Die Grundvoraussetzung dafür schuf die Elf von SSV-Coach Bernd Ruhser, indem sie am vergangenen Sonnabend ihr Nachholspiel beim SC Pinneberg mit 3:0 gewann. Roman Dohrn (8.), Till Flemming Bruns (31.) und Jan-Niklas Rohr (43.) trafen zum bereits vierten Auswärtssieg in Folge. Hansa gewann seine jüngsten drei Heimspiele, musste sich aber zuletzt am 24. April beim TSV Sparrieshoop mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Das Hinspiel in der Düsterlohe endete am 8. November 2015 mit einem 1:1-Unentschieden, zuvor hatte es drei Hansa-Siege in Folge gegen die Rantzauer gegeben. Der letzte SSV-Erfolg an der Feldstraße datiert vom 24. August 2012 (2:1).
Der dritte verbliebene Anwärter auf die Vizemeisterschaft, der FC Union Tornesch (dritter Platz, 48 Punkte), gastiert ab 20 Uhr beim Eimsbütteler TV (neunter Rang, 34 Zähler). Im ETV-Sportzentrum Hoheluft zählt für die Tornescher nur ein Sieg, um eine realistische Chance auf den zweiten Platz zu wahren. Die Elf von FCU-Coach Stefan Dösselmann schlug zuletzt am 24. April den SV Rugenbergen II mit 4:1 (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Eimsbütteler triumphierten am selben Tag ebenfalls mit 4:1 beim TSV Seestermüher Marsch. Marcel Tomovic (19.), Panthjeet Singh (29.), Milad Habibzada (85.) und Tim Mikko Hallenga (92.) trafen dabei. Im Hinspiel am 8. November 2015 hatte das Team von ETV-Trainer Ingo Glashoff im „Torneum“ ein 3:3-Unentschieden erreicht. Sollte der FC Union erneut Federn lassen, könnte Hansa 11 mit einem Sieg gegen Rantzau die Vizemeisterschaft bereits perfekt machen. 2013 war Hansa 11 schon einmal Zweiter geworden, hatte den Sprung in die Landesliga aber in der Aufstiegsrunde verpasst.
Im vierten West-Staffel-Spiel am Freitagabend empfängt die SV Blankenese (sechster Platz, 38 Punkte) den TSV Sparrieshoop (elfter Rang, 28 Zähler), der im Nachholspiel am Dienstagabend mit einem 2:1-Sieg gegen Grün-Weiß Eimsbüttel letzte Zweifel am Klassenerhalt ausräumte. Am Sülldorfer Kirchenweg rollt ab 19.30 Uhr der Ball.