Kreisliga: Einige Teams wirken deplatziert


In der Einteilung der acht Kreisliga-Staffeln, die der Hamburger Fußball-Verband am Mittwoch veröffentlichte, gibt es einige Mannschaften, die deplatziert wirken. Dass die beiden Neulinge FC St. Pauli VI sowie SC Teutonia 10 III in die Staffel 6 kamen, war überraschend und passt nicht. Zugegeben, in der Staffel 2, die für diese beiden Teams perfekt wäre, kickt bereits eine andere Mannschaft beider Vereine. Aber die Kreisliga 5 wäre deutlich besser als die Staffel 6 gewesen ‒ und es hätten sich definitiv zwei Teams gefunden, die aus der Kreisliga 5 in die Parallelstaffel 6 versetzt hätten werden können, ohne dass für sie dadurch weitere Fahrtwege entstanden wären. Weite Auswärtsfahrten stehen auch weiterhin dem Duvenstedter SV II bevor, dessen „angestammte“ Staffel 6 durch die eigene Liga-Mannschaft belegt ist ‒ und von einem Wechsel in die Kreisliga 5, die deutlich besser passen würde als die Staffel 8, sah der HFV ab. Mit Juventude II, dem Walddörfer SV II sowie dem Escheburger SV stiegen drei weitere A-Kreisklassen-Viertplatzierte, nämlich die mit dem viert-, fünft- und sechstbesten Punkte-Quotienten, in die Kreisliga auf.

Weil der SV Friedrichsgabe (meldete nur noch für die A-Kreisklasse, wo bisher sein Reserve-Team kickte), der Meiendorfer SV II (meldete nachträglich für die B-Kreisklasse) und die Hausbruch-Neugrabener TS II (meldete gar nicht mehr) auf ihren Kreisliga-Startplatz verzichteten, war für drei weitere Neulinge Platz in der Kreisliga. Sollte es nach der Staffel-Einteilung noch weitere Rückzüge aus der Kreisliga oder einer höheren Spielklasse geben, wären die SV Blankenese II (die Dritte Mannschaft der SVB, der eigentlich das Aufstiegsrecht zustehen würde, meldete ebenfalls nicht mehr) und der FC Veddel United weitere Nachrück-Kandidaten.


Kreisliga 1

1. FC Kurdistan Welat (Absteiger)
2. BSV Buxtehude II (Absteiger)
3. Rot Weiss Wilhelmsburg
4. FC Viktoria Harburg
5. FC Süderelbe II
6. Vereinigung Tunesien
7. Harburger Türksport
8. Hausbruch-Neugrabener TS
9. FTSV Altenwerder II
10. FC Neuenfelde
11. Harburger TB II
12. TSV Neuland II
13. Grün-Weiss Harburg
14. TSV Buchholz 08 III (Neuling)
15. Harburger SC (Neuling)
16. Zonguldakspor II (Neuling)



Kreisliga 2

1. SC Teutonia 10 (Absteiger)
2. FC Eintracht Lokstedt II
3. VfL 93 Hamburg II
4. Inter Eidelstedt
5. Eimsbütteler TV II
6. SV West-Eimsbüttel
7. VfL Hammonia II
8. SV Lohkamp
9. SV Lurup II
10. SC Victoria Hamburg III
11. FC St. Pauli V *
12. Bahrenfelder SV 19
13. Fatihspor (versetzt)
14. SC Sternschanze III (Neuling)
15. TSV Stellingen 88 (Neuling)
16. Grün-Weiß Eimsbüttel II (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Fünfte Mannschaft des FC St. Pauli als Meister der Kreisliga 5 den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, während die bisherige Vierte Mannschaft in der Kreisliga 2 verlieb, wird aus der Vierten Mannschaft die neue Fünftvertretung.



Kreisliga 3

1. MSV Hamburg (Absteiger)
2. ASV Bergedorf 85
3. SV Altengamme II
4. TuS Aumühle
5. Lauenburger SV
6. SV Hamwarde
7. Oststeinbeker SV
8. FC Lauenburg
9. TSV Glinde II
10. Atlantik 97
11. FSV Geesthacht 07 II
12. VfL Lohbrügge II
13. TSV Reinbek (Neuling)
14. SV Börnsen II (Neuling)
15. Düneberger SV II (Neuling)
16. Escheburger SV (Neuling)



Kreisliga 4

1. FSV Geesthacht 07 (Absteiger)
2. TSV Wandsetal (Vizemeister)
3. Hamm United FC II
4. SV Billstedt-Horn II
5. SV Wilhelmsburg II
6. MSV Hamburg II
7. FTSV Altenwerder III
8. HT 16
9. SC Hamm 02
10. FTSV Lorbeer Rothenburgsort
11. SV Vorwärts 93 Ost (Vizemeister, versetzt)
12. SC Wentorf II (versetzt)
13. FC Haak Bir (Neuling)
14. SV Börnsen III (Neuling)
15. Sporting Clube (Neuling)
16. Juventude II (Neuling)



