
Bei herrlichem Herbstwetter standen sich am Sonnabendmittag der HSV Barmbek-Uhlenhorst II und der HFC Falke vor 238 zahlenden Zuschauern im Stadion an der Dieselstraße gegenüber. Die Barmbeker nutzten letztlich die Gunst der Stunde, denn die Gäste, die bisher neunmal gewannen und einmal unentschieden spielten, traten personell arg geschwächt auf. Urlaubende Akteure und eine Reihe von Spielern, die durch Verletzungen auch längerfristig ausfallen werden, ließen schon vor Beginn des Spiels für den Spitzenreiter nichts Gutes ahnen. So war auch Falke-Trainer Dirk Hellmann wieder mit dabei, der bis zu seinem Ausscheiden in der zweiten Halbzeit einen sicheren Part in der Innenverteidigung ablieferte.
Gut zwanzig Anfangsminuten geizten die Spieler mit Torabschlüssen und neutralisierten sich mit Aktionen zwischen den Strafräumen. Mehr als zwei zarte Torannäherungen durch BU’s Benjamin Cordes (6.) und auf der anderen Seite durch Bennet Packheiser (22.) gab es bis dahin nicht zu bestaunen. Danach war es Benjamin Cordes, dem sich links im Strafraum der Falken eine Doppelchance bot, jedoch zweimal an Keeper Steven Pagenkop hängenblieb (25.).
Mehr aus dem Nichts zappelte dann aber der Ball zur 1:0 Führung der Gäste im Netz von Keeper Vincent Driessen als Thomas Koster aus halblinker Position, ca. 25 Metern vor dem Tor, den Ball über Driessen hinweg ins lange obere rechte Toreck setzte (31.). Ein zu kurz von Driessen abgewehrter Ball hätte kurz vor dem Seitenwechsel fast das 2:0 bedeutet, aber Daniel Brehmer beförderte das Spielgerät aus 20 Metern über Torwart Driessen, aber auch über das Gestänge (43.). „Wir haben in der ersten Halbzeit einfach zu viel Respekt an den Tag gelegt“, bemängelte BU-Trainer Jan-Hendrik Haimerl das Geschehen bis dahin.
Nur 50 Sekunden waren im zweiten Spielabschnitt vergangen, da war es mit dem Respekt vorbei. Falke-Keeper Steven Pagenkop parierte einen 15-Meter-Schuss von Moritz Schiolz noch prächtig. Doch der von ihm abgewehrte Ball landete genau bei Jonas Wesemann, der dann das Runde zum 1:1 Ausgleich ins Eckige beförderte. BU erhöhte nun deutlich die Schlagzahl und hatte zwei gute Gelegenheiten durch den flinken Benjamin Cordes, der das eine Mal von Dennis Grienig, das andere Mal von Daniel Brehmer im wirklich allerletzten Moment am erfolgreichen Torschuss gehindert wurde (49./53.). Auch Maximilian Reckendorf war das Glück nicht holt, als sein Schuss rechts im Strafraum von Dirk Hellmann so gerade noch zur Ecke abgefälscht wurde (65.). 120 Sekunden später war es dann auch um Hellmann geschehen, der verletzungsbedingt raus musste und durch Colin Heath (aus der Zweiten) ersetzt wurde. Das sich schon länger angedeutete 2:1 fiel wenig später, nachdem Cordes von links geflankt hatte und in Moritz Scholz einen dankbaren Abnehmer fand, der den Ball aus 12 Metern direkt in die Maschen schoss (71.).
Vom HFC Falke, dessen Spieler kräftemäßig auf dem Zahnfleisch gingen, kam offensiv so gut wie gar nichts mehr. BU war jederzeit dem dritten Tor näher als die Gäste dem Ausgleich. Eine Minute vor Schluss war es dann auch soweit, als sich Maximilian Reckendorf energisch gegen zwei Mann durchsetzen konnte und dann auch noch den Abschluss aus 15 Metern zum 3:1 Endstand gegen den machtlosen Pagenkop im Tor unterbrachte.
Die Hausherren machten durch ihren fünften Saisonsieg mit nun insgesamt 19 Zählern zumindest bis zum Sonntag zwei Ränge gut und sind bis dahin Fünfter der Tabelle. Der HFC Falke bleibt trotz der Niederlage mit immerhin noch fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
hvp