
Das Topspiel des viertletzten Spieltags am Freitagabend zwischen dem Eimsbütteler TV und dem SV Bergstedt ließ am Ende die Gäste jubeln, die sich durch den 3:1 Erfolg zumindest bis zum Sonntagnachmittag mit einem Zähler Vorsprung (59 Zähler) vor dem TuS Berne, der dann den HSV Barmbek-Uhlenhorst II empfängt, wieder an die Tabellenspitzte setzten.
Die Gastgeber blieben nach ihrer erst zweiten Heimniederlage bei ihren 57 Punkten, gleichzeitig Tabellenplatz drei im Klassement. Mit Sicherheit ein heftiger Dämpfer für die Truppe von Trainer Ingo Glashoff, durch den aber das letzte Wort um Platz eins oder zwei noch nicht gesprochen ist.
Der ETV fand klar besser in die Partie, dominierte die ersten 20 Minuten gegen einen SV Bergstedt, der zunächst schwer ins Spiel fand. Eimsbüttels rechter Flügelflitzer Jaspar Hölscher kam nach nur drei Minuten zum ersten gefährlichen Abschluss, als er rechts am Fünfmeterraum abzog, dabei aber knapp am kurzen Eck vorbeischoss. Drei Minuten später flankte Hölscher ins Zentrum, wo Kim Schultze per Direktabnahme aus 10 Metern knapp über den Bergstedter Kasten abschloss. Dann war es erneut Jaspar Hölscher, der nach einem Eckball aus 18 Metern satt aufs Tor hielt, wo Bergstedts Keeper Lars Hendrik Bothe mit den Fäusten den Einschlag verhinderte (17.). Bis dahin blieb es bei den Gästen nur bei Ansätzen schnell vorgetragener Gegenangriffe. Das sollte sich nach 27 Minuten urplötzlich ändern. Rechtsverteidiger Lukas Hübner wurde auf die Reise geschickt, flankte dann präzise Richtung langen Pfosten, wo Tim Hillen goldrichtig stand und per Kopfball die 1:0 Gästeführung markierte. Der ETV schüttelte sich einige Minuten, glich dann aber durch Lasse Bensch aus, er ein Zuspiel von Jaspar Hölscher eiskalt am rechten Rand des Fünfmeterraums ins lange Eck zum 1:1 vollendete (34.).
Dieser Ausgleich änderte aber nichts daran, dass Bergstedt nun klar im Spiel angekommen war, was bis zur Pause speziell Gary Hillen unter Beweis stellte. Zunächst war er Nutznießer einer ganz schwach von der ETV-Hintermannschaft verteidigten Ecke, die „Dauerläufer“ Sven Oldendorf geschlagen hatte und ihm aus kurzer Distanz die erneute Führung ermöglichte (36.). Dann rettete ein Eimsbütteler gegen einen Kopfball – wieder nach Eckball Oldendorf – auf der Torlinie (43.) und letztlich zog Gary Hillen aus fast 25 Metern ab und verfehlte das ETV-Gehäuse nur knapp (45.).
Mit viel Ballbesitz, aber ohne große Effizienz, eröffneten die Hausherren Durchgang zwei. Die Gäste von der Teekoppel hielten clever, kompakt und extrem zweikampfstark dagegen. Nach einem ganz schnell ausgeführten Freistoß, den Sven Oldendorf von der Mittellinie auf den vorne lauernden Gary Hillen zirkelte, verdarb nur ETV-Schlussmann Nick Motzke mit entschlossenem Eingreifen dessen zweiten Treffer (53.) und damit die Vorentscheidung. Nach hinten ließen die Gäste rein gar nichts mehr zu, sieht man einmal von zwei Freistößen ab, die ihr Ziel weit verfehlten. Als dann Tim Hillen nach einem Freistoß von der linken Seite von Sven Oldendorf mit einem Kopfball auf 3:1 für den SV Bergstedt erhöhte, kam dies dem endgültigen Knockout der Hausherren gleich, deren sonst so geniale Schaltstelle namens Jon Pauli von den Gästen komplett aus dem Spiel genommen wurde und auch ein Jaspar Hölscher die Lust am Spiel verloren zu haben schien. Bergstedts Torwart Lars Hendrik Bothe wurde jedenfalls bis zum Spielende kaum noch ernsthaft geprüft. Seine Vorderleute machten einen Klassejob, wobei die nüchtern und abgeklärte Spielweise von Innenverteidiger Daniel Beyrau in einem Team ohne Schwachpunkt hervorstach.
Dass kurz vor Schluss noch ETV-Kapitän Sven Hellmund nach einem rüden Einsteigen gegen Gary Hillen mit glatt Rot in die Kabinen geschickt wurde, unterstrich den völlig gebrauchten Abend der Gastgeber.
hvp