Kreisliga 5

1. USC Paloma II (Absteiger)
2. Glashütter SV (Absteiger)
3. Walddörfer SV (Absteiger)
4. Bramfelder SV II
5. TSV Wandsetal II
6. TSV Eppendorf/Groß-Borstel 08
7. VfL Hammonia
8. SC Urania
9. UH-Adler II
10. FC Winterhude
11. SC Eilbek II
12. 1. FC Hellbrook
13. Weiss-Blau 63 Groß-Borstel
14. HSV Barmbek-Uhlenhorst III (Neuling)
15. SC Poppenbüttel II (Neuling)
16. SC Sternschanze IV (Neuling) *

Anmerkung:
* Weil die bisherige Fünfte Mannschaft des SC Sternschanze als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 6 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Vierte Mannschaft in der A-Kreisklasse 8 verlieb, wird aus der Fünften Mannschaft die neue Viertvertretung.



Kreisliga 6

1. SC Poppenbüttel
2. SC Alstertal-Langenhorn II
3. Hamburger SV IV
4. TuRa Harksheide II
5. Duvenstedter SV
6. Rahlstedter SC II
7. TSC Wellingsbüttel II
8. VSG Stapelfeld
9. SC Condor III
10. TSV Sasel III (versetzt)
11. Glashütter SV II (Neuling)
12. VfL 93 Hamburg III (Neuling)
13. TuS Berne II (Neuling)
14. FC St. Pauli VI (Neuling)
15. SC Teutonia 10 III (Neuling) *
16. Walddörfer SV II (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Dritte Mannschaft des SC Teutonia 10 im März aus der Kreisliga 2 zurückgezogen wurde, wird aus der bisherigen Vierten Mannschaft, die als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 7 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, die neue Drittvertretung.



Kreisliga 7

1. Hetlinger MTV (Vizemeister)
2. SC Teutonia 10 II
3. SC Cosmos Wedel
4. FC Roland Wedel II
5. Blau-Weiß 96 Schenefeld II
6. SV Eidelstedt II
7. TuS Osdorf II
8. SC Union 03 *
9. SC Pinneberg II
10. SuS Waldenau
11. Rissener SV
12. FC Union Tornesch III
13. Holsatia/Elmshorner MTV II (Neuling)
14. TuS Appen (Neuling)
15. Heidgrabener SV II (Neuling) **
16. Eimsbütteler TV III (Neuling) ***

Anmerkungen:
* Weil die bisherige Erste Mannschaft des SC Union 03 aus der Kreisliga 2 abstieg und die bisherige Zweite Mannschaft in der Kreisliga 7 den Klassenerhalt schaffte, wurde aus dem bisherigen Reserve-Team die neue Liga-Mannschaft.
** Weil die bisherige Dritte Mannschaft des Heidgrabener SV als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 5 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Zweite Mannschaft in der A-Kreisklasse 6 verlieb, wird aus der Dritten Mannschaft die neue Zweitvertretung.
*** Weil die bisherige Vierte Mannschaft des Eimsbütteler TV als Tabellen-Dritter der A-Kreisklasse 8 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte, während die bisherige Dritte Mannschaft in der A-Kreisklasse 7 verlieb, wird aus der Vierten Mannschaft die neue Drittvertretung.



Kreisliga 8

1. TSV Seestermüher Marsch (Absteiger)
2. TSV Sparrieshoop (Absteiger)
3. TuS Hemdingen-Bilsen
4. SV Hörnerkirchen
5. SC Ellerau
6. FC Union Tornesch II
7. Kickers Halstenbek
8. Heidgrabener SV
9. TuS Germania Schnelsen II
10. Tangstedter SV
11. TuS Hasloh
12. Duvenstedter SV II
13. Gencler Birligi Elmshorn
14. SC Egenbüttel II (Neuling) *
15. Holsatia/Elmshorner MTV (Neuling)
16. TSV Heist (Neuling)

Anmerkung:
* Weil die bisherige Dritte Mannschaft des SC Egenbüttel als verlustpunktfreier Meister der A-Kreisklasse 5 den Aufstieg in die Kreisliga schaffte und die bisherige Zweite Mannschaft als Schlusslicht aus der Kreisliga 8 abstieg, tauschten die beiden Teams quasi die Plätze und aus der bisherigen Dritten Mannschaft wird die neue Zweitvertretung.

 Redaktion
Redaktion Artikel